Erkunden Sie mit uns das Technology Forum die technologische Landschaft von morgen
Das Technology Forum unterstützt Sie dabei, Ihre Unternehmensziele mit den neuesten Entwicklungen in Digitalisierung, Automatisierung und innovativen Technologien umzusetzen. Erleben Sie praxisnahe Anwendungen, erhalten Sie Expertenrat und erweitern Sie Ihr Wissen durch interaktive Sessions, Live-Demonstrationen und den Austausch mit Fachkollegen.
Entdecken Sie die Möglichkeiten der intelligenten Fertigung, um die Leistung Ihrer Anlagen zu maximieren, die Produktqualität zu verbessern, die Sicherheit zu gewährleisten und den Geschäftswert zu steigern.
Jetzt registrieren, um intelligente Fertigung zu nutzen und die Zukunft aktiv mitzugestalten.
Das Technology Forum bietet 9 Hauptthemen
Nordamerikanische Normen (UL)
Bei Rockwell Automation haben wir schon vor vielen Jahren erkannt, dass Schaltschrank- und Maschinenbauer uns nicht nur als Lieferanten von Automatisierungskomponenten sehen, sondern auch als Berater, der sie bei der Einhaltung lokaler Normen unterstützt – insbesondere bei Projekten für den nordamerikanischen Markt.
NAS (North American Standards) ist eine bereichsübergreifende Initiative, die unsere Produkte mit der Expertise verbindet, die wir zu technischen Standards wie UL508A aufgebaut haben.
Was Sie lernen werden
Diese Veranstaltung beleuchtet die wichtigsten Aspekte, die Sie beim Export Ihrer Schaltschränke oder Maschinen in den nordamerikanischen Markt beachten müssen:
- Unterschiede in der Herangehensweise zwischen Nordamerika und der EU
- Wichtige Faktoren bei der Auswahl von Motorstarter-Typen in Abzweigmotorstromkreisen
- Entscheidungshilfe: Sicherungen, Leistungsschalter oder selbstgeschützte manuelle Motorstarter?
- Auswirkungen der Neutralleiter-Erdverbindung auf Typ-E-Motorstarter
Warum das wichtig ist
- Erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Einhaltung von Normen – auch wenn sich Ansätze und Designanforderungen stark unterscheiden.
- Erfahren Sie, wie Normenkonformität Ihnen einen Wettbewerbsvorteil auf dem nordamerikanischen Markt verschaffen kann.
Unser Portfolio
- Geräte für Leistungsschaltkreise
- Onboard-Systeme
- Zugehörige Hilfsschaltkreise
- Steuerung und Schutz von Elektromotoren
- Anlasser-Typen in Abzweigmotorstromkreisen
- Sicherungen, Leistungsschalter und selbstgeschützte manuelle Motorstarter
Sicherheit
Erfahren Sie mehr über die Grundlagen und neuesten Erkenntnisse zur Maschinensicherheit. Wir stellen Ihnen die aktuellen Vorschriften vor, darunter die Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 und die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Schließlich zeigen wir Ihnen, wie das Maschinensicherheitsportfolio Echtzeitdaten bereitstellen kann, um das Connected Enterprise zu ermöglichen.
Was Sie lernen werden
- Die Maschinenrichtlinie wird 2027 durch die Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 ersetzt – mit neuen Anforderungen für Maschinenbauer und Endanwender.
- Wir führen Sie durch die gesetzlichen Änderungen und geben Updates zu den wichtigsten harmonisierten europäischen Normen.
- SMART Safety-Lösungen bieten Echtzeit-Einblicke in die Nutzung von Sicherheitssystemen. Beim Technology Forum zeigen wir Ihnen, wie Sie auf diese Daten zugreifen und welche Vorteile sich daraus ergeben.
- Unser TÜV-zertifiziertes Sicherheitsteam steht bereit, um unsere Sicherheitsprodukte vorzustellen und Ihre Fragen zu Sicherheitsanwendungen zu beantworten.
Warum das wichtig ist
- Die Einhaltung der neuen Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 ist ab 2027 verpflichtend. Ohne Konformität dürfen OEMs ihre Maschinen nicht mehr in der EU verkaufen.
Unser Portfolio
- Das umfassendste Sicherheitsportfolio am Markt – mit Lösungen für alle drei Komponenten: Eingang, skalierbare Logik und Ausgang
- Als Automatisierungsunternehmen verstehen wir Sicherheit und wissen, wie man sie effektiv integriert
Fortschrittliche Motion-Technologie
Erleben Sie eine Reise, die Ihnen hilft, skalierbare Motion-Lösungen zu verstehen, die Funktionen unseres integrierten Ökosystems zu erkunden und Ihre nächsten Motion-Anwendungen intelligenter und effizienter zu gestalten.
