Loading

SecureOT Risiko- und Schwachstellenmanagement

Identifizieren, priorisieren und beheben Sie Schwachstellen, ohne den Betrieb zu beeinträchtigen.
Demo anfordern
 Prozessleitstand und industrielle Automatisierung im Technologietrendkonzept Industrie 4.0. Ingenieur und Abteilungsleiter überwachen den Prozess der Arbeitsautomatisierung in Echtzeit in einer intelligenten Fabrik
Cybersicherheit
    • Überblick
    • Zero Trust
    • Zero Trust
    • Identity & Access Management
    • Identity & Access Management
    • IT/OT-Konvergenz
    • IT/OT-Konvergenz
    • CIP Security
    • CIP Security
    • Technologie und Zertifizierung
    • Technologie und Zertifizierung
    • Sicherheit und LifecycleIQ
    • Sicherheit und LifecycleIQ
    • Sichere digitale Transformation
    • Sichere digitale Transformation
    • NIST Cybersecurity Framework
    • NIST Cybersecurity Framework
    • Überblick
    • Bestands- und Lebenszyklusmanagement von Anlagen
    • Bestands- und Lebenszyklusmanagement von Anlagen
    • Risiko- und Schwachstellenmanagement
    • Risiko- und Schwachstellenmanagement
    • Managed Services
    • Managed Services
    • Sicherheitsüberwachung und -maßnahmen
    • Sicherheitsüberwachung und -maßnahmen
    • Threat Detection
    • Threat Detection
    • Incident Response
    • Incident Response
    • SOC-as-a-Service
    • SOC-as-a-Service
    • Services für die Cybersicherheit
    • Services für die Cybersicherheit
    • Endpoint Protection
    • Endpoint Protection
    • Überblick
    • Kritische Infrastruktur
    • Kritische Infrastruktur
    • Life Sciences
    • Life Sciences
    • Automobilindustrie
    • Automobilindustrie
    • Fertigung
    • Fertigung
    • Lebensmittel und Getränke
    • Lebensmittel und Getränke
    • Bergbau
    • Bergbau
    • Überblick
    • Sicherheitshinweise und Support
    • Sicherheitshinweise und Support
    • Entwicklung und Planung
    • Entwicklung und Planung
    • Netzwerksicherheit
    • Netzwerksicherheit
    • Penetrationstests
    • Penetrationstests
    • Respond & Recover
    • Respond & Recover
    • Risikobeurteilung
    • Risikobeurteilung
    • Beurteilung von Sicherheitslücken
    • Beurteilung von Sicherheitslücken
  • Branchenführende Partner
    • Blogs
    • Blogs
    • Fallstudien
    • Fallstudien
    • Pressemitteilungen
    • Pressemitteilungen
    • Webinare
    • Webinare
    • White Paper
    • White Paper

Ihre erste Verteidigungslinie gegen Cyberbedrohungen im Bereich Betriebstechnolgie

OT-Umgebungen sind Tag für Tag sich ständig verändernden Cyberrisiken ausgesetzt, die auf veraltete Systeme und komplexe Netzwerke abzielen. Zur Bewältigung dieser Risiken reicht ein Schwachstellenscan nicht aus. Dazu braucht es vielmehr einen klar strukturierten Prozess, um Schwachstellen zu identifizieren, zu priorisieren und zu beheben, bevor sie den Betrieb beeinträchtigen können. Herkömmliche IT-Tools wurden nicht für diese Situation entwickelt. Sie sind invasiv, riskant und führen zu Sicherheitslücken, die Betriebszeiten und Compliance gefährden. Die SecureOT™-Plattform löst diese Herausforderungen mit einem OT-spezifischen, geschlossenen Ansatz, der die Ausfallsicherheit erhöht und den Betrieb am Laufen hält.


Von der Bewertung zur Maßnahme

Die SecureOT™-Lösungssuite ist der Wegbereiter für Ihr Risiko- und Schwachstellenmanagementprogramm, das auf der SecureOT-Plattform basiert. Wir helfen Ihnen, aus der Bewertung die entsprechenden (Abhilfe-)Maßnahmen abzuleiten und damit den Kreis zwischen Transparenz und messbarer Risikominderung zu schließen.

Die SecureOT-Plattform bildet diese Grundlage, indem sie die folgenden Schlüsselfunktionen bereitstellt:

  • Nutzung eines umfassenden Anlagenbestands für kontextbezogene Einblicke in OT-basierte Anlagen
  • Abbildung von Schwachstellen über alle Anlagen hinweg, um Ihre Gefährdung und Ihr Risiko gegenüber potenziellen Sicherheits- und Cybervorfällen zu verstehen
  • Einsatz einer multidimensionalen Risikobewertung, um nachvollziehen zu können, wie sich das Risiko Ihrer Umgebung auf den Betrieb auswirken kann
  • Verfolgung und Analyse von Konfigurationsänderungen in Ihrer Umgebung, um zu erkennen, ob sie auf normale Aktivitäten oder potenziell ungewöhnliche Vorgänge hindeuten
  • Bereitstellung von Betriebssystem-Patches und -Updates, um Ihre Umgebungen zu schützen
  • Einsatz des SecureOT-Plattformagenten für die Echtzeitüberwachung, um Einblicke in die Vorgänge direkt auf Ihren betriebssystembasierten Anlagen zu erhalten
  • Bereitstellung umsetzbarer Erkenntnisse und Compliance-Berichte in der gesamten Organisation

Mit diesem Ansatz stellt die SecureOT-Plattform eine strukturierte, skalierbare Grundlage für Risiko- und Schwachstellenmanagementprogramme bereit. Sie hilft Teams, die Cybersicherheit schneller voranzutreiben und vom reaktiven in den proaktiven Modus zu wechseln. Diese Grundlage schafft zugleich einen klaren Weg für verwaltete und professionelle Services, sodass Sie Ihr Sicherheitsprogramm erweitern können, ohne von vorne anfangen zu müssen.

