- Setup und Installation von Softwarekomponenten
Installation und Konfiguration der Ubuntu 22 Runtime
Runtime in Ubuntu 22 wird als unprivilegierter Benutzer ausgeführt, um die Cybersicherheit durch Reduzierung der Cyberangriffsfläche zu verbessern. Wenn Sie sichergestellt haben, dass alle Anforderungen erfüllt sind, fahren Sie mit der Installation und Konfiguration der Runtime fort.
NOTIZ:
Eine Übersicht über die verfügbaren Einstellungen finden Sie unter Runtime-Konfiguration.
Anforderungen
Gehen Sie zur Installation der Runtime unter Ubuntu 22 wie folgt vor:
- Bestätigen Sie, dass die auf Ihrem Gerät ausgeführte Kernel-Version oder die Linux-Header der aktuellen Kernel-Version auf dem neuesten Stand sind.
- Bestätigen Sie, dass .NET Runtime 8 installiert ist. Wenn das Paket noch nicht installiert ist und das Gerät eine Verbindung zum Internet herstellt, wird es während der Runtime-Installation automatisch heruntergeladen und installiert.
- Installieren Sie das X11 Window System, um dieRemotedesktop-Funktion zu aktivieren. Wenn jedoch Wayland installiert und aktiviert ist, deaktivieren Sie die Anwendung in der folgenden Datei:/etc/gdm3/custom.confoder/etc/gdm3/daemon.confKommentieren Sie die folgende Zeile aus, indem Sie das #-Zeichen entfernen:#WaylandEnable=false
- Vergewissern Sie sich, dass das System nichtremoteaccess_runtimeals Benutzernamen mituid=9879als Benutzer-ID undgid=9879als Gruppen-ID für den unprivilegierten Standardbenutzer verfügt, der die Runtime ausführt.
- Installieren Sie die folgenden Pakete, um das Installationsprogramm und die SetupHost- und Runtime-Dienste auszuführen:
- useraddundgroupadd: Die Installation erfolgt durch Eingabe vonsudo apt-get install passwd
- xdpyinfo: Die Installation erfolgt durch Eingabe vonsudo apt-get install x11-utils
- xhost: Die Installation erfolgt durch Eingabe vonsudo apt-get install x11-xserver-utils
- mknod,readlink,tr,who: Die Installation erfolgt durch Eingabe vonsudo apt-get install coreutils
- iptables: Die Installation erfolgt durch Eingabe vonsudo apt-get install iptables
- brctl: Die Installation erfolgt durch Eingabe vonsudo apt-get install bridge-utils
- dhclient: Die Installation erfolgt durch Eingabe vonsudo apt-get install isc-dhcp-client
- setcap: Die Installation erfolgt durch Eingabe vonsudo apt-get install libcap2-bin
- setfacl: Die Installation erfolgt durch Eingabe vonsudo apt-get install acl
- awk: Die Installation erfolgt durch Eingabe vonsudo apt-get install gawk
- systemd-run,systemctl,resolvectl,loginctl: Die Installation erfolgt durch Eingabe vonsudo apt-get install systemd
NOTIZ: Einige Skripte, die während der Hostinitialisierungsphase vomFactoryTalkRemoteAccessSetupHost.serviceausgeführt werden, benötigen diese Befehle, um mit dem Hostsystem zu funktionieren. Wenn einer dieser Befehle fehlt, kann die Ausführung des Skripts unterbrochen werden.
- Bestätigen Sie, dass der Standardsitzungsbenutzer ein Stammordnerbenutzer oder ein Benutzer der sudoers-Gruppe ist undsbin-Ordner in seiner UmgebungsvariablePATHenthält. Mit den folgenden Befehlen fügen Sie Benutzer der Gruppe sudoers hinzu:su -lusermod -aG sudo <UserToAdd>
Installation und Konfiguration der Runtime
- Laden Sie dasRuntime-Paket für die Ubuntu 22-Distribution auf das Remotegerät herunter, und führen Sie den Installationsbefehl aus:FactoryTalk® Remote Access™sudo apt install ./FactoryTalkRemoteAccessRuntime_Ubuntu22_<version>.debund ersetzen Sie<version>durch die tatsächliche Version.NOTIZ: Wie Sie die Runtime herunterladen, erfahren Sie unter Tools.WICHTIG: Wenn Sie eine ältere Runtime-Version aktualisieren, werden Sie möglicherweise aufgefordert, bestimmte Sicherheitseinstellungen zu aktivieren:Einschränkung der DateiübertragungssicherheitundEinschränkung der Prozesssicherheit. Diese Einstellungen befinden sich im AbschnittEinstellungender Runtime-Benutzeroberfläche.
- Das System führt mehrere Prüfungen durch und erstelltFactoryTalkRemoteAccessRuntimeService.serviceundFactoryTalkRemoteAccessSetupHost.service.
