Bekannte Anomalien aus früheren Versionen

Die Liste enthält die bekannten Anomalien in FactoryTalk Optix aus früheren Versionen. Verwenden Sie die Identifizierungsinformationen in Klammern, um die Anomalie in zukünftigen Versionen zu verfolgen, oder als Referenz, wenn Sie Unterstützung vom Kundensupport bei einem entsprechenden Problem erhalten.
Compute-Modul mit mehreren Backplanes im Controller-Pfad kann nicht mit dem Controller kommunizieren
Das Compute-Modul kann nicht mit dem Controller kommunizieren, wenn sich mehr als eine Backplane im Controller-Pfad befindet. Das Modul kann zum Beispiel nicht mit dem Controller kommunizieren, wenn der Pfad Backplane\1\A\10.220.173.66\Backplane\3 lautet. Bei Pfaden, die entweder Backplane\3 oder Backplane\1\A\10.220.173.66 ähneln, kann das Modul jedoch mit dem Controller kommunizieren.
Diese Anomalie wurde erstmals in Version 1.2.0 festgestellt.
Das wird bei Laufzeit nicht angezeigt [3140280]
Wenn eine Bilddatei in einem Projekt nicht in der Laufzeitanwendung angezeigt wird, verwenden Sie eine Anwendung eines Drittanbieters, um die Größe des Bildes zu ändern und es zu verkleinern.
Diese Anomalie wurde erstmals in Version 1.3.0 festgestellt.
Es wird kein Fehler angezeigt, wenn eine Zeichenfolge fälschlicherweise als diskrete Eingabe für eine Modbus-Station konfiguriert wird und alle anderen Tag-Lesevorgänge fehlschlagen [2351429]
Die Zuweisung eines Zeichenfolgen-Tags zu einem diskreten Eingabe-Speicherbereich zeigt keine Fehlermeldung an und führt zu Lesefehlern bei allen Tags für die Modbus-Station, die das falsch konfigurierte Tag enthält.
Diese Anomalie wurde erstmals in Version 1.3.0 festgestellt.
Einige Videos können auf Computern mit Microsoft Windows nicht abgespielt werden [2212837]
Wenn Sie ein Projekt auf einem Computer emulieren, auf dem
Microsoft®
Windows®
läuft, werden einige Videos möglicherweise nicht abgespielt. Die Videos werden abgespielt, wenn Sie das Projekt auf einem Gerät einsetzen.
Diese Anomalie wurde erstmals in Version 1.1.0 festgestellt.
Verbindung zu bestimmten Logix-Controllern über ControlNet nicht möglich [3385425]
Wenn Sie versuchen, über ein ControlNet-Netzwerk eine Verbindung zu einem der folgenden Controller-Typen herzustellen:
  • CompactLogix
    1769-L35CR
  • CompactLogix
    1768
  • Compact GuardLogix®
    1768
Sie können kein Routing über ein 1756-ENxT(R)-Modul durchführen, um eine Verbindung zum Controller herzustellen. Sie müssen eines der folgenden EtherNet/IP-Module verwenden:
  • 1756-ENBT
  • 1756-EWEB
Es kann kein Projekt in einem Netzwerkordner erstellt werden
Beim Versuch, ein Projekt in einem Netzwerkordner zu erstellen, wird eine Fehlermeldung angezeigt, die darauf hinweist, dass
FactoryTalk Optix
die Projektvorlage nicht unbenennen kann.
Diese Anomalie wurde erstmals in Version 1.4.0 festgestellt.
Der Emulator kann den InfluxDB-Server nicht über VPN verbinden [3350681]
Verwenden Sie die Laufzeit-Tools, um den InfluxDB-Server über VPN zu verbinden. Anschließend können Sie das Projekt auf dem ausgewählten Gerät bereitstellen.
Diese Anomalie wurde erstmals in Version 1.4.0 festgestellt.
Gedrehte Akkordeons werden möglicherweise nicht wie beabsichtigt angezeigt [1891903]
Gedrehte Akkordeons werden nicht unterstützt.
Diese Anomalie wurde erstmals in Version 1.4.0 festgestellt.
Die Anwendung wird nach dem Hochladen des Projekts nicht automatisch gestartet, wenn sie mit „Wird als Dienst ausgeführt“ gekennzeichnet ist [3628522]
Eine Anwendung, die nach dem Hochladen des Projekts mit Anwendungsdateien in FactoryTalk Optix Studio beendet wird, wird nicht automatisch neu gestartet, wenn FactoryTalk Optix als Dienst ausgeführt wird. Starten Sie den Laufzeitdienst manuell oder stellen die Anwendung bereit.
Diese Anomalie wurde erstmals in Version 1.4.0 festgestellt.
Es kann keine Anwendung bereitgestellt werden, wenn das NetLogic-Skript geöffnet ist [3545605]
Wenn ein NetLogic-Skript geöffnet ist, wird die Anwendungsbereitstellung mit der Fehlermeldung „Projektquellarchiv kann nicht vorbereitet werden: Kopie“ abgebrochen. Schließen Sie das Skript und stellen Sie die Anwendung erneut bereit.
