Loading
Pressemitteilung | Mai 22, 2025

Rockwell Automation präsentiert innovative Smart-Battery-Fertigung auf der The Battery Show Europe 2025

Batteriehersteller können Innovationen mit intelligenten, nachhaltigen und effizienten Lösungen für die Gigafactories der Zukunft vorantreiben

Teilen:

LinkedInLinkedIn
XX
FacebookFacebook
PrintPrint
EmailEmail
Man hand charging electric car

Rockwell Automation, Inc. (NYSE: ROK), das weltweit größte Unternehmen für industrielle Automatisierung und digitale Transformation, wird auf der Battery Show vom 3. bis 5. Juni in Stuttgart seine neuesten Innovationen für die intelligente Batterieherstellung vorstellen.

Da Batteriehersteller bestrebt sind, die steigende weltweite Nachfrage zu befriedigen, bietet Rockwell Automation ein umfassendes Lösungsportfolio, um die Konnektivität in der Fertigungshalle zu optimieren, Wartungsprozesse zu verbessern und zur Rationalisierung des Betriebs mit fortschrittlichen Logistiksystemen beizutragen. Zu den Innovationen gehören fortschrittliche Manufacturing Execution System (MES)-Software, KI-gesteuerte Lösungen und digitale Threads für die Produktion von Elektrofahrzeugbatterien.

Auf der diesjährigen Messe werden Besucher am Stand 9-G47 Live-Demonstrationen der Emulate3D® Factory Test™-Funktionen von Rockwell Automation erleben, die kürzlich auf der Hannover Messe 2025 vorgestellt wurden. Durch die Integration von NVIDIA Omniverse APIs und OpenUSD definiert diese innovative Lösung die Technologie des digitalen Zwillings neu, indem sie virtuelle Steuerungstests im Werksmaßstab ermöglicht. Damit können Hersteller ihre Automatisierungssysteme testen und optimieren, bevor die Geräte installiert werden, was die Effizienz steigert und die Risiken bei der Implementierung reduziert.

Ein Höhepunkt der Ausstellung ist der digitale Batteriepass, der in Zusammenarbeit mit Circulor entwickelt wurde. Die digitale Lösung gewährleistet die Rückverfolgbarkeit über die gesamte Batterie-Lieferkette, von der Rohstoffgewinnung bis zur Auslieferung des Endprodukts, und unterstützt damit weltweit Initiativen zur Einhaltung von Vorschriften und zur Nachhaltigkeit.

Rockwell Automation stärkt sein Ökosystem auch weiterhin durch Partnerschaften mit führenden Batterieherstellern, wie jüngst durch die Zusammenarbeit mit dem britischen Unternehmen IONETIC, einem Startup-Unternehmen, das maßgeschneiderte Batteriepakete für Elektrofahrzeuge erschwinglich und zuverlässig macht.

Darüber hinaus wird Peter Mair, principal director EMEA automotive & tire, EV bei Rockwell Automation, einen Vortrag zum Thema „Driving Decarbonization with the Digital Thread“ halten, inklusive Beispielen und Fallstudien zu Design mit Nachhaltigkeit, Energiemanagement mit KI, digitalem Produktpass und Rückverfolgbarkeit in der Lieferkette, die den Teilnehmern wertvolle Einblicke in die Rolle digitaler Technologien bei der Erreichung von Nachhaltigkeitszielen bieten wird.

„Unsere Mission ist es, Batterieherstellern bei der Bewältigung komplexer Herausforderungen zu unterstützen, die sich aus dem rasanten technologischen Fortschritt, der schnellen Skalierung der Produktion bei gleichzeitiger Verringerung des Ausschusses und der kritischen Notwendigkeit nachhaltiger Praktiken ergeben“, sagte Mair. „Unsere Präsenz auf der Battery Show Europe unterstreicht unser Engagement, die Branche mit innovativen Lösungen für eine intelligente, effiziente, belastbare und nachhaltige Batterieproduktion zu unterstützen.“

Rockwell Automation stellt außerdem seinen neuen State of Smart Manufacturing Report - Automotive Edition vor, der ab dem 3. Juni erhältlich ist und regionalspezifische Daten für Großbritannien und Deutschland enthält. Der Bericht bietet wertvolle Einblicke in aktuelle Trends und Herausforderungen im Automobilsektor.

Besuchen Sie Rockwell Automation an Stand 9-G47 und erfahren Sie aus erster Hand, wie Lösungen von Rockwell Automation Herstellern dabei helfen können, intelligentere Batteriefabriken der Zukunft zu bauen. Branchenexperten und Technologiespezialisten stehen während der gesamten Veranstaltung zur Verfügung und zeigen, wie diese Innovationen Herstellern helfen können, kosteneffiziente, flexible und nachhaltige Produktionsabläufe zu erreichen.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Webseite von Rockwell Automation.

Veröffentlicht 22. Mai 2025

Über Rockwell Automation


Rockwell Automation, Inc. (NYSE: ROK) ist ein weltweit führender Anbieter für industrielle Automation und digitalen Wandel. Wir verbinden die Kreativität von Menschen mit der Leistungsfähigkeit der Technik, um die Grenzen des menschlich Möglichen zu erweitern und die Welt produktiver und nachhaltiger zu gestalten. Der Firmensitz von Rockwell Automation befindet sich in Milwaukee, Wisconsin, USA. Rockwell Automation beschäftigt etwa 27.000 Mitarbeiter, die Kunden in mehr als 100 Ländern zur Seite stehen. Weitere Informationen darüber, wie wir Unternehmen der verschiedensten Branchen auf dem Weg zum Connected Enterprise begleiten, finden Sie auf www.rockwellautomation.com.

 
 

Medienkontakt

Stanley A. Miller
Stanley A. Miller
Head of Public & Analyst Relations for Europe, Middle East and Africa
Kontakt:
EmailEmail

Themen: Automobil- und Reifenindustrie Produktion von Elektrofahrzeugen Services
Related News
Loading
  1. Chevron LeftChevron Left Rockwell Automation Startseite Chevron RightChevron Right
  2. Chevron LeftChevron Left Unt... Chevron RightChevron Right
  3. Chevron LeftChevron Left Neuigkeiten Chevron RightChevron Right
  4. Chevron LeftChevron Left Pressemitteilungen Chevron RightChevron Right
  5. Chevron LeftChevron Left Zukunft der intelligenten Batterie-Herstellung Chevron RightChevron Right
Bitte aktualisieren Sie Ihre Cookie-Einstellungen, um fortzufahren.
Für diese Funktion sind Cookies erforderlich, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Bitte aktualisieren Sie Ihre Einstellungen, um diese Cookies zuzulassen:
  • Social-Media-Cookies
  • Funktionale Cookies
  • Leistungscookies
  • Marketing-Cookies
  • Alle Cookies
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie in unserem {0} Datenschutzrichtlinie
CloseClose