Subnetzmaske

Subnetzadressierung ist eine Erweiterung der IP-Adressierung, mit der ein Standort eine einzige Netzwerk-ID für mehrere physische Netzwerke verwenden kann. Routing außerhalb des Standorts erfolgt weiterhin durch Unterteilung der IP-Adresse in eine Netzwerk-ID und eine Host-ID anhand der Klasse. Innerhalb des Standorts wird die IP-Adresse anhand der Subnetzmaske in einen benutzerdefinierten Netzwerk-ID-Teil und einen Host-ID-Teil weiter unterteilt. Die Standardeinstellung für dieses Feld ist 0.0.0.0.
Nehmen wir an, Sie verwenden das Netzwerk 2, ein Netzwerk der Klasse B, und fügen ein weiteres physisches Netzwerk hinzu. Wenn Sie diese Subnetzmaske wählen, werden zwei zusätzliche Netzwerkkennungs-Bits hinzugefügt, was vier physische Netzwerke zulässt:
11111111 11111111 11000000 00000000 = 255.255.192.0
Anhand von zwei Bits der Host-ID für Klasse B wurde die Netzwerk-ID erweitert. Jede eindeutige Bit-Kombination in demjenigen Teil der Host-Kennung, in dem sich die gesetzten Bits (Wert 1) der Subnetzmaske befinden, bezeichnet ein unterschiedliches physisches Netzwerk.
Die neue Konfiguration ist:
1756enetex
Ein zweites Netzwerk mit den Hosts D und E wurde hinzugefügt. Gateway G2 verbindet Netzwerk 2.1 mit Netzwerk 2.2. Hosts D und E verwenden Gateway G2 zur Kommunikation mit Hosts, die sich nicht in Netzwerk 2.2 befinden. Hosts B und C verwenden Gateway G zur Kommunikation mit Hosts, die sich nicht in Netzwerk 2.1 befinden. Wenn B mit D kommuniziert, leitet G (das konfigurierte Gateway für B) die Daten von B über G2 an D.
Rückmeldung geben
Haben Sie Fragen oder Feedback zu dieser Dokumentation? Bitte geben Sie hier Ihr Feedback ab.
Normal