FactoryTalk Optix-Architektur

In diesem Abschnitt werden die
FactoryTalk®Optix
-Komponenten beschrieben.
Die
FactoryTalk®Optix
-Architektur umfasst:

Das
FactoryTalk®Optix
-System

  • FactoryTalk
    : Online-Dienstplattform, über die Sie auf cloudbasierte SaaS-Lösungen (Software as a Service) von Rockwell Automation zugreifen können, um Ihre Organisationen zu erstellen und Ihre Assets zu entwerfen, aufzubauen und zu warten.
    Cloudbasierte SaaS-Lösungen sind in
    FactoryTalk®Hub
    als Kacheln eingebunden. Sobald ein neuer Benutzer auf den
    FactoryTalk®Hub
    zugreift, erhält er eine 90-tägige Testphase für die Nutzung von
    FactoryTalk®Optix
    Studio Pro.
  • FactoryTalk Optix Studio
    : Lokal installierter Entwurfseditor, der ohne Aufpreis zur Verfügung steht.
    FactoryTalk®Optix
    Studio bietet Bearbeitungstools für das Entwerfen von HMIs. Es ist keine Aktivierung oder kein Anspruch erforderlich.
    TIPP:
    FactoryTalk®Optix
    Studio wird auch als
    FactoryTalk®Optix
    Studio Standard bezeichnet.
    TIPP: Weitere Informationen zur Installation von
    FactoryTalk®Optix
    Studio finden Sie unter Einrichtung von FactoryTalk Optix Studio.
  • FactoryTalk Optix Studio mit Pro-Anspruch
    : Ein cloudfähiger Entwurfseditor, der entweder in einem Webbrowser oder als lokal installierte Anwendung ausgeführt werden kann.
    FactoryTalk®Optix
    Studio Pro erfordert ein Abonnement, das auf einem Benutzeranspruch basiert.
    Der Pro-Anspruch ermöglicht die Aktivierung eines Webbrowser-basierten Editors und bietet technischen Support und Funktionen, die eine Cloud-Verbindung erfordern, wie z. B. die Integration von cloudbasierten Code-Repositorys, cloudgehostete Versionskontrolle, Remote-Bereitstellung, die FactoryTalk Remote Access erfordert, und Zusammenarbeit mit mehreren Benutzern.
    TIPP: Informationen zur Installation von
    FactoryTalk®Optix
    Studio mit Pro-Anspruch finden Sie unter FactoryTalk Optix Studio Pro-Anspruch.
    WICHTIG:
    FactoryTalk®Optix
    Studio Pro und
    FactoryTalk®Optix
    Runtime-Tools erfordern jeweils einen Anspruch, der einer Organisation zugewiesen werden muss.
    Die Ansprüche für
    FactoryTalk®Optix
    Studio Pro werden dann den Benutzern der Organisation zugewiesen, während die Ansprüche für
    FactoryTalk®Optix
    Runtime-Tools den Geräten zugewiesen werden, auf denen sie installiert sind.
  • FactoryTalk Optix-Anwendung
    : Besteht aus zwei Hauptkomponenten:
    • Projekt
      : Stellt den Entwurf und die Konfiguration der Anwendung dar.
    • Laufzeit
      : Die Laufzeitumgebung, in der die Anwendung ausgeführt wird.
    Mit
    FactoryTalk®Optix
    Studio können Sie Ihre Anwendung erstellen, indem Sie Ihr Projekt mit der entsprechenden Laufzeit kombinieren. Die Wahl der Laufzeit hängt vom Zielgerät ab, z. B. x86 oder ARM und dem Betriebssystem Windows oder Linux.
  • FactoryTalk Optix Runtime-Tools
    : Sie müssen das Laufzeit-Tools-Paket auf dem Zielgerät installieren, um die Anspruchsverwaltung und Anwendungsbereitstellung zu ermöglichen. Dieses Paket besteht aus zwei Komponenten:
    • Anwendungsaktualisierungsdienst
      : Ein im Hintergrund ausgeführter Dienst, der es
      FactoryTalk®Optix
      Studio ermöglicht, sich mit dem Zielgerät zu verbinden und die Anwendung bereitzustellen.
    • Anspruchsmanager
      : Anwendung, die
      FactoryTalk®Optix
      -Ansprüche verwaltet.
    WICHTIG:
    Laufzeit-Tools sind bereits in OptixPanels™ und EEC (Embedded Edge Computes) eingebettet.
    Sie müssen Laufzeit-Tools für Windows- und Linux-Geräte herunterladen, installieren und aktivieren.
    TIPP: Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter Laufzeitdimensionierung und den zugehörigen Unterkapiteln.
Rückmeldung geben
Haben Sie Fragen oder Feedback zu dieser Dokumentation? Bitte geben Sie hier Ihr Feedback ab.
Normal