Versionshinweise zu FactoryTalk® Remote Access™
Mai 2025
Featurerelease von FactoryTalk® Remote Access™ Tools und FactoryTalk® Remote Access™ Runtime 14.2
Funktionen
Die folgenden Funktionen sind in dieser Version von FactoryTalk Remote Access und FactoryTalk Remote Access Runtime Version 14.2 neu oder wurden verbessert:
- Unterstützung von Runtime-Containern: Die FactoryTalk Remote Access Runtime ist jetzt als Docker-Image für x86-Architekturen und die Betriebssysteme Debian 11.9 und Ubuntu 22.04 verfügbar. Dank dieser Container-Unterstützung kann FactoryTalk Remote Access Runtime in ASEM 6300 oder Systeme von Drittanbietern integriert und dort bereitgestellt werden.
- Zusätzliche unterstützte Sprachen: Spanisch, Italienisch und Deutsch sind jetzt im FactoryTalk Remote Access Manager, in der FactoryTalk Remote Access Runtime-Software und in den FactoryTalk Remote Access Tools verfügbar.
- Neue Runtime-Upgrade-Teilenummern sind im Abschnitt „Empfohlene Produkte“ des Commerce-Portals für FactoryTalk Remote Access verfügbar:Neue Runtime-Upgrade-TeilenummernTeilenummerBeschreibung9545M-RA6300BS2PRT31ASEM 6300 FactoryTalk Remote Access Runtime-Upgrade von Basic auf Pro, unbefristet9545M-FTRARTBS2PRT41FactoryTalk Remote Access Runtime-Upgrade von Basic auf Pro, unbefristet, 8x59545M-FTRARTBS2PRT42FactoryTalk Remote Access Runtime-Upgrade von Basic auf Pro, unbefristet, 24x7
- Es wurden neue Testversionen von FactoryTalk Hub hinzugefügt.
- Die Sichtbarkeit der VPN-Verbindung wurde mit einer visuellen Statusleiste der VPN-Konnektivität verbessert, die der Registerkarte „Verbindung mit interaktiven Zugriffstools“ hinzugefügt wurde.
- Die Benutzeroberfläche für lokale Verbindungen wurde verbessert. Sie können sich jetzt Passwörter für ein Gerät merken. Das Dialogfeld „Verwaltete Geräte“ wurde hinzugefügt, um mehrere Geräte zu verwalten, zu benennen und zu speichern.
- Protokolldateien für die Web-Benutzeroberfläche der Windows-Laufzeit exportieren
- Es wurde die Unterstützung des Windows 10 IoT-Betriebssystems für Runtime hinzugefügt
- Ubuntu 22 Runtime läuft jetzt ohne Privilegien und behält die bestehenden Funktionalitäten bei
- Es wurden neue Relayserver hinzugefügt, um die Latenz für Verbindungen zu reduzieren.
Behobene Anomalien
Die folgenden Anomalien wurden in dieser Version von FactoryTalk Remote Access korrigiert.
ID-Nummer | Titel | Beschreibung |
---|---|---|
3173898 | Wenn Sie zwei oder mehr USB-Wireless-Geräte vom Typ HID gleichzeitig über die FactoryTalk Remote Access Tools verbinden und einhängen, wird bei einigen eingebetteten Geräten, auf denen die Tools installiert sind, möglicherweise ein blauer Bildschirm angezeigt. Zu diesen Geräten können die Stratix 4300-, Optix Panels- und EEC-Module gehören. | Beschränken Sie die Anzahl der USB-Empfänger auf maximal einen, um dieses Problem zu vermeiden. |
3988302 | Das Betriebssystem und die CPU-Architektur für das Router-Gerät wurden ausgeblendet. | Das Betriebssystem und die CPU-Architektur für das Router-Gerät werden jetzt im Bereich „Geräteinformationen“ angezeigt. |
4107842 | Überwachen von Öffnen/Schließen und Remotedesktop | „Interaktiver Zugriff - Remotedesktop“ funktioniert möglicherweise nicht ordnungsgemäß oder reagiert nicht mehr, wenn ein Bildschirm auf dem PC nicht aktiv ist, auf dem die Runtime ausgeführt wird. Zum Beispiel bei einem Laptop, der so konfiguriert ist, dass er auch bei geschlossenem Deckel funktioniert. Um dieses Verhalten zu umgehen, können Sie Software von Drittanbietern installieren, die als virtueller Monitor fungiert. Beispiele für Software von Drittanbietern, die virtuelle Monitore erstellt, sind: DisplayFusion, VirtualDisplay, Spacedesk und XDisplay. |
4162836 | Wenn das Kontrollkästchen „Lokale Verbindung“ deaktiviert ist, werden aktive Verbindungen nicht gelöscht. | Wenn das Kontrollkästchen „Lokale Verbindung“ in der Runtime deaktiviert ist, wird die Option „Lokale Verbindung“ gelöscht. |
4786019 | Das Fenster „Tools“ weist auf der Seite „Verbindung“ einen großen leeren Bereich ein. | Die Seite „Verbindung“ verhält sich jetzt wie die anderen Seiten, z. B. die Seite „Prozesse“. Der Inhalt der Tabelle wird jetzt korrekt skaliert, wenn die Größe der Fenster geändert wird. |
4789409 | Beim Aktualisieren der WebRuntimeUI-Startseite wird die Anmeldeseite nicht geöffnet, wenn das Zeitlimit der Sitzung überschritten wird. | Wenn Ihre Sitzung abläuft und Sie die Seite aktualisieren, wird jetzt die Anmeldeseite angezeigt. |
Frühere Versionen
Februar 2025
Wartungsversion von FactoryTalk® Remote Access™ Tools und FactoryTalk® Remote Access™ Runtime 14.1.1
Funktionen
In dieser Version:
- Die Relayserver von FactoryTalk Remote Access wurden um fünf weitere Server auf der ganzen Welt erweitert, wodurch die Bandbreite erhöht und die Latenz für Verbindungen reduziert wird.
- Mit dieser Version werden einige Common Services-APIs aktualisiert, die jetzt veraltet sind. Frühere Versionen allgemeiner Dienstaufrufe werden durch neue Aufrufe für den kontinuierlichen Betrieb ersetzt.
- In dieser Version werden außerdem mehrere Anomalien behoben.
Behobene Anomalien
Die folgenden Anomalien wurden in dieser Version von FactoryTalk Remote Access korrigiert.
ID-Nummer | Titel | Beschreibung |
---|---|---|
4085435 | Fehler beim Starten des Runtime-Diensts nach einem Upgrade. | Es wurde ein Problem behoben, das die korrekte Erstellung des Zertifikats für die neue Web-UI auf älteren Windows-Systemen während des Runtime-Starts verhinderte. Zertifikate werden nun korrekt erstellt. |
N/A | Kompatibilitätsprobleme mit dem OpenVPN TAP-Treiber. | Der TAP-Treiber wurde aktualisiert, damit neue Sicherheitsfunktionen unterstützt werden. |
4100874 | Ein Problem verhinderte die Installation der Runtime, wenn das Betriebssystem in einer anderen Sprache als Englisch installiert wurde. | Die Runtime wird jetzt auf Betriebssystemen in anderen Sprachen als Englisch korrekt installiert. |
Dezember 2024
Featurerelease von FactoryTalk® Remote Access™ Tools und FactoryTalk® Remote Access™ Runtime 14.1
Funktionen
Die folgenden Funktionen wurden neu in dieser Version von FactoryTalk Remote Access hinzugefügt oder verbessert.
