Loading
Blog | Digitale Transformation
Recent ActivityRecent Activity

Industrial Edge – Herausforderungen und Chancen

Führende Unternehmen im Bereich der industriellen Transformation (IX) profitieren von neueren Computerparadigmen wie Edge-Computing

Teilen:

LinkedInLinkedIn
XX
FacebookFacebook
PrintPrint
EmailEmail
 Two factory workers in hardhats standing and shaking hands in front of laptop in plant nd discussing manufacturing plan in the factory . Industry and engineering concept

Anknüpfend an frühere Threads

In unserem früheren Blog haben wir dargelegt, wie die führenden Unternehmen im Bereich der industriellen Transformation (IX) danach streben, mehr Nutzen aus neueren Computerparadigmen wie Edge-Computing zu ziehen und sich an die einzigartigen Anforderungen eines industriellen Umfelds anzupassen. In diesem Blog werden wir näher auf das Thema Edge-Computing eingehen und die Vorteile und Herausforderungen beleuchten, die eine erfolgreiche industrielle Transformation (IX) mit sich bringt. Die Untersuchung dieser Aspekte würde IX-Führungskräften helfen, ihre Entscheidungen für eine solide Edge-Management-Lösung zu treffen.

Eine kurze Erläuterung zum Thema Edge-Computing

Da wir das Edge-Computing-Paradigma beurteilen werden, ist es wichtig, sich vor Augen zu führen, worum es sich dabei handelt. Nach einem Jahrzehnt der Konsolidierung von IT-Rechenzentren und der Migration zu öffentlichen Cloud-Infrastrukturen haben Architekten erkannt, dass zentralisierte Computing-Architekturen in Bezug auf Bandbreite und Reaktionszeiten ihre Grenzen haben.

Es gibt eine Reihe von Geschäftsanwendungen, bei denen die Verlagerung datenbasierter Informationen in die Nähe der Ursprungsdaten erforderlich ist, um die Reaktionszeit zu verkürzen, und nicht andersherum. Das Edge-Computing-Modell ermöglicht die Datenverarbeitung in der Nähe des Ortes, an dem die Daten erfasst und analysiert werden, und nicht auf einem zentralen Server oder in der Cloud.

Während die Daten in der Nähe der Quelle gespeichert werden, um sie sicher und in Echtzeit vor Ort zu verarbeiten, sind andere Geräte wie Industrie-PCs weiterhin am Netzwerk angeschlossen. Dieses Computermodell ist ein wichtiger Wegbereiter für die Zusammenlegung von IT und OT. Es schafft neue und verbesserte Möglichkeiten für Industrie- und Großunternehmen, die betriebliche Effizienz zu maximieren, die Leistung und Sicherheit zu verbessern, alle wichtigen Geschäftsprozesse zu automatisieren und eine ständige Verfügbarkeit zu erreichen.

Digitaler Wandel
Endress+Hauser Process Training Unit (PTU) on May 21 and May 22, 2018 in Greenwood, IN.
Digitaler Wandel

Wir helfen Ihnen, Steuerung & Informationen über die IT/OT-Grenze hinweg zu integrieren und neue Einblicke in Ihre Abläufe zu gewinnen, um aussagekräftigere Geschäftsergebnisse zu erzielen.

Weitere Informationen

„Laut IDC wird bis zum Jahr 2023 mehr als die Hälfte der neuen IT-Infrastrukturen in Unternehmen im Edge-Bereich angesiedelt sein. Gartner prognostiziert, dass bis zum Jahr 2025 75 % der von Unternehmen generierten Daten außerhalb eines traditionellen Rechenzentrums oder einer Cloud erstellt und verarbeitet werden.[1]“

Gradient blue textured background

Edge- und Cloud-Computing-Modelle ergänzen sich gegenseitig und bieten eine flexible Lösung, die sich an den individuellen Bedürfnissen des jeweiligen Unternehmens orientiert. Für die Erfassung und Analyse in Echtzeit ist der Edge-Bereich ideal. Die Cloud wiederum eignet sich optimal für zentralisierte, groß angelegte Analysen. Gemeinsam können sie Echtzeit- und längerfristige Einblicke in Leistungsinitiativen wie maschinelles Lernen und Asset Performance Management liefern.

