- Erste Schritte
- Projekte erstellen
- OPC UA
- Grafikobjekte
- Vordefinierte Grafikobjekte
- Sitzungen und Gebietsschemata
- Objekt- und Variablenreferenzen
- Projekte erweitern
- NetLogic
- Methoden und Ereignisse in C#
- Referenz zur C#-API
- Tutorials
- Tutorial zu dynamischen Links
- Tutorial für Grafikobjekte
- Tutorial zu Logger
- Tutorial zu NetLogic
- OPC UA Tutorial
Sparkline konfigurieren
Konfigurieren Sie die Quelle der Daten, die in dem Sparkline-Objekt angezeigt werden sollen. Passen Sie die Eigenschaften des Sparkline-Objekts an.
WICHTIG:
Verwenden Sie Polylinien nicht als Container für Sparklines.
- Klicken Sie in derProjektansichtmit der rechten Maustaste auf einen Knoten, der das ObjektSparklineenthalten soll, und wählen Sie .
- UnterEigenschaftenführen Sie eine der folgenden Optionen aus:
- Erstellen Sie einen dynamischen Link zwischen der EigenschaftStiftwertund einem Projektknoten. Dadurch werden Werte von Attributen oder Eigenschaften aller direkten untergeordneten Knoten abgerufen.Wählen Sie z. B. einen OrdnerModellmit Objekten aus, die Daten enthalten. Weitere Informationen finden Sie unter Projekt-Knoten
- Erstellen Sie einen dynamischen Link zwischen der EigenschaftStiftwertund einem Datenbankobjekt. Dadurch werden Daten abgerufen, die in Datenbanktabellen enthalten sind.Wählen Sie z. B. ein eingebettetes, ODBC- oder InfluxDB-Datenbankobjekt aus. Weitere Informationen finden Sie unter Datenbank.
Weitere Informationen zu dynamischen Links finden Sie unter Dynamische Links erstellen. - (Optional) Konfigurieren Sie die Eigenschaften der Sparkline:
- Stiftfarbe. Sparkline-Stiftfarbe
- Stiftstärke. Sparkline-Stiftstärke
- Zeitfenster. Sparkline-Zeitbereich
- Aktualisierungszeit. Sparkline-Aktualisierungszeit
- y-Achse Maximum. Maximalwert der y-Achse
- y-Achse Minimum. Minimalwert der y-Achse
- Bereich hoch. Oberer Wert des Bereichs
- Bereich niedrig. Unterer Wert des Bereichs
- Bereichsfarbe. Bereichs-Hintergrundfarbe
sparkline
Rückmeldung geben