Runtime-Dienst in einem Docker-Container

Der Betrieb einer Docker Runtime bietet viele Vorteile, wie z. B. Portabilität, Isolierung, Skalierbarkeit, Effizienz, Konsistenz und vereinfachte Verwaltung.
Docker Runtime ist eine Anwendung mit mehreren Containern, die von Docker Compose orchestriert wird.
Ein Verzeichnis mit dem Namen
RemoteAccess_Compose
enthält alle erforderlichen Compose-Dateien für dieses Projekt:
  • compose.yml
    : Diese Datei definiert die Dienste, die den beiden Docker-Images zugeordnet sind, und ist für alle Bereitstellungen erforderlich.
  • compose.rdp.yml
    : Eine optionale Compose-Datei, die Remotedesktop (RDP) für die Runtime aktiviert.
  • compose.vpn.yml
    : Eine optionale Compose-Datei, die die VPN-Verbindung für die Runtime aktiviert.
  • .env
    : Diese Datei definiert die konfigurierbaren Umgebungsvariablen, die von den Compose-Dateien verwendet werden.
Darüber hinaus enthält ein .tar.gz-Archiv zwei wichtige Docker-Images, die Sie auf Ihren Host hochladen müssen:
  1. Setuphost
    : Dieser Dienst weist ein idempotentes Verhalten auf und passt sich an Ihre Konfiguration an, wie durch die Umgebungsvariablen in der ENV-Datei definiert. Siehe Im Container unterstützte Funktionen konfigurieren. Dieser Dienst initiiert einen privilegierten Container, der Skripts auf dem Host als Root-Benutzer ausführt, um die Umgebung für die sichere und korrekte Ausführung des Runtime-Containers zu initialisieren.
  2. Runtime
    : Dieser Dienst startet den Runtime-Container, der nach erfolgreichem Abschluss des setuphost-Diensts als Benutzer
    remoteaccess_runtime
    ausgeführt wird.
Rückmeldung geben
Haben Sie Fragen oder Feedback zu dieser Dokumentation? Bitte geben Sie hier Ihr Feedback ab.
Normal