- Geräte-Updater: Mit dem Geräte-Updater können Sie Over-the-Air-Updates für Geräte-Firmware und Laufzeitsoftware direkt über die FactoryTalk Remote Access Manager-Domäne durchführen.
- Auf die installierbare Laufzeitanwendung kann über eine neue webbasierte UI zugegriffen werden. Die webbasierte UI ermöglicht es dem Benutzer, ein Passwort für den eingeschränkten Zugriff auf dem Laufzeit-PC festzulegen.
- Eine Option zum Aktivieren einer sicheren Cloud-zu-Controller-Konnektivität in FactoryTalk Design Studio Version 2.0.
- Die chinesische Sprache ist jetzt im FactoryTalk Remote Access Manager, in der FactoryTalk Remote Access Runtime-Software und in den FactoryTalk Remote Access Tools verfügbar.
- Die lokale Verbindung, die den Zugriff auf die interaktiven Zugriffsfunktionen auf ein Remotegerät im selben LAN (Local Area Network) ohne Internetzugang ermöglicht, ist jetzt für die Linux Ubuntu 22 Runtime-Software verfügbar.
- Die Runtime-Software wird auf dem Betriebssystem Windows 11 vollständig unterstützt.
- Die Runtime und die Tools enthalten Verbesserungen bei der Auswahl der Relay-Server, die bestätigen, dass VPN-Verbindungen auch bei unterschiedlicher CPU-Auslastung konsistent den nächstgelegenen und reaktionsfähigsten Server nutzen. Diese Verbesserung sorgt für schnellere Verbindungen mit höherer Zuverlässigkeit und optimiert die Leistung in verschiedenen Nutzungsszenarien.
Behobene Anomalien
Die folgenden Anomalien wurden in dieser Version von FactoryTalk Remote Access korrigiert.
ID-Nummer | Titel | Beschreibung |
---|---|---|
4011393 | Die RAM-Informationen für Windows Runtime sind falsch. | Die Speicherdaten für Windows Runtime-Geräte wurden auf der Registerkarte "Informationen" einer Verbindung mit der falschen Maßeinheit angezeigt. |
4007747 | Runtime-Dienst-Ausnahme beim Versuch, das Laufzeitgerät über den lokalen Verbindungsport 5936 zu erreichen | Der Runtime-Webserver kann nun über Port 5936 aufgerufen werden, ohne dass es zu einem Absturz kommt. |
3997111 | Ein Fehler tritt auf, wenn Sie zum ersten Mal eine Verbindung zu einem Untergerät über HTTP oder Remotedesktop herstellen. | Es wurde eine fünfsekündige Verzögerung vor dem Öffnen der Dienste hinzugefügt, damit die Verbindungen hergestellt werden können. Es wird eine Meldung angezeigt, um Sie darüber zu informieren, dass der Dienst gleich gestartet wird. |
*3979195 | Wenn Sie einen zweiten VPN-Tunnel vom selben PC aus starten, funktioniert das zuvor aktive VPN nicht mehr. | FactoryTalk Remote Access lässt nur eine VPN-Instanz für ein Gerät vom selben PC zu. Die Aktivierung eines zweiten VPN verhindert nicht mehr, dass das andere VPN funktioniert, wenn es ausgewählt ist. |
*3962870 | Ein Firewallregelprotokoll hatte einen falschen Namen. | Der Protokollname wurde korrigiert. |
*3962706 | In der Geräteansicht kann "Interaktiver Zugriff" (nur Web) angezeigt werden, auch wenn das Gerät dazu nicht in der Lage ist, z. B. weil es kein Display hat. | Den Benutzern werden keine Funktionen angezeigt, die ihr Gerät nicht unterstützt. |
3745591 | In der Benutzerliste der lokalen Verbindung wurde beim Herstellen einer Verbindung mit der Win32-Runtime die lokale Verbindung anstelle des Benutzernamens angezeigt. | Der Bereich "Verbundene Benutzer" wird korrekt angezeigt, wenn die Option "Remotezugriff genehmigen" für das Gerät aktiviert ist. |
3730553 | Die Feldwerte stimmen nicht mit den aktuellen Werten überein, wenn Sie die Firewallrichtlinie importieren oder die Firewallregeln bearbeiten. | In dieser Version wurden Probleme beim Importieren von Firewallrichtlinien mit Regeln für den Ethernet-Typ IPv4 und bei der Visualisierung beim Bearbeiten von Firewallregeln behoben. |
3720271 | Das Menü "Geräteeinrichtung" kann ausgewählt werden, wenn das Domänen-Entitlement abgelaufen ist. | Das Dialogfeld für die Geräteeinrichtung wird nicht mehr angezeigt, wenn die Domäne abgelaufen ist. |
3711508 | Auf der Registerkarte "VPN" wurde eine inkonsistente Meldung angezeigt, wenn keine Entitlement-Laufzeit zugewiesen war | Es wird nun eine ausführlichere Meldung angezeigt, damit Sie verstehen können, was Sie in der Laufzeit tun müssen. |
3549579 | Die Tools funktionierten nach dem Deaktivieren und erneuten Aktivieren des VPN auf einem Gerät nicht | Tools funktioniert jetzt wie erwartet, nachdem das VPN auf einem Gerät deaktiviert und wieder aktiviert wurde. |
*3521627 | Die lokale Verbindung mit dem 1756 Embedded Edge Compute-Modul (CMEE) funktionierte nicht, wenn im System Manager keine Netzwerkschnittstellen für VPN aktiviert waren. | Die lokale Verbindung funktioniert jetzt mit CMEE auch ohne Netzwerkschnittstellen, die für VPN aktiviert sind. |
*3353662 | Wenn ein Benutzername zu lang war, wurde er im Profilbereich nicht vollständig angezeigt. | Lange Benutzernamen werden jetzt als QuickInfo angezeigt, wenn Sie den Mauszeiger über den Namen bewegen. |
3303396 | Im Suchfeld für Auditverbindungsdetails wurde zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden | Suchergebnisse für Auditverbindungen werden nun für den eingegebenen Begriff zurückgegeben, unabhängig davon, ob es sich um Groß- oder Kleinbuchstaben handelt. |
3213660 | Die Daten in den Spalten der Tabelle "Geräteansicht" wurden nicht richtig sortiert. | Die Spalten werden jetzt wie erwartet sortiert, wenn sie ausgewählt werden. |
3158325 | Interaktiver Zugriff (nur Web) konnte in der Geräteansicht angezeigt werden, auch wenn Sie nicht über die entsprechende Berechtigung verfügten. | Interaktiver Zugriff (nur Web) wird nicht mehr angezeigt, es sei denn, Sie verfügen über die Berechtigung Anzeigen und Interaktiv mit Desktop |
3086202 | "Routingregel" im Zieltyp hat kein Filterergebnis. | Wenn Sie im Feld "Zieltyp" nach "Routingregel" suchen, werden jetzt die richtigen Audits für diesen Filter zurückgegeben. |
Juli 2024
Featurerelease von FactoryTalk® Remote Access™ Tools und FactoryTalk® Remote Access™ Runtime 14.0
Funktionen
Es wurde ein neuer Assistent für „Einladung zum Gerät“ hinzugefügt. Sie können jetzt einen Benutzer einladen, für einen bestimmten Zeitraum auf ein Gerät zuzugreifen und es zu verwenden. Für diese erste Version des Assistenten „Einladung zum Gerät“ muss der Benutzer bereits über ein FactoryTalk Hub-Konto verfügen. Mit der Einladung wird eine FactoryTalk Remote Access-Identität erstellt und dem Benutzer die entsprechenden Berechtigungen erteilt, zu denen er auf diesem Gerät berechtigt ist.
