Parameter des Dialogfelds „Kabeldiagnose“
Das Dialogfeld
Kabeldiagnose
umfasst die folgenden Parameter:Parameter | Beschreibung |
---|---|
Kabeldiagnose – Port | Zeigt den für die Konfiguration ausgewählten Port an. Die Portnummer enthält den Porttyp („Fa“ für Fast Ethernet oder „Gi“ für Gigabit-Ethernet), die Basis- oder Erweiterungsmodulnummer („1“ für das Basismodul, „2“ für das erste Erweiterungsmodul oder „3“ für das zweite Erweiterungsmodul) und die spezifische Portnummer. Zum Beispiel: „Gi1/1“ steht für den Gigabit-Ethernet-Port 1 des Basismoduls. |
Letzter Testlauf | Zeigt an, wann der Test das letzte Mal ausgeführt wurde. Datum und Uhrzeit werden im Format MM/TT/JJ hh:mm:ss tt angezeigt. Wenn noch kein Test ausgeführt wurde, sind alle Abstands- und Statusinformationen leer. Der Wert für die Uhrzeit wird über den Switch bezogen. Stellen Sie die Uhrzeit am Switch mithilfe der Express-Installation der Weboberfläche des Gerätemanagers ein (geht beim Ausschalten verloren) oder definieren Sie einen NTP-Server per CLI (bleibt beim Ausschalten erhalten). |
Diagnosekabel | Startet den Diagnosekabeltest. |
Paar | Gibt das Kabelpaar im Netzwerk an. Wenn sich im Netzwerk kein Kabelpaar befindet oder der Test noch nie ausgeführt wurde, ist dieses Feld leer. |
Status | Gibt den Verbindungsstatus bei der letzten Ausführung des Tests an.
|
Abstand zum Unterbrechen | Der ungefähre Abstand vom Switch bis zur Unterbrechung für jedes Kabelpaar mit dem jeweiligen Plus- oder Minus-Fehlerwert. Es wird nur dann ein Wert angezeigt, wenn der Status eines vorhandenen Kabelpaars Unterbrechung erkannt lautet. |
Rückmeldung geben