Diese Anomalie wurde erstmals in Version 1.4.0 festgestellt.
Ein optimiertes SVG-Bild mit einer auf Gruppenebene definierten Opazität wird nicht korrekt angezeigt [3249226]
Die Opazität, die auf Unterelemente eines optimierten SVG-Bilds angewendet wird, wird bei der Ausführung im Emulator oder OptixPanel nicht wie erwartet angezeigt, wenn sie auf Gruppenebene definiert ist. Wenden Sie die Opazität auf Elementebene an, um die erwarteten Ergebnisse zu erhalten.
Diese Anomalie wurde erstmals in Version 1.4.0 festgestellt.
Die Projektremanenz funktioniert nicht wie erwartet, wenn mehrere Projekte mit demselben Namen verwendet werden [3540833]
Die Projektremanenz funktioniert nicht wie erwartet, wenn mehrere Projekte mit demselben Namen an verschiedenen Speicherorten verwendet werden. Stellen Sie sicher, dass Projekte eindeutige Namen haben, wenn Sie die Remanenzfunktion verwenden.
Diese Anomalie wurde erstmals in Version 1.4.0 festgestellt.
Probleme mit der IDE-Anzeige beim Wechsel zwischen lokalen und RDP-Sitzungen [2294982]
Ein leerer Bildschirm kann in der Desktop-IDE angezeigt werden, wenn zwischen lokalen und Remote-Desktop-Sitzungen gewechselt wird.
Diese Anomalie wurde erstmals in Version 1.4.0 festgestellt.
PDF-Bericht wird nicht ordnungsgemäß generiert [3712641]
Die PDF-Datei wird nicht generiert, wenn die Summe der Kopfzeile, der Abschnitte und der Fußzeile die Seitengröße überschreitet.
Diese Anomalie wurde erstmals in Version 1.5.0 festgestellt
Unicode-Zeichen werden falsch angezeigt [3863114]
Einige chinesische, japanische und koreanische Unicode-Zeichen werden falsch angezeigt, wenn sie in ein Textfeld oder eine Bezeichnung eingegeben werden, das bzw. die mit Tags in Micro Logix 1400- oder SLC-500-Controllern unter dem Mikrocontroller-Treiber verbunden ist.
Diese Anomalie wurde erstmals in Version 1.5.0 festgestellt.
Unvollständiges MouseDoubleClick-Ereignis [3867487]
Das MouseDoubleClick-Ereignis ist noch nicht für die Konfiguration verfügbar, wird jedoch in einer zukünftigen Version bereitstehen.
Diese Anomalie wurde erstmals in Version 1.5.0 festgestellt.
Eingabemethode für die japanische Sprache in OptixPanel [3892017]
Bei der numerischen Eingabe werden erst dann korrekte Eingaben akzeptiert, wenn die virtuelle Tastatur verwendet wird, um den Eingabemodus auf Japanisch umzuschalten. Dies kann durch Klicken auf ein beliebiges Texteingabefeld erreicht werden.
Diese Anomalie wurde erstmals in Version 1.5.0 festgestellt.
Fehler beim Bereitstellen eines Projekts, wenn „Anwendungsdateien übertragen“ ausgewählt ist und der Ordner mit den Anwendungsdateien fehlt [3887842]
Wenn Sie ein Projekt bereitstellen oder emulieren und „Anwendungsdateien übertragen“ ausgewählt ist, führt die Bereitstellung zu einem Fehler, wenn der Anwendungsordner fehlt. Erstellen Sie das Verzeichnis „Anwendungsdateien“ manuell, und emulieren Sie das Projekt oder stellen Sie es erneut bereit.
Diese Anomalie wurde erstmals in Version 1.5.0 festgestellt.
Ändern der Weitergabe erweiterter boolescher Eigenschaften an Elemente eines booleschen Arrays oder boolesche Adressierung eines Skalars [3883369]
Durch das Löschen oder Entfernen von EU/ST0/ST1 in einem Element eines booleschen Arrays oder einer booleschen Adressierung in einem Skalar wird die Überschreibung von EU/ST0/ST1 im Logix-Projekt aufgehoben. Optix erkennt die EU/ST0/ST1 vom übergeordneten Tag erst, nachdem sie über den Online-Import erneut importiert wurden.
Diese Anomalie wurde erstmals in Version 1.5.0 festgestellt.
Weitergabe von erweiterten Eigenschaften an Alias-Tags, die von .L5X nicht unterstützt werden [3877581]
Beim Importieren erweiterter Eigenschaften mithilfe einer .L5X-Datei werden erweiterte Alias-Eigenschaften nicht korrekt importiert und können zur Laufzeit nicht abgerufen werden.
Diese Anomalie wurde erstmals in Version 1.5.0 festgestellt.
Erweiterte Eigenschaften des Alias-Tags können nicht vom Basis-Tag geerbt werden [3876089]
Das Importieren erweiterter Eigenschaften aus dem Basis-Tag eines Alias funktioniert nicht mit dem Online-Tag-Importer.