Verbesserte Unterstützung von Untergeräten. Die Domäne unterstützt jetzt die Definition von Untergeräten, z. B. PLCs, Antriebe, IPCs und ähnliche Geräte, die mit dem Subnetzwerk hinter den Remotegeräten und den zugehörigen Diensten verbunden sind. Durch das Definieren der Untergeräte können Sie eine einfachere Verbindung zu Untergerätediensten herstellen. Das VPN mit dem Remotegerät wird automatisch eingerichtet, und die richtige Anwendung wird basierend auf der IP-Adresse des Untergeräts geöffnet.
Updates der Benutzeroberfläche:
- Neue und verbesserte Feedback-Pop-up-Dialogfelder
- Das Kontextmenü für Geräte wurde verbessert
- Die Suchleiste wurde verbessert. Es ist jetzt möglich, Geräte nicht nur nach Ressourcenname, sondern auch nach Ressourceneigenschaften zu filtern.
Die Tools und die Runtime von FactoryTalk Remote Access Manager wurden auf das .NET8-Software-Framework aktualisiert, das Verbesserungen in Bezug auf Leistung, Stabilität und Sicherheit bietet.
NOTIZ:
Wir empfehlen Ihnen dringend, die Laufzeitversion auf allen Geräten auf dem neuesten Stand zu halten.
Behobene Anomalien
Die folgenden Anomalien wurden in dieser Version von FactoryTalk Remote Access korrigiert.
ID-Nummer | Titel | Beschreibung |
---|---|---|
3607731 | Die VPN-Bandbreite für lokale Verbindungen war nicht ausreichend. | Die VPN-Leistung für lokale Verbindungen wurde korrigiert und verbessert. |
3151508 | FactoryTalk® Optix™ konnte einige Dateien, die per Dateiübertragung auf das Gerät hochgeladen wurden, nicht öffnen. | Dateien werden jetzt korrekt geöffnet, nachdem sie per Dateiübertragung auf ein Gerät hochgeladen wurden. |
3497499 | Das Tool für interaktiven Zugriff wird möglicherweise unerwartet geschlossen, wenn Sie in der Explorer-Ansicht die Eingabetaste drücken. | Das Tool für interaktiven Zugriff wird nicht mehr geschlossen, wenn Sie die Eingabetaste drücken. |
3284436 | Wenn ein Benutzer die Berechtigung zum Verwalten von Konten erhält, kann er eine Liste der Gruppen und Benutzerkonten anzeigen, die mit einem Gerät verknüpft sind. Der Benutzer war jedoch nicht in der Lage, Konten oder Gruppen zu dieser Liste hinzuzufügen oder daraus zu entfernen. | Benutzer mit der Berechtigung zum Verwalten von Konten können jetzt Konten oder Gruppen zur Liste hinzufügen oder aus der Liste entfernen. |
März 2024
Featurerelease von FactoryTalk Remote Access Tools und FactoryTalk Remote Access Runtime 13.6.
Funktionserweiterungen
Die öffentliche IP-Adresse für die Geolokalisierung wird auf FTRA im Abschnitt Explorer > Kartenansicht unterstützt.Geräte und Laufzeiten werden jetzt basierend auf ihrer öffentlichen IP-Adresse automatisch in der Kartenansicht positioniert.
Die Vererbungsregeln für FactoryTalk Hub-Gruppen werden aktualisiert. In neuen Domänen erbt nur die Gruppe „Admin“ die Einstellungen vom Hub. Diese Einstellungen können nicht bearbeitet werden. Der Benutzer „Eigentümer“ wird der Gruppe „Admin“ zugewiesen. Benutzer, die als „Abrechnungsadministrator“ und „Mitwirkende“ festgelegt sind, werden im Stammordner abgelegt. In bestehenden Domänen bleiben die Gruppen „Mitwirkende“, „Eigentümer“ und „Abrechnungsadministrator“ intakt, können aber bearbeitet werden. Der Eigentümer wird in die Gruppe „Admin“ überführt.
Der VPN-Durchsatz für Linux-Geräte wurde auf Stratix 4300-Geräten verbessert.
Dem FTRA-Installationsordner für offene Linux-Systeme (Ubuntu22) wurde eine Vorlagenkonfigurationsdatei namens config.template.xml hinzugefügt, um die FTRA-Konfiguration zu ermöglichen.
Ein neues Dialogfeld mit dem Titel
Gerät hinzufügen
ersetzt die Dialogfelder „Gerät remote hinzufügen“ und „Gerät lokal hinzufügen“ und ermöglicht es Ihnen, ein Gerät zur Domäne hinzuzufügen. Im Dialogfeld Gerät hinzufügen
werden Sie aufgefordert, die Geräte-ID und ein Passwort einzugeben.Eine VPN-Verbindung wird durch Doppelklicken auf einen Router ohne den Remotedesktop für interaktiven Zugriff hergestellt.
Alle ASEM 6300 IPCs erhalten ein kostenloses FactoryTalk Remote Access Runtime Basic-Entitlement. Navigieren Sie zum Produktkompatibilitäts- und Download-Center, um Version 13.6 oder höher der Laufzeitsoftware auf Ihren ASEM 6300 herunterzuladen. FactoryTalk Remote Access Manager erkennt die ASEM 6300-Hardware und weist dem Gerät im Dropdown-Menü „Ansprüch“ ein kostenloses Runtime Basic-Entitlement zu. Wenn die Runtime Pro-Funktionalität benötigt wird, kann ein Runtime Pro-Entitlement erworben werden.
Ein Test-Entitlement für eine Domäne wird nicht angezeigt, wenn es abgelaufen ist und die Domäne mit einem anderen Entitlement verknüpft ist. Wenn eine Domänendemo oder ein Testzeitraum abläuft, können Stratix 4300 und andere Geräte jetzt einer neuen Domäne zugeordnet werden.
Wenn Sie Tools > Geräteeinrichtung auswählen, wird ein Dialogfeld mit dem Titel Geräteeinrichtung angezeigt. In diesem Dialogfeld werden Sie aufgefordert, die Kategorie des Geräts auszuwählen, das Sie konfigurieren möchten, um die richtige Anwendung für die Gerätekonfiguration zu starten.
Die Gruppen „Mitwirkende“, „Eigentümer“ und „Abrechnungsadministrator“ sind nicht mehr Teil der Domänenorganisation. Benutzer der Gruppe „Eigentümer“ gehören jetzt der Admin-Gruppe an.
Verbesserungen der Benutzeroberfläche
- Das Tool für Verbindungseinstellungen wurde überarbeitet.
- Das Navigationsmenü ist jetzt mit einem neuen Symbol versehen, mit dem Benutzer die Menübreite maximieren können.
- Die Abstände auf der Registerkarte „Berechtigungen“ wurde verringert.
- Das Tools-Datenraster wurde neu gestaltet.
- Im Geräteinformationsbereich wird ein Kopiersymbol angezeigt, wenn Sie den Mauszeiger über jede IP-Adresse bewegen. Mit diesem Symbol können Sie IP-Adressen einfach kopieren.
- Die Schaltfläche „Details“ wurde im Abschnitt „Audit > Verbindungen“ vonFactoryTalk Remote Access Managerhinzugefügt. Die Schaltfläche „Details“ enthält Informationen zu jeder einzelnen Verbindung.
- Das Tool für interaktiven Zugriff wird durch Doppelklicken auf ein Gerät geöffnet.