Vorteile des Edge-Computing

Generell kann Edge-Computing OT-Lösungen verbessern, indem es Problemen des Cloud-Computing wie Leistung, Latenz, Bandbreite, Sicherheit und Nähe entgegenwirkt. Dadurch kann es die nächste industrielle Revolution vorantreiben, die Fertigung umgestalten und ein flexibles Unternehmensökosystem fördern, das effizienter und einfacher zu verwalten ist. Lassen Sie uns etwas näher auf die wichtigsten Vorteile eingehen:

Geringere Latenz

Der häufigste Grund für Edge-Lösungen ist die Netzwerklatenz, d. h. die Verzögerung zwischen der Anforderung einer Anwendung und der entsprechenden Antwort. Bei Echtzeitanwendungen kommt es sogar auf Millisekunden an. In einer OT-Umgebung könnte eine unvorhersehbare Latenzzeit zu einem Anstieg der Fehlerquote oder zu Sicherheitsproblemen führen.

Geringere Einschränkungen bei der Bandbreite

Mit der zunehmenden Verbreitung von IoT-Geräten und anderen angeschlossenen Geräten im Edge-Bereich wächst die Datenerzeugung exponentiell. Je nach Standort stehen möglicherweise keine Hochgeschwindigkeits-Netzwerkverbindungen zur Verfügung oder sie sind unerschwinglich. Zur Bewältigung von KI-Anwendungsfällen, die große Datenmengen im Edge-Bereich erfordern, nutzen Unternehmen daher Edge-Computing, um die Anforderungen an die Datenübertragung zu reduzieren, indem sie die Daten lokal filtern und verarbeiten.

Höhere Leistung

Dies ist ein direkter Vorteil der geringeren Latenzzeit und Bandbreite. Indem Infrastruktur und Anwendungen näher an Datenerzeugung und -verbrauch angesiedelt werden, wird die Gesamtleistung optimiert – und damit die Benutzererfahrung verbessert.

Bessere Compliance

Edge-Computing schränkt auch die Datenbewegungen ein und trägt so zur Einhaltung von Unternehmensrichtlinien oder anderen Vorschriften bei, die den Verbleib sensibler Daten vor Ort vorschreiben. In Europa schreibt die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Regeln zur Datenhoheit und dazu vor, wo Daten übermittelt und gespeichert werden dürfen. Andere Gerichtsbarkeiten folgen diesem Beispiel mit Gesetzen wie dem California Consumer Privacy Act (CCPA). Edge-Computing bietet mehr Kontrolle über die Einhaltung der Vorschriften.

Bessere Unternehmenskontinuität

Und schließlich verbessert das Edge-Computing die Unternehmenskontinuität. Da immer mehr Unternehmen ihre Abläufe automatisieren, müssen die zugrunde liegenden Systeme auch dann verfügbar bleiben, wenn das Netzwerk oder die Cloud nicht verfügbar sind. Jeder große Cloud-Anbieter hatte im vergangenen Jahr einen unvorhergesehenen Serviceausfall – und es ist wahrscheinlich, dass es auch weiterhin zu solchen Ausfällen kommen wird. Anwendungen, die in der Edge-Infrastruktur ausgeführt werden, können jedoch weiter funktionieren, bis die Netzwerkdienste wiederhergestellt sind, wodurch die Auswirkungen auf den Geschäftsbetrieb begrenzt werden.

Herausforderungen rund um das Edge-Computing

Es ist an der Zeit, die andere Seite der Medaille zu betrachten und die Risiken zu bewerten, denen bei Edge-Computing-Initiativen entgegengewirkt werden muss. Dezentrale Edge-Standorte verfügen über relativ begrenzte Ressourcen – anders als eine Unternehmenszentrale, die über ein eigenes Rechenzentrum, eine Hochgeschwindigkeits-Internetverbindung für den Zugriff auf die Cloud und IT-Mitarbeiter vor Ort verfügen kann. Schauen wir uns das einmal genauer an.

Single Point of Failure durch weniger IT-Ausrüstung und Platz

Nur wenige Unternehmen können es sich leisten, an all ihren dezentralen Standorten redundante High-End-Server, Speicher- und Netzwerkgeräte zu installieren. Stattdessen installieren sie kritische Anwendungen auf handelsüblichen Servern (und in einigen Fällen auf Desktop-PCs), die nicht über redundante Komponenten (wie Netzteile und Festplatten) verfügen. Noch schlimmer ist, dass an den Außenstandorten möglicherweise kein Serverraum oder ein anderer umgebungsgeschützter Raum für IT-Systeme zur Verfügung steht. Das Fehlen von Redundanz, ausreichender Stromversorgung, Kühlung oder Belüftung kann zu einem einzelnen Ausfallpunkt, einem so genannten Single Point of Failure, führen.