Was Sie lernen werden
- Erkunden Sie das Motion-Portfolio von Rockwell Automation und seine Möglichkeiten.
- Verstehen Sie die wichtigsten Funktionen und wie sie in Ihre Anwendungen passen.
- Erhalten Sie einen Überblick darüber, wie digitale Tools Ihren Entwicklungsprozess unterstützen können.
Warum das wichtig ist
- Leistung optimieren: Erzielen Sie Präzision und Effizienz in der industriellen Bewegung.
- Entwicklung und Wartung vereinfachen: Reduzieren Sie Komplexität und Ausfallzeiten.
- Sicher konzipieren: Nutzen Sie vollständig integrierte Lösungen.
- Potenzial maximieren: Nutzen Sie fortschrittliche Analytik und ermöglichen Sie vorausschauende Wartung.
Unser Portfolio
Grenzenlos skalierbar. Unsere fortschrittlichen Motion-Lösungen ermöglichen intelligente Einzel- und Mehrachsensteuerung, die sich mit Ihren Anforderungen weiterentwickelt – und dabei Effizienz, Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in jeder Phase bietet.
- Kinetix® 5100 – Ideal für eigenständige, einfache Maschinen mit wenigen Achsen.
- Kinetix® 5300 – Einstiegsmodell für integrierte Motion-Steuerung bei kleinen bis mittleren Maschinen.
- Kinetix® 5500 – Mittelklasse-Antrieb mit DC-Bus-Sharing und Netzwerksicherheit.
- Kinetix® 5700 – Hochleistungs-Mehrachsenantrieb für große Maschinen mit fortschrittlicher Sicherheit, Energierückgewinnung und dezentralen Servo-Antrieben zur Reduzierung der Verkabelung und Verbesserung der Nachhaltigkeit.
- Kinetix® Servomotoren – Kompakte, energieeffiziente Motion-Systeme für platzkritische Anwendungen oder Hochleistungsmotoren für präzise Bewegungssteuerung – erhältlich in Varianten für Standard-, Hygiene-, Pharma- oder Lebensmittelumgebungen.
- Digitale Tools – Dimensionieren und optimieren Sie Ihre Anwendungen mit FactoryTalk® Motion Analyzer.
Flexibles Transportsystem: Ein intelligenterer Ansatz für Motion
Entdecken Sie, wie die Independent Cart Technology eine flexible, intelligente Alternative zu traditionellen Förderanlagen bietet. Diese fortschrittliche Motion-Lösung ermöglicht die Entwicklung intelligenter Maschinen, die sich an sich wandelnde Produktionsanforderungen anpassen.
Was Sie lernen werden
Diese Veranstaltung beleuchtet die Kernfunktionen der Independent Cart Technology und ihr Potenzial zur Transformation Ihrer Abläufe. Unsere Experten stehen bereit, um Ihre spezifischen Anwendungsbedürfnisse zu besprechen und Sie zur passenden Lösung zu führen. Sie erhalten außerdem einen Überblick über die neuesten Erweiterungen unseres Produktportfolios – inklusive wichtiger Funktionen und Verbesserungen.
Warum das wichtig ist
- Modular & skalierbar – Kombinieren Sie gerade und gebogene Streckenabschnitte für jede Layout-Anforderung. Einfach rekonfigurierbar und erweiterbar.
- Softwaregesteuerte Flexibilität – Schnelle Umstellungen durch einfache Profilaktualisierungen.
- Intelligente Bewegung – Jeder Wagen bewegt sich unabhängig, optimiert Geschwindigkeit und Position für maximalen Durchsatz.
- Robust & vielseitig – IP65-zertifizierte Motoren und Wagen bewältigen unterschiedliche Lasten in verschiedensten Anwendungen.
Unser Portfolio umfasst
- iTRAK® – Intelligente Track-Systeme
- MagneMover® LITE™ – Intelligente Fördersysteme
- QuickStick® – Intelligente lineare Fördersysteme
Lassen Sie uns neu denken, was Motion leisten kann – und neue Möglichkeiten in der Automatisierung erschließen.
Cybersicherheit
Entdecken Sie, wie das Stratix®-Portfolio von Rockwell Automation eine sichere, skalierbare und intelligente industrielle Netzwerk-Infrastruktur bereitstellt.
Dieses Forum zeigt, wie Stratix-Switches und Best Practices in der Cybersicherheit zusammenwirken, um Abläufe zu schützen, die Implementierung zu vereinfachen und die digitale Transformation zu unterstützen.
Was Sie lernen werden
Diese Veranstaltung führt Sie durch:
- Die Rolle von Stratix-Switches beim Aufbau sicherer, widerstandsfähiger industrieller Netzwerke und Strategien zur Migration von Legacy-Plattformen zu modernen Lösungen.