- Routingregeln sind nur sichtbar, wenn sie auf ein Gerät angewendet werden, mit dem der Benutzer verbunden ist, und wenn eine VPN-Verbindung hergestellt wird. Routingregeln werden in „Interaktiven Zugriff > Verbindung“ und nicht im zugehörigen Abschnitt im rechten Bereich des Webclients angezeigt.
- Wenn die Tools keine Verbindung mehr zur Runtime haben und das Runtime-Gerät online ist, wird eine leere Seite mit dem TitelGerät getrenntangezeigt. Wenn die Tools die Verbindung zur Runtime verlieren und das Runtime-Gerät offline ist, wird die MeldungGerät offlineangezeigt. Die Schaltfläche „Wiederverbinden“ wurde unter der Meldung „Gerät getrennt“ hinzugefügt.
- Wenn Sie die mobile Version des Webclients verwenden, können Sie eine Ressource umbenennen, indem Sie im Kebab-Menü (drei Punkte) auf der rechten Seite auf „Umbenennen“ klicken.
Behobene Anomalien
Die folgenden Anomalien wurden in dieser Version von FactoryTalk Remote Access korrigiert.
ID-Nummer | Titel | Beschreibung |
---|---|---|
1544564 | In den Größenspalten im Tool-Explorer werden Informationen links statt rechts abgeschnitten | Im Explorer-Abschnitt des Tools für interaktiven Zugriff wird die Größenspalte nun rechts ausgerichtet und alle darin enthaltenen Informationen werden auf der rechten Seite abgeschnitten, wenn die Spaltenbreite überschritten wird. |
1702398 | Nicht alphabetische Reihenfolge, wenn einer Ressource eine Firewallrichtlinie zugeordnet ist | Die Firewallrichtlinien zusammen mit den jeweils zugehörigen Benutzern oder Gruppen, die im Fenster „Firewallrichtlinien vererben“ im Abschnitt „Firewall“ enthalten sind, werden jetzt in alphabetischer Reihenfolge angezeigt. |
1720938 | Zuweisung der falschen Adress-IP (lokales Netzwerk) zur ersten Verbindung, wenn die Netzwerkschnittstelle auf der Laufzeit geändert wird | Die IP-Adresse des lokalen Netzwerks, das für die VPN-Verbindung ausgewählt wurde, wird beim Herstellen einer VPN-Verbindung nach Auswahl des Netzwerkschnittstellentyps in der Windows-Runtime auf der Registerkarte VPN korrekt festgelegt. |
1801860 | Falsches Protokoll 'ERROR; Fehler beim Starten der Internetfreigabe: falscher Lizenztyp: Undefined' | Zwei Warnmeldungen werden nun angezeigt, um den Benutzer darüber zu informieren, wenn eine Internetfreigabe von einer Runtime aus hergestellt wird, die keine Entitlements hat oder ein Basic-Entitlement aufweist. Die beiden Warnmeldungen ersetzen nun in beiden Fällen eine fehlerhafte Fehlermeldung, die zuvor protokolliert wurde. |
1939045 | Der Geräteinformationsbereich wird nach der Suche in der Domäne in der Geräteansicht ausgeblendet | Wenn Sie im Abschnitt „Geräteansicht“ ein Gerät auswählen und dann im Kontextmenü „In Domäne suchen“ auswählen, werden im zugehörigen Gerätedetailbereich auf der rechten Seite Details angezeigt, wenn Sie von einem Gerät zu einem anderen wechseln und nachdem die Webseite aktualisiert wurde. |
1979624 | Leere FTRA Runtime-Informationen bei der ersten Verbindung bei 6300P | FTRA Runtime-Informationen werden jetzt bei der ersten Verbindung auf dem ASEM 6300P-Bedienfeld korrekt in der Windows-Runtime angezeigt. Wenn der Name des Geräts über den Webclient geändert wird, wird der Name in der Windows-Runtime angezeigt, auch wenn dies einige Zeit in Anspruch nehmen kann. |
2044565 | Falsches Copyright-Jahr in mehreren Artikeln | Das FTRA-Copyright-Jahr wurde in allen FTRA-Komponenten aktualisiert. |
2189780 | Beim Ausführen von RT-Tools in der Windows-Umgebung werden die Namen der verbundenen Benutzer, die angezeigt werden, abgeschnitten | Die Namen aller verbundenen Benutzer werden in den Runtime-Tools vollständig angezeigt. |
2198531 | Proxy funktioniert nicht mit Geräten mit nur einem Ethernetanschluss | Die Proxy-Konfiguration (HTTP und SOCKS5) funktioniert jetzt, wenn sie auf einem Panel mit einem Ethernetanschluss angewendet wird, wie z. B. das OptixPanel Compact-Gerät. |
2220165 | Die Unterstützungsanforderung kann nicht in einer anderen Domäne als der, in der sie angefordert wurde, gelöscht werden | Jede aktive Unterstützungsanforderung für ein Gerät, das in einer anderen Domäne registriert ist, kann jetzt abgebrochen werden. |
2270654 | Die List für „Firewallrichtlinie importieren“ muss für Rockwell überprüft werden | Die Firewallrichtlinien, die vom Server importiert werden können, wurden für die Rockwell-Umgebung überarbeitet. |
2311739 | Benutzer mussten keine Kommentare hinterlassen, wenn das Tool zum Abmelden und Schließen von Geräteverbindungen verwendet wurde. | Wenn die Einstellung „Kommentar erforderlich, wenn eine Geräteverbindung beendet wird“ ausgewählt ist, wird der Benutzer beim Schließen des Geräteverbindungstools zur Eingabe eines Kommentars aufgefordert. |
2316346 | Authentifizierungsfehler bei FTRA Tools mit Benutzer, der nicht zur Domäne gehört | Wenn der Zugriff auf FTRA Tools über einen Benutzer erfolgt, der keiner bestimmten Domäne angehört, ist eine Authentifizierung erforderlich. |
2351739 | Falscher Text „Standardaktion“ in Aktion, die auf Firewallregel angewendet wird | Der Text „Standardaktion“ wurde im Fenster „Firewallrichtlinie zuordnen“ durch „Aktion“ ersetzt. |
2359269 | Die Berechtigungsregeln für die Verwaltung und den Zugriff auf Benutzerkonten für Ordner und Geräte unterscheiden sich. | Die Berechtigungsregeln für die Verwaltung von und den Zugriff auf Benutzerkonten für Ordner und Geräte werden jetzt abgeglichen. |
2374887 | (Webclient) Eine Größenänderung des Remotedesktops durch Maximieren des gesamten Fensters erfolgt nicht | Die Remotedesktopverbindung über den interaktiven Zugriff wird jetzt ordnungsgemäß skaliert, wenn das Fenster maximiert wird. |
3053293 | Der Laufzeit-Infobildschirm kann den Entitlement-Status nach der Registrierung in einer anderen Domäne nicht korrekt anzeigen | Windows-Runtime-Informationen zeigen den Entitlement-Status an, wenn der Benutzer ein lizenziertes Gerät aus einer Domäne löscht. |
3054476 | [Webclient] Wenn Sie die Eingabetaste drücken, anstatt auf die Schaltfläche „Speichern“ zu klicken, wird die Ressource nicht erstellt | Jede neu erstellte Ressource wird nun korrekt gespeichert, indem Sie auf „Speichern“ klicken. |
3061620 | [Tools] Beim Erstellen/Benennen einer Datei/eines Ordners durch Drücken der Eingabetaste wird die Aktion abgebrochen | Aktionen in Interaktiver Zugriff > Explorer, wie z. B. das Umbenennen und Erstellen eines Ordners oder einer Datei, werden jetzt mit einem Klick auf OK bestätigt. |
3235739 | Die Geräteverbindung wird im Nur-Web-Modus unterbrochen, wenn der Benutzer an einer anderen Registerkarte arbeitet | Wenn ein Benutzer eine Remotedesktopverbindung über den interaktiven Zugriff (nur Web) herstellt, während er an einem anderen Abschnitt desselben Tools arbeitet, und die Verbindung unterbrochen wird, kann der Benutzer eine erneute Verbindung herstellen, indem er auf die Schaltfläche zum Wiederherstellen der Verbindung klickt. |
November 2023
Featurerelease von FactoryTalk Remote Access Tools und FactoryTalk Remote Access Runtime 13.5.
