Systemvoraussetzungen
Verwenden Sie für die Bestimmung, ob Ihre Computer
FactoryTalk®Optix™
und FactoryTalk Optix-Anwendungen
ausführen können, diese Systemvoraussetzungen.Hardwareanforderungen für FactoryTalk Optix Studio-Desktop-Editor
FactoryTalk Optix Studio-Desktop-Editor
Für eine optimale Leistung von
FactoryTalk Optix Studio-Desktop-Editor
sollte der Computer mindestens diese Hardwareanforderungen erfüllen:- Intel Core i5 Standard Power Prozessor (i5-8xxx)
- 8 GB RAM
- 20 GB freier Platz auf der Festplatte
Softwareanforderungen für FactoryTalk Optix Studio-Desktop-Editor
FactoryTalk Optix Studio-Desktop-Editor
- Ein unterstütztes Windows 10 (x64)-, Windows 11 (x64)-, Windows Server 2016-, Windows Server 2019-, Windows Server 2022-Betriebssystem oder Windows Server 2025
- Ein externer Code-Editor zur Entwicklung von benutzerdefiniertem C#-NetLogic-CodeNOTIZ:Rockwell Automationempfiehlt die Verwendung von Microsoft Visual Studio 2022 oder Microsoft Visual Studio Code als Standard-Code-Editor. Einige Funktionen zur Unterstützung der Entwicklung sind bei Verwendung eines anderen Code-Editors möglicherweise nicht verfügbar.
Softwareanforderungen für FactoryTalk Optix Studio-Web-Editor
FactoryTalk Optix Studio-Web-Editor
- Ein Webbrowser, derFactoryTalk®Hub™unterstützt. Zu den unterstützten Browsern gehören moderne Browser wieGoogle Chrome™undMicrosoft Edge®. Ältere Browser wie beispielsweiseInternet Explorer®funktionieren u. U. nicht wie erwartet.
Hardwareanforderungen für FactoryTalk Optix-Anwendungen
FactoryTalk Optix-Anwendungen
Die Hardware-Anforderungen für
FactoryTalk Optix-Anwendungen
können je nach Anwendung und dem Gerätetyp, auf dem die Anwendung ausgeführt wird, variieren.Softwareanforderungen für FactoryTalk Optix-Anwendungen
FactoryTalk Optix-Anwendungen
- Ein unterstütztes Windows 10 (x64)-, Windows 11 (x64)-, Windows Server 2016-, Windows Server 2019-, Windows Server 2022-, Windows Server 2025- oder Ubuntu 22 (x64)-Betriebssystem
- FactoryTalk Optix-Anwendungenwird auf den geschlossenen Rockwell Automation-Geräten unterstützt, auf denen OptixPanels und Eingebettetes Edge-Computing auf einem Yocto (ARM64) ausgeführt wird.
NOTIZ:
FactoryTalk Optix und FactoryTalk Optix-Anwendungen können innerhalb von Hypervisoren wie VMware® Version 15 oder höher ausgeführt werden. Aus Kompatibilitätsgründen wird standardmäßig das Software-Rendering verwendet.
Unterstützte Versionen der Betriebssysteme von FactoryTalk Optix Studio und FactoryTalk Optix-Anwendungen
FactoryTalk Optix Studio
und FactoryTalk Optix-Anwendungen
FactoryTalk Optix Studio und FactoryTalk Optix-Anwendungen werden gemäß der Standard-Softwarerichtlinie von Rockwell Automation auf den folgenden Versionen des Betriebssystems Microsoft Windows unterstützt und empfohlen:
- Windows 10 Enterprise 2019 LTSC 64 Bit (v1809)
- Windows 10 Enterprise 2021 LTSC 64 Bit (21H2)
- Windows 10 Enterprise IOT 2019 LTSC 64 Bit (v1809)
- Windows 10 Enterprise IOT 2021 LTSC 64 Bit (21H2)
- Windows 10 Enterprise 64 Bit
- Windows 10 Professional 64 Bit (empfohlenes Betriebssystem)
- Windows 11 Enterprise (empfohlenes Betriebssystem, CIS-Benchmark)
- Windows 11 Professional (empfohlenes Betriebssystem)
- Windows 11 Enterprise 2024 LTSC 64 Bit (24H2)
- Windows 11 Enterprise IoT 2024 LTSC 64 Bit (24H2)
- Windows Server 2025 Standard (empfohlenes Betriebssystem, CIS-Benchmark)
- Windows Server 2025 Datacenter (empfohlenes Betriebssystem)
- Windows Server 2022 Standard (empfohlenes Betriebssystem, CIS-Benchmark)
- Windows Server 2022 Datacenter (empfohlenes Betriebssystem)
- Windows Server 2022 Standard (empfohlenes Betriebssystem, CIS-Benchmark)
- Windows Server 2022 Datacenter (empfohlenes Betriebssystem)
FactoryTalk Optix Studio und FactoryTalk Optix-Anwendungen funktionieren erwartungsgemäß auf den folgenden Betriebssystemen ordnungsgemäß:
- Windows Server 2019 Standard
- Windows Server 2019 Datacenter
- Windows Server 2016 Standard
- Windows Server 2016 Datacenter
Rückmeldung geben