Bekannte Anomalien in dieser Version
Die Liste enthält die bekannten Anomalien in
FactoryTalk Optix
Version 1.6.x.Verwenden Sie die Identifizierungsinformationen in Klammern, um die Anomalie in zukünftigen Versionen zu verfolgen, oder als Referenz, wenn Sie Unterstützung vom Kundensupport bei einem entsprechenden Problem erhalten.
Rezept-Editor verarbeitet einige Sonderzeichen in Rezeptnamen nicht [4179606]
Der Rezept-Editor verarbeitet einige Zeichen in Rezeptnamen, wie z. B. "%", nicht korrekt, was zu Datenverlust führen kann. Wenn Sie z. B. ein Rezept mit dem Namen "recipe%" speichern, werden möglicherweise andere Rezepte gelöscht. Um dieses Problem zu vermeiden, verwenden Sie keine Zeichen, die von der SQL-Klausel „Like“ als Platzhalter in Rezeptnamen behandelt werden.
Diese Anomalie wurde erstmals in Version 1.6.0 festgestellt.
Zeichnungen können nicht über die Symbolleiste im Web-Editor von FactoryTalk Optix Studio zu einer Tastatur hinzugefügt werden [4099110]
Die Symbole in der Symbolleiste zum Hinzufügen von Zeichnungen wie Rechteck, Ellipse, Linie und Polylinie zu einer Tastatur funktionieren im Web-Editor von FactoryTalk Optix Studio nicht. Um einer Tastatur in der
Projektansicht
eine Zeichnung hinzuzufügen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Bildschirm, wählen Sie dann Neu > Zeichnungen
aus und anschließend den Zeichnungstyp. Die Symbole zum Zeichnen von Formen auf einer Tastatur werden im Desktop-Editor von FactoryTalk Optix Studio verwendet.Diese Anomalie wurde erstmals in Version 1.6.0 festgestellt.
Alarmmeldungen für Alarme, die in Objekten definiert sind, werden beim Wechsel des Gebietsschemas nicht übersetzt [4126439]
Beim Definieren eines benutzerdefinierten Objekts (Typ), das Alarmdefinitionen enthält, erben Instanzen dieses Typs die Alarme, aber die Alarmmeldungen werden nicht übersetzt, wenn das Gebietsschema in der Sitzung gewechselt wird.
Um sicherzustellen, dass Übersetzungen korrekt funktionieren, fügen Sie Alarmdefinitionen manuell hinzu, bevor Sie das Objekt in einen Typ umwandeln.
Diese Anomalie wurde erstmals in Version 1.6.0 festgestellt.
LINT-Datentypwerte werden aufgerundet [3643907]
Werte für den Datentyp LINT werden aufgerundet, wenn der Wert mehr als 17 Stellen enthält. Beispiel: Der Wert 92.233.720.368.547.758 wird auf 92.233.720.368.547.760 aufgerundet.
Diese Anomalie wurde erstmals in Version 1.6.0 festgestellt.
Benutzer kann nicht validiert werden [4152168]
Dieser Fehler tritt auf, wenn ein Projekt in die Laufzeit-Tools unter Ubuntu Version 24.04 heruntergeladen wird. Ubunto 24.04 wird von FactoryTalk Optix Studio nicht unterstützt.
Diese Anomalie wurde erstmals in Version 1.6.0 festgestellt.
OptixPanel stürzt nach dem Abspielen eines MP4-Videos ab [4120517]
Um dieses Problem zu beheben, aktualisieren Sie OptixPanel auf das neueste Bild. Dieses Problem wurde für die folgenden Betriebssystemversionen behoben:
- OptixPanel Standard: 6.0.1.165
- OptixPanel Compact: 6.0.1.209
Diese Anomalie wurde erstmals in Version 1.6.0 festgestellt.
Die aktuelle PDF-Seite ändert sich, wenn sich die Zoomstufe ändert [4048230]
Wenn Sie auf dem FactoryTalk Optix-Webclient die Zoomstufe einer PDF-Datei ändern, wird die Seite im Viewer gewechselt.
Diese Anomalie wurde erstmals in Version 1.6.0 festgestellt.