Langsamere und teurere Internetverbindungen

Viele dezentrale Standorte sind heute über eine Breitband-Internetverbindung eines lokalen Internet Service Providers (ISP) mit minimalen Service Level Agreements (SLAs) mit dem Rechenzentrum des Unternehmens und der Cloud verbunden. Wenn an bestimmten dezentralen Standorten kein Breitband-Internet verfügbar ist, müssen möglicherweise teurere private Leitungen installiert werden oder der Standort muss 4G- oder 5G-Mobilfunkverbindungen mit relativ begrenzten und teuren Datentarifen nutzen. Für Unternehmen, die an ihren dezentralen Standorten keine Infrastruktur bereitstellen, kann ein Internet-Ausfall eine komplette Arbeitsunterbrechung an einem dezentralen Standort bedeuten.

Weniger IT-Mitarbeiter

Spezialisierte IT-Mitarbeiter befinden sich in der Regel in der Unternehmenszentrale.. An dezentralen Standorten gibt es möglicherweise nur wenige oder gar keine IT-Mitarbeiter vor Ort, was bedeutet, dass bei Systemausfällen ein kompletter Stillstand eintritt. Für Standorte ohne IT-Mitarbeiter vor Ort kann der Fernzugriff von der Unternehmenszentrale auf die Standard-IT-Ausrüstung in den Außenstellen eine Herausforderung darstellen, da es nur begrenzte Fernverwaltungstools und keine praktischen Möglichkeiten gibt.

Fazit

Angesichts des gestiegenen Bewusstseins für die Vorteile und potenziellen Gefahren des Edge-Computing-Paradigmas müssen IX-Verantwortliche diese Aspekte bei ihren IX-Initiativen strategisch berücksichtigen. Wie bereits erwähnt, kann eine erfolgreiche IX-Strategie mit Edge-Computing-Paradigma Investitionen in zusätzliche Infrastruktur, Netzanbindung und erfahrenes Personal erfordern. IX-Führungskräfte müssen jedoch auch zusätzliche Überlegungen anstellen, um die richtige Edge-Management-Lösung für ihre Bedürfnisse auszuwählen. Hierauf werden wir im nächsten Meilenstein auf unserem Weg zur Erforschung des Edge-Computing näher eingehen.

 

[1] https://www.techtarget.com/searchcio/DrivingITSuccess/4-Things-You-Need-to-Know-Now-About-Edge-Computing

Veröffentlicht 22. August 2022


Gaurav Verma
Gaurav Verma
Senior Manager, Software Solutions Marketing, Rockwell Automation
Gaurav evangelizes DX software solutions at Rockwell Automation via compelling messaging, launches & sales narratives to grow customers. An MBA from University of Michigan, he brings 23+ years of experience in enterprise B2B across Analytics, AI/ML, Retail, Field Service, & Mobile.
Verbinden:
EmailEmail
Abonnieren

Abonnieren Sie den Rockwell Automation-Newsletter und Sie erhalten schnell und einfach aktuelle Neuigkeiten, Ideen und Informationen.

Abonnieren
Für Sie empfohlen
Loading
  1. Chevron LeftChevron Left Rockwell Automation Startseite Chevron RightChevron Right
  2. Chevron LeftChevron Left Unt... Chevron RightChevron Right
  3. Chevron LeftChevron Left Neuigkeiten Chevron RightChevron Right
  4. Chevron LeftChevron Left Blogs Chevron RightChevron Right
  5. Chevron LeftChevron Left Industrial Edge – Herausforderungen und Chancen Chevron RightChevron Right
Bitte aktualisieren Sie Ihre Cookie-Einstellungen, um fortzufahren.
Für diese Funktion sind Cookies erforderlich, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Bitte aktualisieren Sie Ihre Einstellungen, um diese Cookies zuzulassen:
  • Social-Media-Cookies
  • Funktionale Cookies
  • Leistungscookies
  • Marketing-Cookies
  • Alle Cookies
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie in unserem {0} Datenschutzrichtlinie
CloseClose