- Die Nutzung von Tools wie FactoryTalk® Policy Manager, FactoryTalk® Security, WebUI und Add-On-Profilen für Diagnose, Konfiguration und Sicherheitsdurchsetzung.
- Einen Überblick über die regulatorische Landschaft der EU im Bereich Cybersicherheit.
Warum das wichtig ist
- Vereinfachte Implementierung & Wartung – Validierte Architekturen und Plug-and-Play-Konfigurationen reduzieren den Engineering-Aufwand, erleichtern den Geräteaustausch und minimieren Ausfallzeiten.
- Widerstandsfähige & sichere Abläufe – Integrierte OT-Protokolle und Sicherheitsfunktionen schützen Maschinen und Anlagen vor Störungen und entsprechen IT-Standards.
- Optimierte industrielle Leistung – OT-orientierte Tools und die Integration mit FactoryTalk® verbessern Sichtbarkeit, Diagnose und Steuerung – für langfristige Effizienz.
Unser Portfolio
- Stratix® 5200 – Managed Switch der nächsten Generation mit verbesserter Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und Migrationsunterstützung
- Stratix® 5800 – Hochleistungs-Switch mit erweitertem Routing, Diagnostik und PoE-Unterstützung
- Stratix® 2100 & 2500 – Unmanaged und leicht gemanagte Switches für kosteneffiziente industrielle Netzwerkanbindung
- FactoryTalk® Policy Manager – Kostenloses Tool zur Durchsetzung von CIP Security über Geräte hinweg
- Cybersecurity Services – OT-Sicherheitslösungen von Experten für industrielle Automatisierung
Visualisierung – Optix
FactoryTalk Optix ist eine neue, cloudfähige HMI-Plattform, mit der Sie Anwendungen direkt über einen Webbrowser entwerfen, testen und bereitstellen können – über die Verbindung mit dem FactoryTalk Hub. Die Offline-Entwicklung ist ebenfalls über eine installierbare Desktop-Anwendung möglich.
FactoryTalk Optix bietet unbegrenzte Erweiterbarkeit durch Web-Clients, vollständige OPC UA-Kompatibilität, C#-Scripting und MQTT. Bibliotheken mit wiederverwendbaren Inhalten, benutzerdefinierte Vorlagen und Stylesheets helfen bei der Standardisierung und erleichtern die Zusammenarbeit mehrerer Benutzer. Die Plattform bietet unvergleichliche Flexibilität, Skalierbarkeit und Interoperabilität – und ermöglicht die Entwicklung und Bereitstellung von HMI- und Edge-Anwendungen, die den Anforderungen Ihrer Kunden gerecht werden.
Was Sie lernen werden
- Ein ganztägiger Workshop zur Erkundung von FactoryTalk Optix – einer offenen, skalierbaren und flexiblen Plattform für Visualisierung, IIoT, Edge Computing und Datenmanagement.
- Behandelte Themen: Umgebungseinrichtung, Kommunikationskonfiguration, Tag- und Variablenverwaltung, Ereignisse und Methoden, Animation, Datenprotokollierung, Alarme, Bibliotheken und mehr.
Am Ende der Session können die Teilnehmer ein vollständiges Projekt mit FactoryTalk Optix erstellen und testen.
Warum das wichtig ist
- Sichtbarkeit von überall: Sichere Fernverbindung für Systembereitstellung und Wartung reduziert Reisezeit und -kosten.
- Flexible Lizenzierung: Bezahlen Sie nur für die Funktionen, die Ihre Anwendung benötigt.
- Schnellere Entwicklung: Nutzen Sie wiederverwendbare Codebibliotheken, Lokalisierungstools, Datenprotokollierung u. v. m.
- Integrierte Kommunikations-Treiber: Profitieren Sie von der Premier Integration mit Logix.
- Anpassbare Anwendungen: Erstellen Sie intuitive, leicht erlernbare Anwendungen mit C#-Scripting.
- Sicheres Design: Verwenden Sie vorgefertigte Geräteobjekte und Faceplates, die von Rockwell Automation getestet, unterstützt und gepflegt werden.
Unser Portfolio
- FactoryTalk Optix, OptixPanel, OptixEdge
- FactoryTalk Remote Access
- ASEM6300 Industrie-PC
- Embedded Edge Compute Module
Edge-to-Cloud und Datenmanagement
Nutzen Sie wertvolle Erkenntnisse aus den Daten intelligenter Maschinen. Lernen Sie Strategien zur Erfassung, Kontextualisierung, Steuerung und Visualisierung von Daten kennen – und verwandeln Sie diese in umsetzbare Informationen zur Optimierung Ihrer Fertigungsprozesse.
