Lokale Verbindung

Über den lokalen Verbindungsmodus können Sie die Funktionen von
Interaktiver Zugriff
nutzen. Dabei wird eine Verbindung zu einer Runtime im selben LAN hergestellt, ohne dass Sie sich beim
FactoryTalk® Remote Access
Manager
anmelden oder auf das Internet zugreifen müssen.
Auf diese Weise können Sie auf ein Gerät, auf dem die Runtime-Software installiert ist, neben zusätzlichen Funktionen auch über eine VNC-Funktionalität (Virtual Network Computing) zugreifen. Tatsächlich ist damit, solange die Verbindung zum IT-Netzwerk bestehen bleibt, der Zugriff auf das Geräteautomatisierungsnetzwerk über eine lokale VPN-Verbindung sowohl während der Maschinenentwicklung als auch der Inbetriebnahme möglich.
Der lokale Verbindungsmodus wird unterstützt von: Windows OS Runtime,
OptixPanel
,
OptixEdge
,
Stratix® 4300
, Embedded Edge Compute-Modul.
NOTIZ: Um eine lokale Verbindung herzustellen, gehen Sie wie folgt vor, und rufen Sie den Systemmanager wie gefordert auf.
Um mehr über Systemmanager zu erfahren, laden Sie dieses Benutzerhandbuch herunter:
Sie können auch jeden anderen Verbindungstyp aus den Verbindungen einrichten, die im Abschnitt
Interaktiver Zugriff
Verbindung
verfügbar sind.
NOTIZ: Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter Interaktiver Zugriff.

Lokale Geräteinformationen verwalten

Nachdem Sie Ihre Geräte eingerichtet haben, können Sie die Geräteinformationen später mithilfe der folgenden Einstellungen verwalten:
  • Passwort merken
    : Speichern Sie Ihr Passwort. Das neu gespeicherte Passwort überschreibt das alte Gerätepasswort.
  • Lokale Geräte verwalten
    : Wählen Sie diese Option aus, um ein Gerät hinzuzufügen oder zu löschen, vorhandene Geräteinformationen zu bearbeiten oder eine Liste der gespeicherten Geräte und zugehörige Details anzuzeigen, z. B. Gerätename und IP-Adresse/Hostname.
    Wenn Sie ein neues Gerät hinzufügen, geben Sie den Gerätenamen, die IP-Adresse/den Hostnamen und das Passwort ein.
NOTIZ:
Alle eingegebenen IP-Adressen/Hostnamen werden mit der Geräteverbindung gespeichert.
Wenn Sie im Bereich "Lokale Verbindung" die Option
Zielgerät
auswählen, bevor Sie die Geräteinformationen eingegeben haben, wird nur die IP-Adresse/der Hostname gespeichert. Um den Gerätenamen zu speichern, geben Sie den Gerätenamen in das entsprechende Feld ein, bevor Sie
Passwort merken
aktivieren.
WARNUNG: Klicken Sie nicht auf das Passwort, das durch Aufzählungszeichen maskiert ist, um zu verhindern, dass es gelöscht wird.

Lokale Verbindung über Windows Runtime

Um eine lokale Verbindung herzustellen, gehen Sie wie folgt vor:
  1. Starten Sie die Windows Runtime.
  2. Wählen Sie im Bereich Windows Runtime die Registerkarte
    Lokal
    , und markieren Sie den Eintrag
    Lokale Verbindung aktivieren
    .
  3. Legen Sie ein Passwort fest, um eine spätere Verbindung von Ihrem lokalen Gerät aus zu ermöglichen.
  4. Greifen Sie von Ihrem lokalen Gerät aus auf die
    lokale Verbindung zu FactoryTalk Remote Access Tools
    zu.
    NOTIZ: Die
    lokale Verbindung zu FactoryTalk Remote Access Tools
    wird automatisch auf Ihrem Gerät installiert, sobald
    FactoryTalk® Remote Access
    Tools installiert wird. Weitere Informationen zum Herunterladen der Tools finden Sie unter Tools.
    .
  5. Ein Dialogfeld wird geöffnet. Geben Sie die IP-Adresse oder den Gerätenamen und das zuvor festgelegte Passwort in die Felder
    Zielgerät
    und
    Passwort
    des Dialogfelds ein.
  6. Sie werden aufgefordert, ein Zertifikat zu akzeptieren, um eine temporäre oder dauerhafte sichere Verbindung herzustellen.
  7. Das Fenster
    Interaktiver Zugriff
    wird geöffnet.

Lokale Verbindung über
Stratix® 4300
Router, OptixEdge und OptixPanel

Um eine lokale Verbindung herzustellen, gehen Sie wie folgt vor:
  1. Rufen Sie den Systemmanager auf, und wählen Sie
    FT Remote Access
    aus dem Hauptmenü auf der linken Seite.
  2. Markieren Sie im Bereich
    Lokale Verbindung
    den Eintrag
    Aktiviert
    .
  3. Legen Sie im gleichen Bereich ein Passwort fest, um eine spätere Verbindung von Ihrem lokalen Gerät aus zu ermöglichen. Klicken Sie auf die Schaltfläche
    Anwenden
    .
  4. Greifen Sie von Ihrem lokalen Gerät aus auf die
    lokale Verbindung zu FactoryTalk Remote Access Tools
    zu.
    NOTIZ: Die
    lokale Verbindung zu FactoryTalk Remote Access Tools
    wird automatisch auf Ihrem Gerät installiert, sobald
    FactoryTalk® Remote Access
    Tools installiert wird. Weitere Informationen zum Herunterladen der Tools finden Sie unter Tools.
    .
  5. Ein Dialogfeld wird geöffnet. Geben Sie die IP-Adresse oder den Gerätenamen und das zuvor festgelegte Passwort in die Felder
    Zielgerät
    und
    Passwort
    des Dialogfelds ein.
  6. Sie werden aufgefordert, ein Zertifikat zu akzeptieren, um eine temporäre oder dauerhafte sichere Verbindung herzustellen.
  7. Das Fenster
    Interaktiver Zugriff
    wird geöffnet.

Konnektivität trotz IP-Adressänderungen sicherstellen

Beim Tool für lokale Verbindungen treten möglicherweise Probleme beim Herstellen einer Verbindung mit einem Gerät auf, wenn sich die IP-Adresse des Geräts ändert, nachdem es registriert wurde. Dies kann die Kommunikation stören und zu Konnektivitätsproblemen führen.
Sie können dieses Problem jedoch beheben, indem Sie den Hostnamen des Geräts anstelle der IP-Adresse speichern. Wenn Sie den Hostnamen des Geräts speichern, kann das Tool für lokale Verbindungen den DNS-Server abfragen, um den Hostnamen in seine aktuelle IP-Adresse aufzulösen. Diese dynamische Auflösung stellt sicher, dass das Tool das Gerät immer finden kann, auch wenn sich seine IP-Adresse ändert.
Dieser Ansatz nutzt die Fähigkeit des DNS-Servers, Hostnamen in die entsprechenden IP-Adressen zu übersetzen und unabhängig von IP-Adressänderungen eine stabile Verbindung aufrechtzuerhalten.
Rückmeldung geben
Haben Sie Fragen oder Feedback zu dieser Dokumentation? Bitte geben Sie hier Ihr Feedback ab.
Normal