Funktionserweiterungen
Für die Tools-Applets wurde der Modus „Lokale Verbindung“ implementiert, um eine lokale Geräteverbindung mit Runtime über ein lokales Netzwerk ermöglichen, ohne sich bei FactoryTalk Remote Access anmelden zu müssen. Das lokale Gerät kann über ein Ethernet-Kabel mit dem Gerät verbunden werden, auf dem die Runtime installiert ist. Die lokale Verbindung kann über das Applet Tool für interaktiven Zugriff hergestellt und verwaltet werden.
Die stabile Version von UBUNTU 22 ist jetzt verfügbar. Sie bietet Dateiübertragung und ermöglicht Verbindungen über VPN und RDP.
Es wurde die Verwaltung neuer Entitlements für 25 und 50 gleichzeitige Verbindungen hinzugefügt. Die Verwaltung von Entitlements für 25 und 50 gleichzeitige Verbindungen wurde implementiert.
FTRA Manager unterstützt nun das Upgrade von OptixPanel Compact-Entitlements, mit dem Sie die FTRA Runtime von der BASIC- auf die PRO-Version upgraden können, indem nur die Dienste erworben werden, die nicht bereits im Basic-Entitlement enthalten sind. Neben dem Basic-Entitlement-Typ im rechten Bereich der Domänenansicht im Abschnitt „Entitlements“ wurde eine Schaltfläche „Upgrade“ implementiert.
Im Abschnitt „Protokoll“ der Tools wurde die Schaltfläche „Protokolle des Geräts exportieren“ hinzugefügt. Mit dieser Schaltfläche können Sie die Protokolle eines Geräts exportieren, wenn eine Verbindung zu einem Optix-Bereich, einem Stratix 4300-Router oder einem 1756 CMEE (Embedded Edge Compute-Modul) hergestellt wird.
Behobene Anomalien
ID-Nummer | Titel | Beschreibung |
2364196 | Die Funktion „Kopieren/Einfügen“ wurde bei der Remotedesktopverbindung über den interaktiven Zugriff (Web) nicht unterstützt. | Das Kopieren/Einfügen von Textelementen während Remotedesktop -Sitzungen ist nun zwischen lokalen und Remotegeräten möglich. |
2323709 | Der Start der Remotedesktopsitzung wurde nicht immer korrekt protokolliert | Die Remotedesktop -Sitzung wird nun im Abschnitt Protokoll aufgezeichnet, wenn das Runtime-Gerät gleichzeitig über Interaktiver Zugriff (nur Web) und Interaktiver Zugriff (Tools) verbunden wird. |
2296074 | Es war nicht möglich, die Texte in der Remotedesktopverbindung zu kopieren/einfügen | Das Kopieren/Einfügen von Textelementen während Remotedesktop -Sitzungen ist nun zwischen lokalen und Remotegeräten möglich. |
2288983 | Es wurde ein Problem behoben, bei dem viele eingehängte Remote-USB-Geräte den Laufzeitcomputer zum Absturz bringen konnten, indem ein maximales Limit von vier eingehängten Geräten hinzugefügt wurde. | Die maximale Anzahl von Remotegeräten, die über einen USB-Port angeschlossen sind, beträgt vier, da eine höhere Anzahl die Runtime zum Absturz brachte. |
2254420 | Der Textüberlauf im Bereich „Unterstützung angefordert“ wurde behoben. | Die untere horizontale Bildlaufleiste im Bereich Unterstützung angefordert im rechten Bereich des Abschnitts Domänenansicht wurde korrigiert. Wenn der Text die Länge des Bereichs überschreitet, kann die Bildlaufleiste verschoben werden, um einen eventuellen Textüberlauf anzuzeigen. |
2250706 | Die Anzahl, die die aktiven gleichzeitigen Verbindungen in einer Domäne angibt, hat sich nach dem Wechsel zu einer anderen Domäne nicht verringert. | Die angezeigte Anzahl gleichzeitiger Verbindungen, die oben rechts im Abschnitt Domänenansicht angezeigt werden, wird nun aktualisiert, wenn zu einer anderen Domäne gewechselt wird. |
2212233 | Der Titel der Statusanzeige könnte den Benutzer verwirren. | Der Text in der Statusanzeige, der sich auf die Verbindung zwischen Interaktiver Zugriff und einem Gerät bezieht, war irreführend und wurde geändert. „Interaktiver Zugriff mit Desktop-Tools“ wurde durch „Interaktiver Zugriff (Tools)“ ersetzt. „VPN mit Desktop-Tools“ wurde durch „VPN“ ersetzt. |
2202769 | Die Anzahl der insgesamt verfügbaren Verbindungen im Bereich rechts oben in der Domänenansicht wurde nach dem Wechsel von einer Domäne mit einem eingeschränkten Entitlement für gleichzeitige Verbindungen zu einer Domäne mit einem UNL-Entitlement nicht aktualisiert | Die angezeigte Anzahl gleichzeitiger Verbindungen, die oben rechts im Abschnitt Domänenansicht angezeigt wird, wird nun aktualisiert, wenn von einer Domäne, die mit einem Entitlement mit begrenzten gleichzeitigen Verbindungen verknüpft ist, zu einer Domäne, die mit einem Entitlement mit unbegrenzten Verbindungen verknüpft ist, gewechselt wird. |
2004036 | Die Berechtigung ist beim Laden der Domäne verschwunden | Wenn Sie sich bei einer FTRA-Domäne anmelden, werden im rechten Fensterbereich nun die Berechtigungen angezeigt, die sich auf die Benutzer oder Benutzergruppen beziehen, die im Stammordner enthalten sind. |
1998444 | Die Bildlaufleiste fehlte in der Liste der Benutzer der Gruppe. Es gab keine Mindestgrenze für die vertikale und horizontale Größe des Fensters. Wenn der Online-Filter aktiv war, wurde das Dropdown-Menü beim ersten Klick nicht geschlossen. | Im FTRA Manager wurden Layout-Probleme behoben. 1) Im rechten Bereich fehlte eine Bildlaufleiste, wodurch das Durchblättern durch Gruppenbenutzer unmöglich wurde. 2) Die Größe des Remotedesktop-Fensters kann nach Bedarf geändert werden, ohne dass es eine Mindestbreite und -höhe gibt. 3) Sobald der Online-Umschalter aktiviert ist, kann der Domänenordner nun durch einmaliges Klicken auf den Erweiterungspfeil in der Ordnerzeile geöffnet oder geschlossen werden. 4) Der Parameter „Domäne bearbeiten“ wurde aus den Filtern des Abschnitts „Audit“ entfernt. |
1916838 | Die Beschreibung des Aktionsaudits für das Verschieben einer Berechtigungsaktion von „Zulassen“ auf „Verweigern“ oder umgekehrt war ungenau | Die Aktionsbeschreibungen in Audit > Aktionen enthalten nun sowohl die Protokolle zum Entfernen als auch zum Hinzufügen , die den Berechtigungen Zulassen und Verweigern entsprechen. |
1687811 | Wenn der Online-Filter aktiv war, wurde das Dropdown-Menü beim ersten Klick nicht geschlossen. | Ordner im linken Bereich werden nun korrekt ein- und ausgeblendet, wenn der Online-Umschalter aktiviert ist. |
2337463 | Der Onlinefilter hat die Onlinegeräte beim Wechsel zu einer anderen Domäne nicht gefiltert. | Der Online-Umschalter filtert Online-Geräte nun auch beim Wechsel zu einer anderen Domäne. |
2354329 | Ein Benutzer mit der Berechtigung „Vollständige Verweigerung“ konnte Benutzer anzeigen und Gruppen erstellen | Benutzer, dem alle Berechtigungen verweigert wurden, können keine Ordner oder Geräte mehr anzeigen und keine Gruppen innerhalb der Domäne mehr erstellen. |
3098637 | Es war möglich, automatisch eine vollständige 00 MAC-Adresse hinzuzufügen, wenn keine Daten eingegeben wurden und der Benutzer die Schaltfläche „Hinzufügen“ auswählte | Eine vollständige 00 MAC-Adresse wird nicht mehr in das MAC-Adressfeld im Bereich Einstellungen > Freigabe der Windows-Runtime eingegeben, wenn Sie die Schaltfläche Hinzufügen wählen. |
Juni 2023
Nebenversion 13.4.013 von FactoryTalk Remote Access Tools und FactoryTalk Remote Access Runtime.