Was Sie lernen werden
Diese Veranstaltung stellt die Funktionen unserer Edge-to-Cloud-Lösung vor und zeigt ihr Potenzial zur Transformation Ihrer Betriebsabläufe. Unsere Experten stehen bereit, um Ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen und Sie zur passenden Lösung zu führen.
Warum das wichtig ist
- Skalierbar – Flexible Architektur für unterschiedliche Automatisierungskonzepte
- Offen – Kompatibel mit Rockwell Automation und Drittanbietersteuerungen, unterstützt verschiedene Kommunikationsprotokolle nativ
- Erweiterbar – Laden, betreiben und orchestrieren Sie Ihre bevorzugten containerisierten Anwendungen
- Hochsicher – Mehrschichtige Sicherheitsarchitektur
Lassen Sie uns neu denken, was Edge-to-Cloud leisten kann – und neue Möglichkeiten im Datenmanagement erschließen.
Digitales Engineering
Innovation beschleunigen mit Digital Engineering: Intelligenter entwickeln, schneller liefern
Entdecken Sie, wie das Digital Engineering-Portfolio von Rockwell Automation Maschinenbauer und Hersteller dabei unterstützt, Maschinenkonstruktion und Produktionsprozesse zu transformieren. Durch die Virtualisierung von Entwicklung und Inbetriebnahme können Sie die Markteinführungszeit verkürzen, die Zusammenarbeit verbessern und neue Agilitäts- und Leistungsniveaus erreichen.
Was Sie lernen werden
Dieser Workshop stellt die Kernfunktionen der Digital Engineering-Lösungen von Rockwell Automation vor – darunter virtuelles Prototyping, Simulation und digitale Zwillinge.
Unsere Experten führen Sie durch reale Anwendungsfälle und praktische Demonstrationen, um die wirkungsvollsten Einsatzmöglichkeiten für Ihr Unternehmen zu identifizieren.
Sie erhalten außerdem Einblicke in die neuesten Innovationen unseres Portfolios und wie diese Ihre Engineering-Prozesse optimieren können.
Warum das wichtig ist
- Virtuelles Prototyping & Inbetriebnahme – Designs vor dem physischen Aufbau testen und validieren, um Risiken und Kosten zu senken
- Cloud-basierte Zusammenarbeit – Multi-User-Design und Echtzeit-Feedback über Teams und Standorte hinweg
- Agiles Engineering – Schnelle Anpassung an neue Anforderungen mit modularen, wiederverwendbaren Komponenten
- Datenbasierte Entscheidungen – Nutzen Sie Erkenntnisse vom Edge bis zur Cloud zur Leistungsoptimierung und besseren Planung
- Skalierbar & sicher – Basierend auf offenen IT/OT-Architekturen mit integrierter Cybersicherheit und Lifecycle-Services
Unser Portfolio
- FactoryTalk® Optix™ – Flexible Visualisierungsplattform mit erweiterten HMI-Funktionen
- Emulate3D™ – Leistungsstarke Emulations- und Simulationswerkzeuge für virtuelle Inbetriebnahme
- Logix Controller & intelligente Geräte – Integrierte Steuerung und Datenerfassung für intelligente Abläufe
- Digital Thread & Design Hub – Nahtloser Datenfluss über den gesamten Lebenszyklus für kontinuierliche Verbesserung
Smarte Maschine
Entdecken Sie, wie Sie die Leistung Ihres Unternehmens in den Phasen der Konstruktion, des Baus und der Inbetriebnahme Ihrer Maschinen steigern können.
Diese Sessions decken eine breite Palette an Technologien und zentralen Automatisierungsthemen ab, die Ihnen helfen, sich mit leistungsstarken Maschinen zu differenzieren und Ihre Markteinführungszeit zu verkürzen.
Erfahren Sie, wie intelligente Maschinenlösungen Innovationen beschleunigen, die Produktivität maximieren und Ihren Kunden einen höheren Mehrwert bieten können.
Der Inhalt kann je nach Land und Veranstalter variieren.
Was Sie lernen werden
- Wie Sie Konstruktionszyklen beschleunigen und Systeme virtuell in Betrieb nehmen können
- Technologien implementieren, die Flexibilität ermöglichen, die Produktivität steigern und Installation sowie Inbetriebnahme beschleunigen
- Methoden zur vollständigen Nutzung von Produktionsdaten durch integrierte Analytik, KI und ein kontextualisiertes Informationsmodell
- Ansätze zur Geschäftserweiterung durch neue Serviceangebote, Fernsupport und Partnerschaften für kontinuierliche Verbesserung
- Wie Sie integrierte Cybersicherheitsmaßnahmen für einheitliche, multidisziplinäre Steuerungssysteme umsetzen, die den regulatorischen Anforderungen entsprechen