(Interaktiver Zugriff) Remotedesktop

Der Bereich
Remotedesktop
ermöglicht die Anzeige und Interaktion mit dem Desktop des Remotegeräts. Auf den Desktop des Remotegeräts kann im schreibgeschützten Modus zugegriffen werden, oder es kann eine Interaktion mit ihm hergestellt werden, wenn der Benutzer Lese- und Schreibrechte besitzt.
NOTIZ: Ein Admin-Benutzer kann den Zugriff nur vom Server aus aktivieren oder deaktivieren. In einigen Umgebungen ist möglicherweise eine Benutzergenehmigung auf dem lokalen Gerät erforderlich, bevor dem Remotegerät der Zugriff auf den Desktop des Remotegeräts gestattet wird.
NOTIZ: Mehrere Remotedesktopverbindungen sind gleichzeitig zulässig. Es ist jedoch jeweils nur eine VPN-Verbindung auf demselben Computer zulässig, da die eindeutige UEA nur für eine Verbindung verwendet werden kann.
Um auf den
Remotedesktop
zuzugreifen, gehen Sie wie folgt vor:
  1. Rufen Sie
    FactoryTalk® Remote Access
    Manager
    auf.
  2. Wählen Sie
    Explorer
    Domänenansicht
    .
  3. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät mit dem
    FactoryTalk® Remote Access
    Manager
    verbunden ist.
    NOTIZ: Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter (Interaktiver Zugriff) Verbindung.
  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche
    Interaktiver Zugriff (nur Web)
    oder
    Interaktiver Zugriff (Tools)
    .
  5. Wählen Sie
    Remotedesktop
    .
Nach der Verbindung zum
Remotedesktop
werden in der Symbolleiste über dem Desktop-Bereich sechs Symbole angezeigt, mit denen Sie bestimmte Aufgaben während Ihrer Sitzung erledigen können. Jedes Symbol stellt eine andere Aufgabe dar, z. B. einen Bildschirmadapter, ein Screenshot-Tool und eine Remotedesktop-Eingabesperre. Darüber hinaus steht ein Dropdown-Menü für die Konfiguration der Bildqualität zur Verfügung. Je nach Gerätekonfiguration und je nachdem, ob Sie die Nur-Web- oder die Desktop-Version des Tools für den
interaktiven Zugriff
verwenden, können sich die verfügbaren Optionen leicht unterscheiden.
NOTIZ: Wenn Sie über den
interaktiven Zugriff (nur Web)
auf den
Remotedesktop
zugreifen, wird die Funktion zum Kopieren und Einfügen im Firefox-Browser nicht unterstützt.
  • Vollbildmodus aufrufen
    : Damit können Sie den Remotedesktop im Vollbildmodus anzeigen. Um die Symbolleiste im Vollbildmodus sichtbar zu machen, verschieben Sie sie an den oberen Bildschirmrand.
  • Ansicht des lokalen Fensters
    : Damit können Sie von der Standardansicht im
    FactoryTalk® Remote Access
    Manager
    zur Originalgröße der Anzeige auf dem Remotegerät wechseln. Wenn die Originalanzeige größer als der Remote-Ansichtsbereich ist, werden im Remotedesktop-Fenster Bildlaufleisten angezeigt, mit denen Sie über den gesamten Anzeigebereich scrollen können.
  • Screenshot
    : Damit können Sie einen Screenshot des Remotedesktop-Bildschirms erstellen und als Bilddatei speichern.
  • Eingabe sperren
    : Damit werden alle Eingaben auf dem Remotegerät gesperrt. Wenn eine Eingabe auf dem Remotegerät gesperrt ist, kann nur der
    FactoryTalk® Remote Access
    Manager
    mit ihm interagieren, indem er Maus und Tastatur emuliert.
    NOTIZ: Wenn die Funktion
    Eingabe sperren
    aktiviert ist, werden Sie in einer Meldung aufgefordert festzulegen, welche Aktion bei einer Verbindungsunterbrechung automatisch ausgeführt werden soll. Sie können entscheiden, ob die Eingabe gesperrt bleiben oder die Blockierung aufgehoben werden soll, um eine Interaktion auf dem Remotegerät zu ermöglichen.
  • Emulation von Strg-Alt-Entf
    : Damit wird die Tastenkombination „Strg-Alt-Entf“ auf dem Remotedesktop emuliert, um eine Liste der durch diesen Befehl ausgelösten Aktionen zu erhalten.
    NOTIZ: Diese Funktion wird auf Ubuntu 22-Geräten nicht unterstützt.
  • Chat
    : Damit können Sie aus der Ferne mit dem Bediener vor Ort kommunizieren.
    NOTIZ: Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie im nachstehenden Bereich
    Chat
    .
  • Bildqualität
    : Damit wird die Grafikqualität des Remotedesktops geändert, um entweder die Geschwindigkeit oder die Qualität der Datentransaktion zu priorisieren. Es sind drei Optionen möglich:
    • Hohe Qualität
      : 65.000 Farben, ohne Komprimierung. Dies kann zu einer langsameren Verbindung, aber besserer Bildqualität führen.
    • Mittlere Qualität
      : 65.000 Farben, mit JPG-Komprimierung. Es erhöht die Geschwindigkeit beim Rendern von Bildern mit vielen Farben und Schattierungen, verschlechtert jedoch die Qualität des Textes und anderer Elemente, die sich während der Sitzung schnell ändern.
    • Niedrige Qualität
      : 256 Farben, mit Komprimierung. Es erhöht die Verbindungsgeschwindigkeit und behält die Textqualität bei, verringert jedoch die Bildqualität.
  • Monitor
    : Wenn das Remotegerät mit mehreren Bildschirmen verbunden ist, können Sie auf jeden einzeln zugreifen oder eine erweiterte Ansicht wählen, um alle verbundenen Bildschirme gleichzeitig anzuzeigen. Verwenden Sie das Dropdown-Menü, um den Bildschirm auszuwählen, der in der Remotedesktop-Sitzung angezeigt werden soll.
    Das Dropdown-Menü
    Monitor
    enthält die Option
    Erweiterte Ansicht
    : Es zeigt alle mit dem Remotecomputer verbundenen Bildschirme entsprechend dem ihnen in den Anzeigeeinstellungen zugewiesenen Layout an. In der erweiterten Ansicht können Sie mit den Bildschirmen interagieren und sie genau so nutzen, als ob Sie lokal arbeiten würden.
    NOTIZ: Diese Funktion wird auf Ubuntu 22-Geräten nicht unterstützt.
    Wenn Sie die Einzelbildschirmansicht nutzen, klicken Sie auf das
    Monitorsymbol
    , um in der Liste von einem Monitor zum nächsten zu wechseln.
  • Sitzung
    : Wenn das Betriebssystem des Remotegeräts mehrere
    Remotedesktop
    -Sitzungen zulässt, werden Sie aufgefordert, den Sitzungstyp auszuwählen, mit dem jede Remote-Verbindung gestartet werden soll.
    Sie können sich z. B. mit einem Benutzerkonto anmelden, um ein vom Benutzer gemeldetes Problem zu reproduzieren, und sich dann bei einer anderen Sitzung als Administratorbenutzer anmelden, in der Sie die Konfigurationen anpassen können, um das gemeldete Problem zu beheben.
NOTIZ: Über den
Remotedesktop
können Sie Text aus der Zwischenablage zwischen lokalen und Remotegeräten freigeben. Diese Funktion wird jedoch auf Ubuntu 22-Geräten nicht unterstützt.

