So stellen Sie eine VPN-Verbindung mit einem Remotegerät her
Sie können eine Remotegeräteverbindung über VPN-, serielle oder USB-Anschlüsse herstellen.
VPN-Verbindung
So stellen Sie eine VPN-Verbindung zwischen dem und der auf dem Remotegerät installierten Runtime her:
FactoryTalk® Remote Access™
Manager- Rufen Sie denauf und wählen Sie .FactoryTalk® Remote Access™Manager
- Durchsuchen Sie den Domänenbereich auf der linken Seite, und wählen Sie das Gerät aus, für das Sie eine serielle Verbindung herstellen möchten.
- Wählen Sie über dem rechten Bereich die TasteVPN.
- Das Tool für deninteraktiven Zugriffwird geöffnet. Wählen SieVerbindung.
- Auf der RegisterkarteVPNkönnen Sie Folgendes auswählen:
- Verbindungsdetails: Schreibgeschützte Details zur VPN-Verbindung zwischen der Runtime und dem Gerät
- Details zum VPN-Datenverkehr: Schreibgeschützte Details zum gesendeten und empfangenen Datenverkehr, sortiert nach IP-Adressen
- IP-Konfiguration: Wählen Sie für die Zuordnung der virtuellen LAN-IP-Adresse zwischen den OptionenDie IP-Adresse des virtuellen LANs wird von der Runtime zugewiesen (Standard)undDie IP-Adresse des virtuellen LANs wird manuell zugewiesen.
NOTIZ:
Auf Ubuntu 22-Geräten wird die VPN-Verbindung nicht ausgeführt, wenn
Sicherer UEFI-Start
aktiviert ist.Die Runtime gibt zufällige IP-Adressen innerhalb eines bestimmten Bereichs in ihrem Netzwerk frei und baut einen ARP-Cache auf. Jede IP-Adresse, die innerhalb desselben Netzwerks freigegeben wird und keiner MAC-Adresse zugeordnet ist, wird dem virtuellen VPN-Netzwerkadapter zugewiesen.
NOTIZ:
Link-Local-Adressen sind außerhalb ihres Netzwerksegments möglicherweise nicht eindeutig.
Wenn das Automatisierungsnetzwerk Link-Local-Adressen verwendet, die zur Klasse 169.254.0.0/16 gehören, weist der VPN-Adapter eine IP-Adresse zu, die mit dem Netzwerk gemäß den Spezifikationen des Link-Local-Protokolls kompatibel ist.
Wenn das Runtime-Netzwerk weitere IP-Adressen unterschiedlicher Klassen bereitstellt, wird den IP-Adressen (die mit der jeweiligen Klasse kompatibel sind) eine virtuelle Schnittstelle zugewiesen.
So legen Sie ein Intervall für IP-Adressen fest:
- Greifen Sie auf die Windows Runtime zu, die auf dem Remotegerät installiert ist.NOTIZ: Weitere Informationen zur Installation der Runtime finden Sie unter Installation und Konfiguration der Windows Runtime.
- Wählen Sie die Registerkarte für dieVPN-Konfiguration.
- Markieren Sie den EintragVPN.
- Klicken Sie aufKonfigurieren.
- Derstatische VPN-IP-Poolwird geöffnet. Geben Sie einen oder mehrere IP-Adressbereiche in die entsprechenden FelderVonundBisein. Sie können auch dieSubnetzmaskeeingeben.
NOTIZ:
Ob Konflikte zwischen neu generierten IP-Adressen vorliegen, wird nicht automatisch geprüft, sondern muss vom Benutzer sichergestellt werden.
Rückmeldung geben