Verwenden der Statusanzeigen zur Fehlerbehebung

PointMax-E/A-Module verwenden folgende Statusanzeigen:
  • Feldspannungsversorgungsanzeige – Diese Anzeige funktioniert bei allen PointMax-E/A-Modulen gleich.
  • Modulstatusanzeige – Diese Anzeige funktioniert bei allen PointMax-E/A-Modulen gleich.
  • Punkt-Statusanzeige – Diese Anzeige funktioniert je nach verwendetem Modultyp unterschiedlich.

Statusanzeige der Feldspannungsversorgung

Interpretation der Feldspannungsversorgungsanzeige – Sicherheits-E/A-Module
Statusanzeige
Beschreibung
Empfohlene Maßnahme
Aus
Das Modul wird nicht mit Strom versorgt.
Eine Sicherheitsverbindung kann nicht hergestellt oder aufrechterhalten werden.
Gehen Sie wie folgt vor:
  1. Vergewissern Sie sich, dass das System mit Strom versorgt wird.
  2. Stellen Sie sicher, dass das Modul korrekt installiert ist.
Konstant grün
Es ist eine Feldspannungsversorgung am Modul angeschlossen.
Keine
Konstant rot
  • Es ist keine Feldspannungsversorgung am Modul angeschlossen.
  • Die Feldversorgungsspannung liegt außerhalb des gültigen Bereichs.
Eine Sicherheitsverbindung kann nicht hergestellt oder aufrechterhalten werden.
Gehen Sie wie folgt vor:
  1. Vergewissern Sie sich, dass die Verkabelung der Feldspannungsversorgung an der Klemmeneinheit ordnungsgemäß installiert ist.
  2. Überprüfen Sie Folgendes:
    • Vergewissern Sie sich, dass die Stromversorgung des Moduls ausreichend ist.
    • Vergewissern Sie sich bei Verwendung eines externen Netzteils, dass das Netzteil eingeschaltet ist.
    • Vergewissern Sie sich, dass die Feldspannung im richtigen Bereich (18 bis 30 V) liegt.

Modulstatusanzeigen

Interpretation der Modulstatusanzeige – Sicherheits-E/A-Module
Statusanzeige
Beschreibung
Empfohlene Maßnahme
Aus
Das Modul wird nicht mit Strom versorgt.
Gehen Sie wie folgt vor:
  1. Vergewissern Sie sich, dass das System mit Strom versorgt wird.
  2. Stellen Sie sicher, dass das Modul korrekt installiert ist.
Konstant grün
Das Modul ist mit einer Steuerung verbunden und funktioniert normal.
Keine
Grün blinkend
Es liegt eine der folgenden Bedingungen vor:
  • Das Modul wurde erfolgreich hochgefahren.
  • Das Modul ist OK, es besteht jedoch keine Verbindung.
    Dies kann an einer fehlenden, unvollständigen oder falschen Modulkonfiguration liegen.
  • Es kann eine Verbindung zur Steuerung hergestellt werden, der erste Zeitkoordinationsaustausch ist jedoch unvollständig.
  • Verbindung zu einem Ausgangsmodul befindet sich im Leerlauf.
Gehen Sie wie folgt vor:
  • Entstören Sie die Anwendung Studio 5000 Logix Designer, um festzustellen, was eine Verbindung zwischen dem Modul und der Steuerung verhindert, und beheben Sie das Problem.
  • Überprüfen Sie, ob die Systembedingungen erfordern, dass sich die Steuerung im dezentralen Run-Modus oder Run-Modus befindet, und aktivieren Sie in der Steuerung einen dieser Modi.
Konstant rot
Das Modul hat einen nicht korrigierbaren Fehler erkannt.
Gehen Sie wie folgt vor:
  1. Schalten Sie das Modul aus und wieder ein.
  2. Wenn die Statusanzeige weiterhin konstant rot leuchtet, wechseln Sie das Modul aus.
Rot blinkend
Es liegt eine der folgenden Bedingungen vor:
  • Es wird ein Firmware-Update des Moduls ausgeführt.
  • Die Ausführung eines Firmware-Updates des Moduls ist fehlgeschlagen.
  • Im Gerät ist ein korrigierbarer Fehler aufgetreten.
  • Für eine Verbindung zum Modul ist ein Timeout aufgetreten.
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
  • Warten Sie, bis das Firmware-Update abgeschlossen ist.
  • Versuchen Sie erneut, ein Firmware-Update auszuführen, wenn dieses zuvor fehlgeschlagen ist.
  • Ermitteln Sie die Ursache des Modulfehlers mithilfe der Anwendung Studio 5000 Logix Designer.
    Der Fehlertyp wird in den Kategorien „Connection“ (Verbindung) und „Module Info“ (Modulinfo) der Modulkonfiguration angezeigt.
    Führen Sie zum Löschen eines korrigierbaren Fehlers einen der folgenden Schritte aus:
    • Schalten Sie die Versorgungsspannung des Moduls aus und wieder ein.
    • Wählen Sie im Studio 5000 Logix Designer-Projekt in der Kategorie „Module Info“ (Modulinformationen) im Dialogfeld „Module Properties“ (Moduleigenschaften) die Option „Reset Module“ (Modul zurücksetzen).
      Wenn der Fehler nach dem Aus- und Wiedereinschalten und Zurücksetzen des Moduls weiterhin besteht, wenden Sie sich an den technischen Support von Rockwell Automation.
  • Stellen Sie mithilfe der Anwendung Studio 5000 Logix Designer fest, ob ein Timeout für eine Verbindung aufgetreten ist. In der Ansicht „Connection“ (Verbindung) im Dialogfeld „Module Properties“ (Moduleigenschaften) wird angezeigt, ob für eine Verbindungsanforderung ein Timeout aufgetreten ist.
    Wenn ein Timeout für eine Verbindung aufgetreten ist, ermitteln und beheben Sie die Ursache. Ein Verbindungstimeout kann z. B. durch einen Kabelbruch verursacht werden.
Rot/grün blinkend
Dieses Muster gibt an, dass eine UNID für das Sicherheitsgerät konfiguriert werden muss.
Keine

Punktstatusanzeigen – Digitale Sicherheits-E/A-Module

Punktstatusanzeigen – Sicherheits-E/A-Module
Statusanzeige
Beschreibung
Empfohlene Maßnahme
Aus
Es liegt eine der folgenden Bedingungen vor:
  • Der Punkt ist ausgeschaltet.
  • Es ist keine Backplane-Leistung vorhanden.
  • Der Punkt wird nicht verwendet.
Es liegt eine der folgenden Bedingungen vor:
  • Vergewissern Sie sich, dass der Punkt ordnungsgemäß konfiguriert ist.
  • Vergewissern Sie sich, dass die Backplane-Leistung über den EtherNet/IP-Adapter bereitgestellt wird.
Konstant gelb
Der Punkt ist eingeschaltet.
Keine
Rot blinkend
Im Modul ist mindestens ein korrigierbarer Fehler aufgetreten.
Ermitteln und beheben Sie die Fehler.
Konstant rot
Es liegt eine der folgenden Bedingungen vor:
  • Die Feldstromversorgung ist ausgefallen.
  • Es liegt ein interner Kanalfehler vor.
Es liegt eine der folgenden Bedingungen vor:
  • Suchen und korrigieren Sie die Ursache für den Ausfall der Feldstromversorgung.
  • Suchen und korrigieren Sie den internen Fehler.
Rückmeldung geben
Haben Sie Fragen oder Feedback zu dieser Dokumentation? Bitte geben Sie hier Ihr Feedback ab.
Normal