Chat

Der Chat ermöglicht die Kommunikation über Nachrichten mit dem Bediener vor Ort, der physisch mit dem Remotegerät interagiert. Wenn das derzeit verwendetes Tool für den
interaktiven Zugriff
keine Interaktionsdienste für das
Remotedesktop
bietet, können Sie den Chat verwenden, sofern Ihre Kontorechte dies zulassen.
NOTIZ: Der Chat ist in der Windows Runtime verfügbar.
So öffnen Sie den Chat:
  1. Wählen Sie im
    FactoryTalk® Remote Access
    Manager
    Explorer
    Domänenansicht
    .
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche
    Interaktiver Zugriff
    .
  3. Wählen Sie den Abschnitt
    Remotedesktop
    .
  4. Klicken Sie auf das
    Chatsymbol
    .
Der Chat unterstützt mehrere RDPs mit Identifizierung des Nachrichtensenders. Falls Chat-Nachrichten über mehrere
FactoryTalk® Remote Access
Managers
gesendet werden, die mit derselben Runtime verbunden sind, werden die von der Runtime im Gegenzug gesendeten Nachrichten an alle verbundenen
FactoryTalk® Remote Access
Managers
zugestellt. Trotzdem zeigt nicht jeder
FactoryTalk® Remote Access
Manager
die Meldungen an, die andere
FactoryTalk® Remote Access
Managers
gesendet haben.
  • Vorgesetzte können im Bereich
    Remotedesktop
    mit mehreren Remotegerätebedienern chatten.
  • Mehrere Vorgesetzte können mit dem Betreiber desselben Geräts chatten.
  • Es können keine Chats zwischen Remotegerätebedienern stattfinden.
NOTIZ: Chat-Unterhaltungen werden im Bereich
Audit
Protokoll
protokolliert. Um auf eine bestimmte Konversation zuzugreifen, doppelklicken Sie auf die Verbindungsleitung des betreffenden Geräts.
Rückmeldung geben
Haben Sie Fragen oder Feedback zu dieser Dokumentation? Bitte geben Sie hier Ihr Feedback ab.
Normal