Nicht unterstütztes Authentifizierungs-Plug-In Mysql_native_password [3996403]
Das Authentifizierungs-Plug-In mysql_native_password ist mit MySQL 8.0.34 veraltet, in MySQL 8.4 standardmäßig deaktiviert und wurde ab MySQL 9.0.0 entfernt.
Um dieses Problem zu umgehen, öffnen Sie in den Einstellungen für den MySQL-Server
Benutzer und Berechtigungen
und ändern Sie Authentifizierungstyp
in caching_sha2_password
.Diese Anomalie wurde erstmals in Version 1.6.0 festgestellt.
Die Anzeige der Opazität kann inkonsistent sein [3978370]
Die Opazität von Grafikobjekten kann inkonsistent erscheinen, wenn Sie die Opazität sowohl im Stylesheet als auch im Grafikobjekt definieren.
Diese Anomalie wurde erstmals in Version 1.6.0 festgestellt.
HMI-Gerät friert ein [4158258]
Das HMI-Gerät friert möglicherweise ein, wenn Sie die Arraygröße von importierten Tags im Projekt ändern. Ändern Sie in FactoryTalk Optix nicht die Arraydimensionen importierter Tags. Die Größe muss mit den im Controller definierten Tag-Arraydimensionen übereinstimmen.
Diese Anomalie wurde erstmals in Version 1.6.0 festgestellt.
Dynamische Links werden beim Ziehen von Elementen aus einer benutzerdefinierten Bibliothek in die Projektansicht nicht aufgelöst [4100971]
Datenbindungen werden nicht beibehalten, wenn sie auf Typen oder Instanzen außerhalb ihres übergeordneten Elements verweisen. Aktualisieren Sie die nicht aufgelösten Datenbindungen manuell.
Diese Anomalie wurde erstmals in Version 1.6.0 festgestellt.
FactoryTalk Optix kann innerhalb eines VMWare-Images nicht gestartet werden [4014142]
FactoryTalk Optix kann nicht in VMWare Tools 12.5 gestartet werden, oder wenn ein optionales Windows-Update durchgeführt wird, das den Displaytreiber von Broadcom Inc. innerhalb des VMWare-Images auf 9.17.8.9 aktualisiert.
Rollback auf VMWare Tools vor Version 12.5. Wenn Sie bereits eine frühere Version installiert haben, führen Sie ein Rollback der Treiberversion durch, deinstallieren und installieren Sie eine andere Treiberversion oder aktivieren Sie 3D-Unterstützung mit mindestens 128 MB Arbeitsspeicher in den Grafikkarteneinstellungen.
Diese Anomalie wurde erstmals in Version 1.6.0 festgestellt.
FactoryTalk Optix Studio stürzt unter VMWare ab [4126609]
FactoryTalk Optix Studio funktioniert nicht mit VMWare Tools 12.5.0.
Diese Anomalie wurde erstmals in Version 1.6.0 festgestellt.
Die Übertragung des Quellprojekts auf den OPC-Server unterbricht die Kommunikation mit OPC-Clients [4184669]
Beim Herunterladen eines Projekts auf den OPC-Server, wenn
Quellprojekt übertragen
ausgewählt ist, wird eine Warnmeldung über ungültige oder unvollständige Konfiguration und nicht hergestellte Kommunikation mit OPC-Clients angezeigt. Starten Sie die FactoryTalk Optix-Anwendung zur Laufzeit manuell neu, um die Kommunikation mit den Clients wieder aufzunehmen. Wenn das gleiche Projekt auf denselben Server heruntergeladen wird und die Option Quellprojekt übertragen
nicht ausgewählt ist, wird keine Warnung angezeigt, und die Kommunikation mit den Clients wird hergestellt.Diese Anomalie wurde erstmals in Version 1.6.0 festgestellt.
Einige Sonderzeichen werden in ODBC-Datenbanknamen nicht unterstützt [2165744]
Chinesische, japanische und koreanische Zeichen werden in ODBC-Datenbanknamen nicht unterstützt.
Diese Anomalie wurde erstmals in Version 1.2.0 identifiziert
Rückmeldung geben