- Bestätigen Sie, dass die erstellten Dienste, die unter/etc/systemd/systemabgelegt sind, wie folgt angezeigt werden:[Unit] Description=FactoryTalkRemoteAccess Setup Host Service After=network-online.target Onsuccess=FactoryTalkRemoteAccessRuntimeService.service [Service] ExecStart=/opt/Rockwell_Automation/FactoryTalk_Remote_Access/Runtime/bin/setuphost.sh -v [OPTIONS] [Install] WantedBy=multi-user.target[Unit] Description=FactoryTalkRemoteAccess Runtime Service OnFailure=FactoryTalkRemoteAccessSetupHost.service [Service] ExecStart=/opt/Rockwell_Automation/FactoryTalk_Remote_Access/Runtime/bin/FactoryTalkRemoteAccessRuntimeService User=remoteaccess_runtime AmbientCapabilities=CAP_NET_ADMIN CAP_NET_RAW [Install] WantedBy=multi-user.target
- Ersetzen Sie inFactoryTalkRemoteAccessSetupHost.servicenach Bedarf den Parameter[OPTIONS]:--enable-vpn <adapter-list> Configure the host to enable VPN on the Runtime ad running time. The adapter-list is a single parameter that contains a list of adapter names separated by a comma (,). A conventional network bridge interface will be created on each of them to perform VPN. Example: --enable-vpn eth0,eth1 --enable-p2p-vpn Configure the host to enable Point-to-Point VPN on the Runtime at running time. -v, --verbose Print detailed logs for troubleshooting.Trennen Sie die in<adapter-list>genannten Schnittstellen durch ein Komma. Beispiel:eth0,eth1,eth2. Das Skript richtet für jede angegebene Schnittstelle eine Standard-Netzwerkbrückenschnittstelle ein.NOTIZ: Während der Einrichtung einer Standard-Netzwerkbrücke hängt das Skript sowohl-tapals auch-bridgean jede Schnittstelle an, die in der Liste<adapter-list>aufgeführt ist, wo Abzweigung und Brücke noch nicht vorhanden sind. Das Skript hält sich an die von Linux auferlegte Begrenzung von 15 Zeichen.
- Beispiel ohne Schnittstellenabschneidung:
- Name des Adapters (Länge 4 Zeichen):eth0
- Abzweigungsname (Länge 8 Zeichen):eth0-tap
- Name der Brücke (Länge 8 Zeichen):eth0-bridge
- Beispiel mit Schnittstellenabschneidung:
- Name des Adapters (Länge 9 Zeichen):enp0s31f6
- Abzweigungsname (Länge 13 Zeichen):enp0s31f6-tap
- Name der Brücke (Länge 15 Zeichen):enp0s31f-bridge. Unter Berücksichtigung der Zeichenlängenbeschränkung besteht die Kürzung des Adapternamens hier aus der Eliminierung der Ziffer6.Die Begrenzung der maximalen Zeichenlänge wirkt sich auf alle Brücken- und Abzweigungs-Schnittstellen mit Namen aus, die gleich oder länger als der Name im obigen Beispiel sind.
NOTIZ:
Die Runtime-Binärdateien werden in folgendem Ordner installiert:
/opt/Rockwell_Automation/FactoryTalk_Remote_Access/Runtime/bin
Runtime-Protokolle sind im folgenden Ordner verfügbar:
/opt/Rockwell_Automation/FactoryTalk_Remote_Access/Runtime/log
Starten der Runtime
- Um die Runtime zu starten, führen Sie den Befehlsudo systemctl start FactoryTalkRemoteAccessSetupHost.serviceim Ordner/etc/systemd/systemaus.
- Bestätigen Sie, dass der DienstFactoryTalkRemoteAccessRuntimeService.serviceausgeführt wird, indem Siesudo systemctl status FactoryTalkRemoteAccessRuntimeService.serviceeingeben.
Verbinden der Runtime-Umgebung mit der Netzwerkinfrastruktur von FactoryTalk Remote Access
NOTIZ:
Informationen zur Verbindung der Runtime mit der Netzwerkinfrastruktur von finden Sie im Abschnitt
FactoryTalk® Remote Access™
Einstellungen
unter Runtime-Konfiguration.Runtime-Konfiguration
NOTIZ:
Informationen zu diesem Thema finden Sie unter Runtime-Konfiguration.
Konfiguration der seriellen Durchleitung
NOTIZ:
Diese Funktion wird derzeit unter Ubuntu 22 nicht unterstützt.
Um eine serielle Schnittstelle remote nutzen zu können, fügen Sie der Schnittstelle im Pfad
/dev/serial<interface number>
einen Symlink hinzu.Beispiel:
Führen Sie in einem System mit der seriellen Schnittstelle
/dev/ttyS0
den folgenden Befehl aus:ln -s /dev/ttyS0 /dev/serial0
Passworteinrichtung
Um zu verhindern, dass nicht autorisierte Benutzer auf die Runtime zugreifen, richten Sie ein Passwort ein. Nachdem Sie ein Passwort eingerichtet haben, wird beim Starten der Runtime eine Browser-Authentifizierungsseite geöffnet.
Geben Sie in Ihrer Browserleiste
https://localhost:5161
ein, um auf die Runtime-Konfiguration zuzugreifen.
NOTIZ:
Um ein Passwort einzurichten, benötigen Sie
sudo
-Berechtigungen.
NOTIZ:
Wenn Sie kein Passwort für den Zugriff auf die Runtime einrichten, kann jeder Benutzer darauf zugreifen und direkt zur
Startseite
gelangen.- Geben Siesudo FactoryTalkRemoteAccessRuntimeCli --setRuntimePassword --password <runtime password>ein.
- Ersetzen Sie<runtime password>durch ein Passwort.NOTIZ:Erstellen Sie ein sicheres Passwort, um das Cybersicherheitsrisiko zu verringern.Ihr Passwort muss:
- Mindestens 8 Zeichen lang sein
- Mindestens drei der folgenden Anforderungen erfüllen:
- Mindestens einen Großbuchstaben enthalten
- Mindestens einen Kleinbuchstaben enthalten
- Mindestens eine Zahl enthalten
- Mindestens ein Symbol enthalten
Verwenden Sie Passphrasen, die länger als acht Zeichen sind, um die Passwortstärke zu erhöhen. Sichere Passwörter verlängern die Zeit, die benötigt wird, um sie zu erraten.
NOTIZ:
Um das Passwort zu ändern, wiederholen Sie den Prozess.
Runtime-Update
Weitere Informationen finden Sie unter Ubuntu 22 Runtime-Update.
Rückmeldung geben