Demo anfordern
Grafik zur SecureOT-Plattform

Safety by Design in der OT

Sicherheit ist in jeden Schritt integriert. Die SecureOT-Plattform verfolgt einen OT-spezifischen Safety-by-Design-Ansatz zur Sicherstellung der Betriebsintegrität. Sie nutzt Softwaresensoren in jedem Subnetz ohne den Einsatz von Taps oder SPAN-Ports. Sie basiert auf OEM-sicherer Kommunikation, um Unterbrechungen zu vermeiden. Jedes Endgerät wird anhand von mehr als 1000 Datenpunkten profiliert, einschließlich Patch-Status, Konfigurationen, Benutzerkonten und Sicherheitskontrollen. Das Ergebnis ist eine verbesserte Sicherheitslage, ohne die Produktion zu verlangsamen.

Umfassender OT-Kontext, auf dessen Basis Sie handeln können

Erhalten Sie Echtzeittransparenz über entscheidungsrelevante Daten:

  • CVEs und CVSS-Scores
  • Anlagenkritikalität und -exposition
  • Patch-Status und Konfigurationskonformität
  • Kompensierende Kontrollen sowie Benutzer- bzw. Kontodaten
Auswirkungen, die Sie messen können

Die Vorteile der SecureOT-Plattform:

  • Verringerung der Risikoexposition durch priorisierte, kontextorientierte Abhilfemaßnahmen
  • Aufrechterhaltung der Betriebszeit, indem unsichere Scans und Automatisierung vermieden werden
  • Nachweis der Einhaltung der Governance- und Berichtspflichten gemäß IEC 62443, NIST CSF und NIS-2-Richtlinie
  • Steigerung der Effizienz durch die Verwaltung des gesamten Prozesses über eine einzige, speziell für OT-Umgebungen entwickelte Plattform

Managed Services der SecureOT-Plattform

Eine wesentliche Herausforderung in der industriellen Cybersicherheit ist der Mangel an Fachwissen über OT und Ressourcen zur Absicherung von Betriebsumgebungen. Die Managed Services der SecureOT-Plattform schließen diese Lücke durch unser spezialisiertes Cybersicherheitsteam, das über umfassende Erfahrung in der Wartung und Unterstützung der SecureOT-Plattform verfügt.

MANAGED SERVICES DER SECUREOT-PLATTFORM KUNDENVORTEILE
Instandhaltung der SecureOT-Plattform mit vierteljährlichen Updates, einschließlich Zustands- und Leistungsüberwachung Reduzierung des Personalaufwands für laufende Wartung, gestützt auf eine Technologie, die auf hohe Verfügbarkeit ausgelegt ist
Verwaltung des laufenden Anlagenbestands sowie kontinuierlicher Erkennungsprozesse Datenbasierte Entscheidungen auf Grundlage eines stets aktuellen Anlagenbestands
Unterstützung Ihrer Cybersicherheitsstrategie und Roadmap, um Ihr Programm kontinuierlich weiterzuentwickeln Zusammenarbeit mit einem vertrauenswürdigen Partner, um Ihre OT-Sicherheitsposition zu stärken und vorhandene Sicherheits- und Compliance-Tools optimal zu nutzen
Möchten Sie die SecureOT-Plattform in Aktion erleben?

Fordern Sie eine Demo an und erfahren Sie, wie die SecureOT-Plattform ein vollständiges OT-Risiko- und Schwachstellenmanagement ermöglicht – von der Identifizierung und Priorisierung bis hin zur sicheren, integrierten Beseitigung.

Demo anfordern

Andere haben ebenfalls angesehen

Loading
Loading
Loading
Loading

Basierend auf Ihren Aktivitäten

Loading
Loading
Loading
Loading
  1. Chevron LeftChevron Left Rockwell Automation Startseite
  2. Chevron LeftChevron Left Lösungen
  3. Chevron LeftChevron Left Industrielle OT-Cybersicherheit – Rockwell Automation SecureOT
  4. Chevron LeftChevron Left SecureOT Risiko- und Schwachstellenmanagement
Bitte aktualisieren Sie Ihre Cookie-Einstellungen, um fortzufahren.
Für diese Funktion sind Cookies erforderlich, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Bitte aktualisieren Sie Ihre Einstellungen, um diese Cookies zuzulassen:
  • Social-Media-Cookies
  • Funktionale Cookies
  • Leistungscookies
  • Marketing-Cookies
  • Alle Cookies
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie in unserem {0} Datenschutzrichtlinie
CloseClose