Stratix® 4300
Remote Access Router

Diese Hardwarekomponente ermöglicht den Remotezugriff auf Industrieanlagen ohne kabelgebundene Verbindung mithilfe von 4G-Modems und WLAN.
Stratix® 4300
Remote Access Router werden mit einem kostenlosen FactoryTalk Remote Access Runtime Pro Runtime-Entitlement geliefert.
NOTIZ: Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter Entitlements.
Router lassen sich hervorragend in jegliche Automatisierungssysteme integrieren, ohne dass die darin eingebundenen Geräte neu konfiguriert werden müssen.
Nach der Installation können Sie über den Systemmanager des Routers und den FactoryTalk Remote Access Manager die Routerverbindung und Subnetze konfigurieren und verwalten. Mit Routern können Sie NAT-Instanzen und Routingregeln außerhalb des VPN einrichten.
Der
Stratix® 4300
Remote Access Router kann in jedes bestehende Automatisierungsnetzwerk integriert werden, ohne die in der Anlage installierten Hardwaregeräte zu beeinträchtigen. Die Einstellungen der vorhandenen Geräte können beim Hinzufügen des
Stratix® 4300
Remote Access Router beibehalten werden.
Der
Stratix® 4300
Remote Access Router unterstützt Update-Vorgänge und erleichtert dadurch die Geräteverwaltung.
Stratix® 4300
Remote Access Router sind mit einem Linux-Betriebssystem ausgestattet und verfügen über folgende Schnittstellen:
  • einen Gigabit-Ethernet-WAN-Anschluss für die Internetverbindung
  • einen oder vier Gigabit-Ethernet-LAN-Anschlüsse für die lokale Netzwerkverbindung
  • einen USB 2.0-Anschluss
  • eine isolierte, serielle Multistandard-Schnittstelle
  • einen integrierten Gigabit-Ethernet-Switch mit vier Anschlüssen
  • zwei digitale Eingänge für den Remotezugriff sowie zwei Relaisausgänge für WAN-Verbindungen und um zu signalisieren, dass der Remotedienst ausgeführt wird
NOTIZ: Um mehr über Systemmanager des Routers zu erfahren, laden Sie dieses Benutzerhandbuch herunter: Stratix 4300-Router
Rückmeldung geben
Haben Sie Fragen oder Feedback zu dieser Dokumentation? Bitte geben Sie hier Ihr Feedback ab.
Normal