Präsentationsmodule konfigurieren

Präsentationsmodule konfigurieren

Fügen Sie ein natives Präsentationsmodul oder ein Web-Präsentationsmodul zu Ihrem Projekt hinzu.
TIPP: Jedes Projekt kann ein einzelnes natives Präsentationsmodul und ein einzelnes Web-Präsentationsmodul enthalten. Wenn Ihr Projekt auf dem Eingebetteten Edge-Computing-Modul 1756-CMEE1Y1 ausgeführt wird, fügen Sie ein Web-Präsentationsmodul hinzu und löschen Sie das native Präsentationsmodul.
  1. Klicken Sie in
    Projektansicht
    mit der rechten Maustaste auf den Ordner
    UI
    und wählen Sie dann
    Neu
    aus.
  2. Wählen Sie eine der folgenden Präsentationsmodule aus:
    • Natives Präsentationsmodul
      Wenn Sie
      FactoryTalk Optix
      als Anwendung auf dem lokalen Gerät ausführen möchten, erstellen Sie ein natives Präsentationsmodul. In einem typischen HMI-Szenario ist dies das direkte Rendern der
      FactoryTalk Optix-Anwendung
      auf dem Bildschirm des Zielgeräts.
    • Web-Präsentationsmodul
      . Wenn Sie
      FactoryTalk Optix
      als Dienst auf dem Laufzeitgerät oder
      FactoryTalk Optix
      als Anwendung für die Interaktion mit dem System mithilfe eines Web-Clienten ausführen möchten, erstellen Sie ein Web-Präsentationsmodul. Mit
      FactoryTalk Optix
      als Dienst wird die bereitgestellte Anwendung automatisch mit oder ohne Benutzeroberfläche ausgeführt. Dieser Modus wird in der Regel verwendet, wenn es keinen lokalen Operator auf dem Laufzeitgerät gibt.
  3. (Optional) Wählen Sie das
    native Präsentationsmodul
    aus, und nehmen Sie die erforderlichen Änderungen in
    Eigenschaften
    vor.
    • Abfragezeit für dynamische Variablen
      . Zeitintervall zwischen Variablenablesungen.
    • Typ des Text-Renderings
      . Gibt an, wie Text auf de, UI-Steuerelement gerendert wird.
    • Virtuelle Tastatur
      . Wählt die standardmäßige virtuelle Tastatur aus. Weitere Informationen finden Sie unter Tastaturen.
    • Anmeldefenster
      . Typ des Anmeldefensters, der beim Start der Sitzung angezeigt wird, wenn kein Benutzer angemeldet ist.
    • Startfenster
      . Der bei Sitzungsstart erstellte Startfenster-Objekttyp.
    • Benutzer beim Start
      . Benutzer, der die Sitzung authentifiziert.
    • Stylesheet
      . Grafikobjekte des Stils.
    • Sitzung
      . Das zu verwendende Objekt der Benutzeroberflächensitzung.
  4. (Optional) Wählen Sie das
    Web-Präsentationsmodul
    aus, und nehmen Sie die erforderlichen Änderungen in
    Eigenschaften
    vor.
    • Abfragezeit für dynamische Variablen
      . Zeitintervall zwischen Variablenablesungen.
    • Protokoll
      . Protokoll für die Kommunikation zwischen Web-Clients und dem Webserver.
    • IP-Adresse
      . IP-Adresse des Webservers. Wenn Sie den Webserver lokal hosten, legen Sie als IP-Adresse
      127.0.0.1
      fest.
    • Port
      . Port für die Kommunikation zwischen Webclients und dem Webserver.
    • Hostname
      . Hostname des Webservers.
    • Maximale Anzahl an Verbindungen
      . Maximale Anzahl an Webclients, die sich mit dem Webserver verbinden können.
    • Zugelassene Remote-Quellen
      . Liste der Remotequellen, die Sie laden oder für den Zugriff auf die aktuelle Ressource verwenden können. Akzeptierte Formate sind zum Beispiel der Name des Internet-Hosts oder die IP-Adresse. Das URL-Muster, die Portnummer und der Pfad sind optional. Platzhalter (*) wie *.example.com werden für Subdomänen, Hostadressen und Portnummern akzeptiert.
      TIPP: Geben Sie
      Zugelassene Remote-Quellen
      ein, um anzugeben, welche URLs die aktuelle Ressource einbetten können. Zugelassene Remote-Quellen bieten mehr Sicherheit und Kontrolle beim Laden und Zugriff auf Remote-Ressourcen.
    • Virtuelle Tastatur
      . Wählt die standardmäßige virtuelle Tastatur aus. Weitere Informationen finden Sie unter Tastaturen.
    • Anmeldefenster
      . Typ des Anmeldefensters, das geöffnet wird, wenn Sie eine Sitzung starten und kein Benutzer angemeldet ist.
    • Startfenster
      . Der bei Sitzungsstart erstellte Startfenster-Objekttyp.
    • Benutzer beim Start
      . Benutzer, der die Sitzung authentifiziert.
    • Stylesheet
      . Grafikobjekte des Stils.
    • Sitzung
      . Das zu verwendende Objekt der Benutzeroberflächensitzung.
Rückmeldung geben
Haben Sie Fragen oder Feedback zu dieser Dokumentation? Bitte geben Sie hier Ihr Feedback ab.
Normal