Funktionserweiterungen
- Während der Gerätezugriffsverbindung wurde das Dialogfenster aktualisiert.
- Die Schaltfläche „Gerätezugriff“ wurde durch ein Dropdown-Menü ersetzt.
- Verarbeitet Standardauswahl- und über die Schaltfläche „Gerätezugriff“ ausgewählte Optionen.
- Der untere rechte Fensterbereich wurde durch eine Ladeleiste ersetzt.
- Es wurde die Spalte „Aktionen“ in der Geräteansicht entfernt.
- Es wurde eine Option hinzugefügt, die angibt, welche VPN-IP erreichbar ist.
- Es wurden die Tools für die Unterstützung von zwei oder mehr Gerätezugriffsverbindungen aktualisiert.
- Es wurde die Benutzerfreundlichkeit in der mobilen Ansicht verbessert.
- Während der Gerätezugriffsverbindung wurde das Dialogfenster aktualisiert.
- Es wurde die Gesamtzahl der verfügbaren Verbindungen im Zähler oben rechts aktualisiert.
- Es wurde die Verwaltung der Tools-Protokolldatei aktualisiert.
- Die Schaltflächen wurden neu gestaltet.
Behobene Anomalien
In dieser Version wurden die folgenden Anomalien behoben.
ID-Nummer | Titel | Beschreibung |
---|---|---|
2164777 | Der Benutzername war während der Laufzeit in einer VPN-Verbindung mit Optix Studio Web nicht sichtbar. | Der Benutzername ist nun sichtbar. |
220575 | Grafische Probleme (Webclient) | Mehrere grafische Anomalien wurden korrigiert. |
221410 | Geerbte Berechtigungen werden für eine Ressource nicht angezeigt. | Es war nicht möglich, die Berechtigungen eines Benutzers bzw. einer Gruppe anzuzeigen, die einer Ressource zugewiesen waren und vom höheren Ordner geerbt wurden. |
Mai 2023
Wartungsversion für FactoryTalk Remote Access Tools und FactoryTalk Remote Access Runtime 13.3.540.
Sicherheitsupdates
Diese Version enthält Hintergrundverbesserungen zur Erhöhung der Produktsicherheit.
Behobene Anomalien
In dieser Version werden die folgenden Anomalien behoben.
ID-Nummer | Titel | Beschreibung |
---|---|---|
Verschiedenes | Verarbeitet Berechtigungen einer Verbindung auf der Runtime-Seite. | In früheren Versionen wurden alle Benutzerberechtigungen vom Zugriffsserver überprüft, nachdem die Verbindungsantwort von Runtime empfangen wurde. Nun werden die Benutzerberechtigungen vom Zugriffsserver im Connect1-Schritt überprüft. Sie werden dann an die Runtime gesendet, damit sie Client-Anfragen (Control Center) überprüfen kann, z. B. VPN, Remotedesktop und andere. Auf diese Weise kann bei jeder Runtime-Aktion überprüft werden, ob der Benutzer zum Ausführen der Aktion berechtigt ist. |
1989786 | Ein Benutzer wird aus einer erstellten Gruppe gelöscht, wenn er in FactoryTalk Remote Access (nur Rockwell) vom Administrator zum Mitwirkenden (oder vom Mitwirkenden zum Administrator) wechselt. | Wenn Benutzer zwischen FactoryTalk Hub-Gruppen verschoben wurden, wurden sie aus angepassten FactoryTalk Remote Access-Gruppen entfernt. |
2103792 | Die Schaltfläche „Gerätezugriff“ ist nur aktiviert, wenn die Berechtigung „Desktop anzeigen“ für einen Benutzer aktiviert ist. | Die Schaltfläche „Gerätezugriff“ war nur mit der Berechtigung „Desktop anzeigen“ sichtbar. |
März 2023
Wartungsversion von FactoryTalk Remote Access und FactoryTalk Remote Access Tools 13.3.412.
Sicherheitsupdate/Funktionsänderung
Dieses Sicherheitsupdate verbessert die Sicherheit, indem es eine zusätzliche Authentifizierung für die FactoryTalk Remote Access Tools erfordert, wenn Sie VPN oder erweiterten Gerätezugriff verwenden.
Behobene Anomalien
ID-Nummer | Titel | Beschreibung |
---|---|---|
1654636 | Die Details einer kürzlichen Verbindung wurden in Protokollen, die älter als 30 Tage waren, falsch angezeigt. | Details zu kürzlichen Verbindungen werden nun korrekt angezeigt. |
1751780 | Fügt die Verwaltung hinzu, um frühere Versionen von SEC (Laufzeit) zu installieren, zu deinstallieren und zu aktualisieren. | Es wurde ein neuer SEC-Treiber hinzugefügt. |
1829365 | Der Pro-Test-Entitlement für FactoryTalk Remote Access wurde im Entitlement-Auswahlfenster angezeigt, nachdem es abgelaufen war. | Abgelaufene Runtime-Entitlements werden nicht mehr im Auswahlfenster angezeigt. |
1830557 | Verwirrende Meldung, wenn ein Admin/Mitwirkender versucht, eine FTRA-Domäne zu erstellen | Die Fehlermeldung bei der Domänenerstellung war für einen Mitwirkenden/Administrator verwirrend und wurde geklärt. |
1830717 | Runtime-Entitlements wurden auf der Seite „Entitlements“ angezeigt, wenn sie keinem Gerät mehr zugeordnet werden konnten. | Runtime-Entitlements werden nun auf der Seite „Entitlements“ als „Zugewiesen“ statt als „Verfügbar“ zugeordnet, wenn sie die maximale Trennung erreicht haben und keinem Gerät zugeordnet sind. |
1843043 | Grafikprobleme in Tools. | Es gab einige Grafikprobleme in Tools, die behoben wurden. |
1859256 | Auf der Registerkarte „Subnetz für Verbindungen“ in Tools werden keine Netzmasken angezeigt | Auf der Registerkarte „Subnetz“ der Verbindungen in Tools wird nun die Netzmaske angezeigt. |
1893233 | Grafikprobleme im Webclient. | Einige Grafikprobleme im Webclient wurden behoben. |
1902970 | Updates von Geräten waren im FactoryTalk Remote Access-Webclient auch dann sichtbar, wenn die Update-Funktion nicht verfügbar war. | Updates von Geräten werden nicht mehr angezeigt, wenn die Funktion nicht verfügbar ist. |
1937587 | Anomalie beim Anlegen von Benutzern in einem neuen Ordner | Es wurde ein Problem behoben, bei dem Ressourcen verschwanden, wenn ein Ordner ausgewählt wurde, der keine Geräte enthielt. |
1979763 | Die ExpirationTime wird für Basic- oder Pro-Entitlements festgelegt, wenn sie von FactoryTalk Hub zugewiesen wird. | Basic- und Pro-Entitlements laufen nicht ab. Nur Testversionen können jetzt ablaufen. |
1982558 | Bei der Zuordnung eines Entitlements wird im Backend nicht geprüft, ob das Entitlement abgelaufen ist oder nicht (Pro Trail) | Das System überprüft nun, ob Lizenzen abgelaufen oder deaktiviert sind, bevor sie Geräten zugeordnet werden. |
2042328 | In FactoryTalk Remote Access wird eine E-Mail auch dann gesendet, wenn eine gültige Lizenz aktiv ist. | Wenn ein gültiges Entitlement angehängt ist, wird keine E-Mail-Benachrichtigung über ein ablaufendes Test-Entitlement mehr gesendet. |
2042991 | Sicherheitsmeilenstein – Bestehen der Authentifizierung ohne Angabe des Zugriffstokens | Die Authentifizierung ist jetzt für FTRA Tools erforderlich, wenn Sie VPN oder erweiterten Gerätezugriff verwenden. |
2042994 | Sicherheitsmeilenstein – Allgemein. | Allgemeine Sicherheitsverbesserungen. |
November 2022
Featurerelease von FactoryTalk Remote Access und FactoryTalk Remote Access Tools 13.3.235.
