Den Status der PRP-Netzwerks anzeigen

Das Parallel Redundancy Protocol (PRP) erfordert für den ordnungsgemäßen Betrieb zwei separate physische Netzwerke. Diese Netzwerke werden als „LAN A“ und „LAN B“ bezeichnet.
Die Switches Stratix 5400 und 5410 haben für die PRP-Kanalgruppen bestimmte Ports. Eine PRP-Kanalgruppe ist eine logische Schnittstelle, die zwei physische Gigabit-Ethernet-Ports zu einem einzigen Link vereint. In der Kanalgruppe ist der Gigabit-Ethernet-Elementport mit der niedrigeren Nummer der primäre Port für die Verbindung zu LAN A. Der Port mit der höheren Nummer ist der sekundäre Port für die Verbindung zu LAN B.
Mithilfe der Ansichten
Parallel Redundancy Protocol
und
Kanalgruppe X
lassen Sie die PRP-Elementports anzeigen und überwachen den Integritätsstatus der einzelnen LANs im PRP-Netzwerk.
TIPP:
Die PRP-Kanalgruppen und Diagnoseinformationen sind nur dann verfügbar, wenn die Anwendung online und die Option „Redundante Entität verknüpfen“ aktiviert ist.
So zeigen Sie den Status des Parallel Redundancy Protocol-Netzwerk an
  1. Um bei Stratix-Switches den Status der Elementports anzeigen zu lassen, wählen Sie auf der Registerkarte des Geräts
    Parallel Redundancy Protocol
    aus.
    TIPP:
    Bei Stratix 5400 sind nur die Einstellungen für
    Kanalgruppe 1
    verfügbar. Bei Stratix 5410 sind Einstellungen für sowohl
    Kanalgruppe 1
    als auch
    Kanalgruppe 2
    verfügbar.
  2. Um die Statistiken zu den LANs in der Kanalgruppe 1 anzeigen zu lassen, erweitern Sie in der Navigation der Ansicht
    Parallel Redundancy Protocol
    und wählen anschließend
    Kanalgruppe 1
    aus.
    TIPP:
    Um die Statistiken zu den LANs in Kanalgruppe 2 anzeigen zu lassen, wählen Sie bei Stratix-5410-Switches
    Kanalgruppe 2
    aus.
Rückmeldung geben
Haben Sie Fragen oder Feedback zu dieser Dokumentation? Bitte geben Sie hier Ihr Feedback ab.
Normal