Bewährte Methoden

  • Bei Softwareinstallationen auf Windows-Geräten sollte eine Firewall im Netzwerk (vorzugsweise eine Hardware-Firewall) so konfiguriert werden, dass alle Verbindungen vom Internet zum Gerät blockiert werden. Es sollte nur ein ausgehender Port von
    FactoryTalk® Remote Access
    (TCP-Port 443, 80 oder 5935) verwendet und vom Gerät zum Internet geöffnet bleiben.
  • Auf Windows-Geräten sollte nur kontrollierte und sichere Software ausgeführt werden.
  • Die
    FactoryTalk® Remote Access
    -Software sollte aktualisiert werden, sobald Sicherheitsverbesserungen veröffentlicht werden.
  • Durch die vorher erläuterten Empfehlungen und in einer ordnungsgemäßen, statischen und kontrollierten industriellen Umgebung kann die Verwendung einer Antivirensoftware vermieden werden.
  • Bei der Routerregistrierung für eine Organisation wird die Änderung des Administratorpassworts in ein starkes Passwort gemäß IEC 62443-3-3 erzwungen. Bewahren Sie das Administratorpasswort sicher auf, und geben Sie es nicht an unbefugte Personen weiter.
  • FactoryTalk® Remote Access
    -Router können über ihren WAN-Port mit dem Internet verbunden werden.
    FactoryTalk® Remote Access
    -Router aktivieren keine Dienste über diesen Port und benötigen nur eine ausgehende Verbindung über den konfigurierten ausgehenden Port (TCP-Port 443, 80 oder 5935). Sie setzen im Grunde keine Oberfläche bekannten Angriffen von außen aus. Wir testen von Zeit zu Zeit die aktuelle Version des Firmware-Stacks auf neue Angriffsarten. Für optimale Sicherheit bietet jedoch eine zusätzliche spezielle Firewall-Hardware den besten Schutz von außen.
Rückmeldung geben
Haben Sie Fragen oder Feedback zu dieser Dokumentation? Bitte geben Sie hier Ihr Feedback ab.
Normal