Loading
Pressemitteilung | November 24, 2025

Rockwell Automation und Eplan präsentieren die Integration von Digital Twins in elektrische Simulationsprozesse auf der SPS 2025

Maschinenbauer und Elektroingenieure profitieren von schnellerem Design, höherer Genauigkeit und besserer Zusammenarbeit.

Teilen:

LinkedInLinkedIn
XX
FacebookFacebook
PrintPrint
EmailEmail
men-next-to-digital-twin-demo-booth

Rockwell Automation, das weltweit größte Unternehmen für industrielle Automatisierung und digitale Transformation, und Eplan, ein führender Anbieter von Engineering-Software, stellen auf der SPS 2025 in Nürnberg (25.–27. November) eine neue Integration vor, die das elektrische Design und die Simulation vereinfacht.

Die Integration verbindet die Schaltplan-Tools von Eplan mit der Emulate3D™ Digital-Twin- Software von Rockwell Automation. Ingenieure können damit Systeme wie Industrieroboter, Schalttafeln und Förderanlagen virtuell modellieren, testen und optimieren – noch bevor Hardware gebaut wird. Dies verbessert Arbeitsabläufe, verkürzt die Engineering-Zeit, insbesondere bei der Erstellung von Simulationsmodellen, und erhöht die Genauigkeit.

„Diese Integration ermöglicht es Ingenieuren, elektrische Logik schnell und präzise zu simulieren und zu validieren – sie überbrückt die Lücke zwischen Design und Betrieb“, sagt Gunther Saelzer, Director Software and Control, North Region bei Rockwell Automation. „Durch die Kombination von Schaltplanerstellung und dynamischer Simulation wird die Designzeit für die virtuelle Inbetriebnahme minimiert und Digital-Twin-Fähigkeiten in den Alltag von Ingenieuren integriert.“

Über den Import von Eplan-Schaltplänen in die Emulate3D-Software können Unternehmen Steuerungssysteme von Produktionslinien in einer virtuellen Umgebung simulieren und validieren, bevor sie physische Investitionen tätigen. Dies reduziert Risiken, verbessert die Genauigkeit und beschleunigt die Entwicklung. Ingenieure nutzen die Eplan-Plattform zur Erstellung von Verdrahtungsplänen und Schalttafeln mit Standardmodulen und testen diese anschließend mit Emulate3D in einer virtuellen Umgebung. Die Verknüpfung von Schaltschranklayouts mit digitalen Zwillingsmodellen verbessert zusätzlich die Transparenz und Zusammenarbeit.

„Gemeinsam mit Rockwell Automation ermöglichen wir einen intelligenteren, vernetzten Engineering-Prozess“, sagt Simon Budde, Head of Partner Management bei Eplan. „Diese neue Integration reduziert die Engineering-Zeit von Tagen auf Stunden und bietet Herstellern und Maschinenbauern enorme Vorteile durch gesteigerte Effizienz im Steuerungsdesign.“

Besucher können die Integration und ihre Vorteile auf den Messeständen von Rockwell Automation und Eplan in Halle 3C auf der SPS 2025 erleben.

Veröffentlicht 24. November 2025

Über Rockwell Automation

 
 

Rockwell Automation, Inc. (NYSE: ROK) ist ein weltweit führender Anbieter für industrielle Automation und digitalen Wandel. Menschen mit der Leistungsfähigkeit von Technologie, um die Grenzen des menschlich Möglichen zu verschieben und die Welt produktiver und nachhaltiger zu gestalten. Der Firmensitz von Rockwell Automation befindet sich in Milwaukee, Wisconsin, USA. Rockwell Automation beschäftigt etwa 26.000 Mitarbeiter, die sich zum Ende des Geschäftsjahres 2025 Kunden in mehr als 100 Ländern widmen. Weitere Informationen zur Umsetzung des Connected Enterprise® in Industrieunternehmen finden Sie unter www.rockwellautomation.com.


Medienkontakt

Stanley A. Miller
Stanley A. Miller
Head of Public & Analyst Relations for Europe, Middle East and Africa
Kontakt:
EmailEmail

Themen: Front End Engineering & Design
Related News
Loading
  1. Chevron LeftChevron Left Rockwell Automation Startseite
  2. Chevron LeftChevron Left Unt...
  3. Chevron LeftChevron Left Neuigkeiten
  4. Chevron LeftChevron Left Pressemitteilungen
  5. Chevron LeftChevron Left Rockwell und Eplan präsentieren Digital-Twin-basierte elektrische Simulation auf der SPS 2025
Bitte aktualisieren Sie Ihre Cookie-Einstellungen, um fortzufahren.
Für diese Funktion sind Cookies erforderlich, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Bitte aktualisieren Sie Ihre Einstellungen, um diese Cookies zuzulassen:
  • Social-Media-Cookies
  • Funktionale Cookies
  • Leistungscookies
  • Marketing-Cookies
  • Alle Cookies
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie in unserem {0} Datenschutzrichtlinie
CloseClose