Funktionen
- Es wurden neue FactoryTalk Remote Access BASIC- und PRO-Runtime-Entitlements aktiviert.
- Sie können nun ein BASIC- oder PRO-Runtime-Entitlement für FactoryTalk Remote Access neu hosten.
- Sie können Laufzeit-Entitlements ohne Probleme neu hosten.
- Nach dem dritten Rehosting dürfen Sie möglicherweise sechs Monate lang kein erneutes Hosten durchführen.
- Es wurde eine siebentägige Karenzzeit für den Ablauf von Abonnements hinzugefügt.
- Es wurde eine E-Mail-Benachrichtigung für den Domäneninhaber hinzugefügt.
- Die Hilfe zu FactoryTalk Remote Access befindet sich nun im Rockwell Automation Tech Doc Center. Um auf die FactoryTalk Hub-Hilfe zuzugreifen, wechseln Sie zur FactoryTalk Hub-Hilfesammlung.
Behobene Anomalien
In der folgenden Liste sind die Anomalien aufgeführt, die mit dieser Version korrigiert wurden.
ID-Nummer | Titel | Beschreibung |
---|---|---|
1794707 | Fehler bei der Festlegung einer doppelten IP-Adresse in den FactoryTalk Remote Access Tools. | Alle IP-Adressen werden jetzt über die FactoryTalk Remote Access Tools in der Netzwerkschnittstelle des lokalen Computers festgelegt. |
1809320 | VPN-Routingregeln funktionieren nach Änderungen aufgrund statischer Analysen nicht. | Routingregeln funktionieren jetzt in einer VPN-Verbindung mit einem Gerät. |
1558525 | RSLinx identifiziert den FTRA-Adapter als „Ubiquity Ethernet Adapter“. | Das Gerät wurde im neuesten UEA-Treiber für RA (Version 9.24.6) in FTRA Ethernet Adapter umbenannt |
1566117 | Roter Rahmen, wenn die Liste zulässiger MAC-Adressen im Abschnitt „Freigabe“ der Runtime leer ist. | Das rote Kästchen auf der Registerkarte „Freigabe“, wenn keine MAC-Adressen in der Zulassungsliste vorhanden sind, wurde behoben. |
1784133 | Es fehlen Warnmeldungen auf der Registerkarte „Seriell“ der Tools. | Die fehlenden Meldungen wurden hinzugefügt. |
1682525 | Das unbenannte Gerät wird mit Anführungszeichen in der Meldung in den Tools angezeigt. | Die Meldungen mit leeren Anführungszeichen wurden für unbenannte Geräte behoben. |
1545640 | Es fehlen Displayinformationen in Tools. | Die Displayinformationen werden jetzt für Geräte angezeigt, die über ein Display verfügen. |
1544546 | Wenn das Tools-Fenster maximiert wird, wird die Windows-Taskleiste nicht richtig positioniert. | Die Probleme bei der Fenstermaximierung wurden behoben. |
Juni 2022
Featurerelease von FactoryTalk Remote Access und FactoryTalk Remote Access Tools 13.2.644.
Funktionen
- FactoryTalk Remote Access Runtime – Einführung einer installierbaren Remotezugriffs-Laufzeitsoftware, mit der Sie über FactoryTalk Remote Access eine Remoteverbindung mit jedem Gerät herstellen können, auf dem Windows ausgeführt wird. Die Laufzeitsoftware ist in zwei Versionen verfügbar:
- BASIC – Sobald die Verbindung hergestellt ist, können Sie eine Remotedesktop-Sitzung starten, Dateien übertragen oder eine sichere VPN-Verbindung mit dem Remotegerät herstellen.
- PRO – Sie können eine VPN-Verbindung zu jedem Gerät herstellen, das über Ethernet-, serielle oder USB-Anschlüsse mit Ihrem Remotegerät verbunden ist.
- Testzeitraum für FactoryTalk Remote Access – Mit dieser Version von FactoryTalk Remote Access wird eine Testphase eingeführt, in der Sie die Remotezugriffsdienste in Ihrer Umgebung ausprobieren können. Der Testzeitraum beträgt 90 Tage. Während dieser Zeit haben Sie vollen Zugriff auf FactoryTalk Remote Access und die maximale Anzahl gleichzeitiger Verbindungen. Während des Testzeitraums können Sie Ihre Nutzung des Diensts nachverfolgen, sodass Sie das für Ihre Organisation am besten geeignete Abonnement auswählen können. Während des Testzeitraums haben Sie zusätzlich zu einer unbegrenzten Anzahl gleichzeitiger Verbindungen Zugriff auf zwei FactoryTalk Remote Access Runtime PRO-Entitlements. Um FactoryTalk Remote Access über den Testzeitraum hinaus weiterhin nutzen zu können, müssen Sie ein Abonnement für gleichzeitige Verbindungen und Entitlements für alle FactoryTalk Remote Access Runtimes erwerben, die Sie weiterhin verwenden möchten. Alle Einstellungen und Konfigurationen, die Sie in FactoryTalk Remote Access vorgenommen haben, bleiben erhalten.
- Gerätezugriff – Wählen Sie ein Gerät in Ihrer Domäne aus und richten Sie eine Remotedesktopsitzung mit dem Gerät ein, indem Sie entweder dieNur-Web- oder dieDesktop-Version der Gerätezugriffs-Tools verwenden. Mit derDesktop-Version erhalten Sie Zugriff auf die gesamte Palette von Konnektivitätsdiensten: Remotedesktop, Dateiübertragung, Remote-Prozessverwaltung und Chat. Die Verwendung derNur-Web-Version bietet Zugriff auf den Chat und die Möglichkeit, den Desktop anzuzeigen und Befehle mithilfe der virtuellen Tastatur zu senden.
