Parameter der Ansicht „Ring X – DHCP“
Die Ansicht
Ring X – DHCP
umfasst die folgenden Parameter:Parameter | Beschreibung |
---|---|
IP-Einstellungen für DLR-Geräte automatisch mithilfe von DHCP abrufen | Gibt an, ob der Switch automatisch eine IP-Adresse und Subnetzmaske vom Dynamic Host Configuration Protocol-Server (DHCP) bezieht. Solange der Switch nicht neu gestartet wird, verwendet er weiterhin die zugewiesenen IP-Informationen. |
Beabsichtigte Rolle des DLR-DHCP-Servers | Wenn IP-Einstellungen für DLR-Geräte über DHCP automatisch beziehen ausgewählt ist, gibt dieser Parameter die Rolle des Ring auf Geräteebene (Device Level Ring, DLR)-DHCP-Servers an. Verfügbare Werte:
|
Anzahl der Ring-Elemente | Wenn für Beabsichtigte Rolle des DLR-DHCP-Servers die Option Primär festgelegt ist, gibt dieser Parameter die Anzahl der Elemente im Ring an.Verfügbare Werte sind 1 bis 255. |
Erweitert | Gibt an, ob DLR-DHCP-Snooping aktiviert werden soll. |
Konfigurierte IP-Adressen – Ring-Element | Zeigt die Reihenfolge der Geräte im Ring an, wenn der Switch der Ring-Supervisor ist. Der Switch ist immer Ring-Element 1. Bei mehreren Ring-Elementen ist ein Bereich vorhanden. Die verfügbaren Werte liegen in einem Bereich von 2 bis zur Anzahl der Ring-Elemente größer oder gleich 2. |
Konfigurierte IP-Adressen – IP-Adresse | Zeigt die dem Switch-Port zugewiesene IP-Adresse an. Diese IP-Adresse ist für den ausgewählten Port reserviert und steht für die normale dynamische DHCP-Adressenzuweisung nicht zur Verfügung. Die IP-Adresse muss eine Adresse aus dem in DHCP-Pool angegebenen Pool sein.Verfügbare Werte sind 0 bis 255. Der Wert des ersten Oktetts darf nicht 127 und muss kleiner als 224 sein. |
Konfigurierte IP-Adressen – Hostname | Zeigt bei einzelnen Ring-Elementen einen beschreibenden Namen für den dem Ring zugeordneten Host an. Verfügbare Werte sind ASCII-Zeichen mit einer maximalen Gesamtlänge von 64 Zeichen. |
Konfigurierte IP-Adressen – DHCP-Pool | Zeigt den Namen des auf dem Switch konfigurierten DHCP-IP-Adressenpools an. Ein DHCP-IP-Adressenpool ist ein Bereich (oder Pool) von verfügbaren IP-Adressen, die der Switch verbundenen Geräten zuweisen kann. |
Fügt ein Ring-Element hinzu. | |
Bearbeitet ein vorhandenes Ring-Element. | |
Löscht die Ring-Elemente, die über die jeweiligen Kontrollkästchen ausgewählt wurden. | |
Aktualisieren | Ruft die neuesten Werte aus dem Gerät ab und zeigt sie an. |
Einstellen | Sendet die Einstellungen an den Switch. Möglicherweise wird das Dialogfeld Kennworteingabe angezeigt. |
Rückmeldung geben