Diese Anomalie wurde in Version 1.5.0 festgestellt.
Die Durchleitung von erweiterten Eigenschaften greift nicht auf die Standard-Landessprache zurück [3875978]
Wenn Sie Landessprachen mit der Durchleitung erweiterter Eigenschaften verwenden und in
FactoryTalk Optix
keine Übersetzung für die ausgewählte Landessprache verfügbar ist, wird die Standard-Landessprache nicht vom Controller abgerufen.
Diese Anomalie wurde erstmals in Version 1.5.0 festgestellt.
Die Tastatur in Landessprache
Alt + (Taste)
gibt für alle Tasten ohne Sonderzeichen Großbuchstaben aus [3868188]
Bei Verwendung der Tastatur in Landessprache gibt
Alt + (Taste)
in
FactoryTalk Optix
Studio Sonderzeichen aus, wenn Sonderzeichen vorhanden sind. Für alle anderen Tasten werden Großbuchstaben ausgegeben.
Diese Anomalie wurde erstmals in Version 1.5.0 festgestellt.
Wenn der Projektname Sonderzeichen enthält, arbeitet der MQTT-Broker nicht [3854413]
Wenn der
FactoryTalk Optix
-Projektname Sonderzeichen der Landessprache enthält, wird der MQTT-Broker nicht gestartet. Verwenden Sie bei Nutzung des eingebetteten MQTT-Brokers im Projektnamen keine Sonderzeichen.
Diese Anomalie wurde erstmals in Version 1.5.0 festgestellt.
Bestimmte Funktionen werden möglicherweise durch eine aktualisierte Version von Visual Studio blockiert [3852883]
Schließen Sie Visual Studio oder beenden Sie den Indizierungsdienst, wenn Sie Folgendes nicht können:
  • Übertragen eines Projekts auf ein beliebiges Ziel, wenn die Option "Anwendungsquellcode übertragen" aktiviert ist.
  • Speichern eines Projekts unter einem neuen Namen.
  • Exportieren des kompilierten Laufzeitprojekts in einen Ordner.
  • Ausführen einer Git-Aufgabe.
Diese Anomalie wurde erstmals in Version 1.5.0 festgestellt.
Die Bypass-Beschreibungen auf Bitebene der erweiterten Logix-Eigenschaften werden nicht ordnungsgemäß importiert oder angezeigt [3843855]
Die Durchleitungs-Beschreibungen auf Bitebene der erweiterten Logix-Eigenschaften werden online nicht importiert und nicht ordnungsgemäß aktualisiert. Um diesem vorzubeugen, weisen Sie Beschreibungen auf Bitebene Instanzen zu.
Diese Anomalie wurde erstmals in Version 1.5.0 festgestellt.
Erweiterte Logix-Eigenschaften – Technische Einheiten zeigen beim Schreiben keine Fehler an [3334127]
Die erweiterten Logix-Eigenschaften sind schreibgeschützt. Bei einer Änderung der technischen Einheiten wird kein Fehler ausgegeben.
Diese Anomalie wurde erstmals in Version 1.5.0 festgestellt.
Die Funktion „Speichern und weiterleiten“ führt dazu, dass Influx-Daten nicht synchron sind [4020634]
OptixPanel-Projekte können mit Daten-/Ereignisloggern, aktivierter Funktion „Speichern und weiterleiten“ und internem und/oder externem Influx-Datenspeicher konfiguriert werden, die eine große Anzahl von Datenpunkten aufweisen. Bei solchen Projekten können Alarmereignisse von einem Controller, Überwachungsereignisse und 200 Fließkommavariablen mit einem Änderungsintervall von 100 Millisekunden im Datenprotokoll dazu führen, dass die Influx-Daten nicht synchron sind oder abstürzen, da ein OptixPanel über weniger Arbeitsspeicher und CPU verfügt.
Erwägen Sie die Verwendung eines Geräts mit höherer Leistung oder die Verringerung der durch die Anwendung verbrauchten Ressourcen. Verkürzen Sie z. B. das Protokollierungsintervall.
Diese Anomalie wurde erstmals in Version 1.5.1 festgestellt.
Vorlagenbibliotheks-Widgets, die Ordner enthalten oder nach Ordnern organisiert sind, werden möglicherweise nicht wie erwartet aktualisiert [4104683]
Wenn Sie
Vorlagenbibliotheks
-Widgets mit Ordnern aktualisieren, löschen Sie das Widget, bevor Sie den aktualisierten Inhalt per Drag & Drop in das Dialogfeld
Vorlagenbibliothek
ziehen. Wenn Sie Projekte mit
Vorlagenbibliotheks
--Widgets mit Ordnern aktualisieren, löschen Sie alle vorhandenen Widgets und Ordner aus dem Projekt oder erstellen Sie einen neuen Ordner, um Konflikte mit Ordnernamen zu vermeiden.
Diese Anomalie wurde erstmals in Version 1.5.0 festgestellt.
Rückmeldung geben
Haben Sie Fragen oder Feedback zu dieser Dokumentation? Bitte geben Sie hier Ihr Feedback ab.
Normal