VPN-Verbindung aktivieren

Geben Sie die Schnittstellen ein, die Sie für den Aufbau einer VPN-Verbindung verwenden möchten.
Der Runtime-Container kann eine VPN-Verbindung mit den in der Variablen
VPN_ADAPTERS
angegebenen Schnittstellen herstellen. Geben Sie die Schnittstellennamen durch Kommas getrennt ein. Zum Beispiel:
eth0,eth1,eth2
.
NOTIZ: Wenn Sie eine standardmäßige Netzwerkbrückenschnittstelle einrichten, erstellt der Container
setuphost
sowohl eine Abzweigung als auch eine Brücke, falls noch nicht vorhanden, für jede angegebene Schnittstelle in
VPN_ADAPTERS
. Für jeden erstellten Tap und jede Bridge zielt die Netzwerkbrückenschnittstelle darauf ab, die Suffixe
-tap
bzw.
-bridge
am Ende des Namens anzuhängen, wobei zu berücksichtigen ist, dass in einer Linux-Umgebung die maximale Länge für einen Netzwerkschnittstellennamen 15 Zeichen beträgt.
  • Beispiel ohne Abschneidung:
    • Name des Adapters (Länge 4 Zeichen):
      eth0
    • Abzweigungsname (Länge 8 Zeichen):
      eth0-tap
    • Name der Brücke (Länge 8 Zeichen):
      eth0-bridge
  • Beispiel mit Abschneidung:
    • Name des Adapters (Länge 9 Zeichen):
      enp0s31f6
    • Abzweigungsname (Länge 13 Zeichen):
      enp0s31f6-tap
    • Name der Brücke (Länge 15 Zeichen), beachten Sie die Abschneidung des ursprünglichen Namens:
      enp0s31f-bridge
      .
Die Begrenzung der maximalen Länge kann möglicherweise zu Konflikten sowohl für Brücken- als auch für Abzweigungsschnittstellen mit einem Namen ähnlicher Länge oder länger führen.
Rückmeldung geben
Haben Sie Fragen oder Feedback zu dieser Dokumentation? Bitte geben Sie hier Ihr Feedback ab.
Normal