- Verbesserter Update-Dienst – Verfügbare Updates für die Tools des FactoryTalk Remote Access-Clients sind jetzt im FactoryTalk Remote Access-Dienst leicht sichtbar.
- Verbesserte Clientprotokollierung – Die Protokolldateien des FactoryTalk Remote Access-Clients enthalten jetzt die Anzahl der geöffneten Verbindungen für die Domäne, sodass Sie die Nutzung im zeitlichen Verlauf nachverfolgen können.
Änderungen der Funktionalität
- Eindeutige Geräteregistrierungspasswörter – Jedes FactoryTalk Remote Access-Gerät erhält ein eindeutiges achtstelliges Passwort, das für die Registrierung des Geräts bei der Domäne verwendet werden kann. Wenn ein Gerät aus der Domäne entfernt wird und versucht, der Domäne erneut beizutreten, wird vom RAS-Dienst ein neues Passwort generiert, das für die erneute Registrierung des Geräts bereitgestellt werden muss.
- Die Unterstützung für TLS 1.0 und 1.1 wurde entfernt – Transport Layer Security-Protokolle der Version 1.0 und 1.1 haben das Ende ihrer Lebensdauer erreicht und werden für sichere Verbindungen nicht mehr unterstützt. Jeder Client, der versucht, mithilfe dieser Protokolle eine sichere Verbindung mit dem FactoryTalk Remote Access-Dienst auszuhandeln, wird abgelehnt.
Behobene Anomalien
In der folgenden Liste sind die Anomalien aufgeführt, die mit dieser Version korrigiert wurden.
ID-Nummer | Titel | Beschreibung |
---|---|---|
Verbindungsprobleme bei der Verwendung des Firefox-Browsers. | Bei der Verwendung des Firefox-Browsers hat der Client gelegentlich Ausfälle der Remotedesktopverbindung festgestellt. |
Sicherheitsupdates
Die Versionen der folgenden Open-Source-Softwarekomponenten, die von FactoryTalk Remote Access verwendet werden, wurden aktualisiert, um die Sicherheit zu verbessern:
- System.Net.Security wurde auf 4.3.2 aktualisiert
- System.Text.RegularExpressions wurde auf 4.3.1 aktualisiert
März 2022
Wartungsversion für FactoryTalk Remote Access und FactoryTalk Remote Access Tools 13.0.028.
Besuchen Sie das
Produktkompatibilitäts- und Download-Center von Rockwell Automation
, um die FactoryTalk Remote Access Tools herunterzuladen und auf Version 13.0.028 zu aktualisieren.November 2021
Erstversion von FactoryTalk Remote Access!
Funktionen
- Domänen – Die Domäne stellt das Firmenkonto dar, das von der Cloud-Infrastruktur von FactoryTalk Remote Access gehostet wird. Eine Domäne besteht aus einer Gruppe von Geräten, Benutzern, Gruppen, Firewallregeln und Berechtigungen.
- VPN – Richten Sie ein sicheres virtuelles privates Netzwerk zwischen Supervisoren und Betreibern von Geräten innerhalb Ihrer Domäne ein.
- Firewall – Konfigurieren Sie die Firewallrichtlinien nach Bedarf, um den Zugriff auf Ihr Netzwerk zu kontrollieren.
- Berechtigungen – Definieren Sie Berechtigungen für Geräte, Gruppen und einzelne Benutzerkonten, um den Zugriff auf Ihre Ressourcen zu steuern.
Nutzungshinweise
Routerkonfiguration
Der Stratix 4300 Remote Access Router mit 2 Anschlüssen verfügt über zwei Netzwerkanschlüsse, einen LAN-Anschluss und einen WAN-Anschluss. Beide Anschlüsse unterstützen statisch zugewiesene IP-Adressen. Wenn jedoch der LAN-Anschluss getrennt wird, wird die statisch zugewiesene IP-Adresse nicht für VPN-Verbindungen zum Router verwendet. Stattdessen wird eine virtuelle IP-Adresse für die Verwendung während der VPN-Sitzung erstellt. In dieser Situation zeigen die Geräteinformationen des FactoryTalk Remote Access-Diensts sowohl die statisch zugewiesene IP-Adresse als auch die virtuelle IP-Adresse an. In der Stratix-Gerätekonfiguration wird jedoch nur die virtuelle IP-Adresse angezeigt, da dies die IP-Adresse ist, die während der Sitzung aktiv ist. Wenn der LAN-Anschluss später über ein in den LAN-Anschluss eingestecktes Netzwerkkabel mit dem Netzwerk verbunden wird, wird die statisch konfigurierte IP-Adresse verwendet.
NOTIZ:
Das gleiche Verhalten gilt für den Stratix 4300 mit 4 Anschlüssen, wenn der LAN-Anschluss so konfiguriert ist, dass er die IP-Adresse von einem DHCP-Server übernimmt, und der DHCP-Server vom Router nicht kontaktiert werden kann, sodass das LAN keine IP-Adresse hat.
Multi-Faktor-Authentifizierung
Wenn Sie sich zum ersten Mal bei FactoryTalk Remote Access anmelden, erhalten Sie eine Meldung, dass die Multi-Faktor-Authentifizierung vor der Verwendung konfiguriert und aktiviert werden muss. Nach dem Klicken auf den
Aktivierungslink
wird ein QR-Code angezeigt, der mit jeder Anwendung, die den Google Authenticator-Standard unterstützt, gescannt werden kann. Verwenden Sie die folgenden Links von Ihrem Gerät, um eine Authentifizierungs-App herunterzuladen:Wenn Ihr Gerät den QR-Code nicht scannen kann, klicken Sie auf den Link
Kann nicht gelesen werden?
, um den Sicherheitscode anzuzeigen, der mit Ihrer Authentifizierungs-App als Alternative zum Scannen des QR-Codes verwendet werden soll.Nach der ersten Anmeldung werden Sie bei nachfolgenden Anmeldungen nach Ihrem Authentifikatorcode gefragt. Dieser Code wird alle 3 Minuten aktualisiert. Öffnen Sie die Authentifizierungs-App auf Ihrem Gerät und geben Sie den aktuellen Code ein, der Ihrem Konto zugewiesen ist.
Bekannte Anomalien
In der folgenden Liste sind die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bekannten Anomalien aufgeführt.
ID-Nummer | Beschreibung | Problemumgehung | |
---|---|---|---|
1320589 | Das Aktualisieren der Ansicht funktioniert nach dem Hinzufügen des Routers nicht. | Dieses Problem tritt zeitweise auf. Warten Sie einige Minuten und versuchen Sie es erneut. Wenn die Update-Ansicht nicht funktioniert, schließen Sie den Browser und öffnen Sie die Sitzung erneut. | |
1320997 | Die Anzahl der gleichzeitigen Verbindungen wird nur verringert, wenn das Applet geschlossen wird. | Schließen Sie nach dem Trennen einer Sitzung das Verbindungs-Applet, um die Sitzung aus der Liste der aktiven Sitzungen zu entfernen. |
Probleme
Sollten Sie bei der Verwendung von FactoryTalk Remote Access auf Probleme stoßen, melden Sie diese bitte mithilfe des Feedback-Formulars, auf das Sie über das Hauptmenü unter
Hilfe > Feedback geben
zugreifen können.Bitte verwenden Sie das Formular zum Dokumentations-Feedback, um uns über Verbesserungen zu informieren, die wir an der Hilfe vornehmen könnten.
Wenn Probleme gemeldet und behoben werden, werden sie in den Versionshinweisen aufgeführt.
Rückmeldung geben