Verbindungseinstellungen

Über die erweiterten Einstellungen der Verbindungsports und des Proxy-Servers kann sich das Tool mit der Netzwerkinfrastruktur von
FactoryTalk® Remote Access
verbinden und sich über ein VPN mit dem Remotegerät vernetzen.
So konfigurieren Sie Netzwerkport- und Proxy-Einstellungen für VPN-Verbindungen:
  1. Rufen Sie den
    FactoryTalk® Remote Access
    Manager
    auf und wählen Sie
    Tools
    Verbindungseinstellungen
    .
    NOTIZ: Wenn Sie auf
    Verbindungseinstellungen
    klicken, werden Sie um Erlaubnis zum Öffnen des Tools für die
    Verbindungseinstellungen
    gebeten. Aktivieren Sie vor der Bestätigung das Kontrollkästchen
    Immer zulassen
    , damit die Meldung während der Sitzung nicht mehr angezeigt wird. Wenn Sie einen anderen Computer oder einen anderen Browser verwenden, wird die Meldung erneut angezeigt.
  2. Wählen Sie unter
    Verbindung
    Port
    den Netzwerkport für VPN-Verbindungen aus.
    • Auto:
      Das Tool wählt den geeigneten Port automatisch basierend auf der Verbindungsanforderung aus.
    • 80:
      Das Tool versucht nur über Port 80, einen Remotezugriff mit dem HTTP-Protokoll herzustellen. Wenn die Verbindung über Port 80 abgelehnt wird, findet keine Sitzung statt.
    • 443:
      Das Tool versucht nur über Port 443, einen Remotezugriff mit dem HTTP-Protokoll herzustellen. Wenn die Verbindung über Port 443 abgelehnt wird, findet keine Sitzung statt.
    • 5935:
      Das Tool versucht nur über Port 5935, einen Remotezugriff mit dem HTTP-Protokoll herzustellen. Wenn die Verbindung über Port 5935 abgelehnt wird, findet keine Sitzung statt.
  3. Wenn für die Internetverbindung ein Proxy-Dienst verwendet wird, wählen Sie unter
    Proxy
    den Typ des Proxy-Servers aus:
    • Keine:
      Für die Internetverbindung wird kein Proxy-Server verwendet.
    • HTTP:
      Ein HTTP-Proxy-Server wird verwendet. Dieser leitet HTTP-Anfragen weiter.
    • SOCKS5:
      Ein SOCKS5-Proxy-Server wird verwendet. Dieser leitet TCP- und UDP-Pakete weiter.
    NOTIZ: Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter Proxy.
  4. Nachdem Sie Ihre Auswahl getroffen haben, klicken Sie auf
    Anwenden
    , um die Proxy-Einstellungen in der Domäne zu speichern.
Wenn die Verbindung zum Remotegerät getrennt wird, wechselt es in den Timeout-Modus, während es automatisch versucht, die Verbindung wiederherzustellen. Während des erneuten Verbindungsaufbaus wird ein Warnsymbol angezeigt.
Rückmeldung geben
Haben Sie Fragen oder Feedback zu dieser Dokumentation? Bitte geben Sie hier Ihr Feedback ab.
Normal