Parameter des Dialogfelds „DHCP-Pool hinzufügen/bearbeiten“
Das Dialogfeld
DHCP-Pool hinzufügen/bearbeiten
umfasst die folgenden Parameter:Parameter | Beschreibung |
---|---|
DHCP-Einstellungen | |
DHCP-Pool-Name | Der Name des auf dem Switch konfigurierten DHCP-IP-Adressenpools. Ein DHCP-IP-Adressenpool ist ein Bereich (oder Pool) von verfügbaren IP-Adressen, die der Switch verbundenen Geräten zuweisen kann. Der Name kann bis zu 31 alphanumerische Zeichen lang sein. Der Name darf kein „?“ oder Tabulatorzeichen (Tab-Taste) enthalten. |
DHCP-Pool-Netzwerk | Die Subnetz-IP-Adresse des DHCP-IP-Adressenpools. Diese IP-Adresse ist eine numerische 32-Bit-Adresse, die aus vier durch einen Punkt getrennte Zahlen (z. B. 223.255.255.255) besteht. Gültig für das erste Oktett sind Zahlen von 0 bis 223 und für das zweite, dritte und vierte Oktett zwischen 0 und 255. Diese Adresse darf nicht größer als 223.xxx.yyy.zzz sein (xxx, yyy und zzz stehen für das zweite, dritte und vierte Oktett in der Subnetzmasken-IP-Adresse). |
Subnetzmaske | Die Netzwerkadresse, die das Teilnetz (Subnetz) des DHCP-IP-Adressenpools angibt. Subnetze teilen die Geräte in einem Netzwerk in kleinere Gruppen auf. Der Standardwert ist 255.255.255.0. |
Standard-Gateway | Die IP-Adresse des Standard-Gateways für den DHCP-Client, der diesen Server verwendet. Diese IP-Adresse ist eine numerische 32-Bit-Adresse, die aus vier durch einen Punkt getrennte Zahlen (z. B. 255.255.255.255) besteht. Gültig sind Zahlen von 0 bis 255. |
Domänenname | Der Domänenname für den DHCP-Client. Der Name kann bis zu 31 alphanumerische Zeichen lang sein. Der Name darf kein „?“ oder Tabulatorzeichen (Tab-Taste) enthalten. |
Start-IP-Adresse | Gibt die Start-IP-Adresse an, die den Bereich für den DHCP-IP-Adressenpool definiert. Gültig für das erste Oktett sind Zahlen von 0 bis 223 und für das zweite, dritte und vierte Oktett zwischen 0 und 255. Achten Sie darauf, dass keine der von Ihnen zugewiesenen IP-Adressen von einem anderen Gerät in Ihrem Netzwerk verwendet wird. |
End-IP-Adresse | Gibt die End-IP-Adresse an, die den Bereich für den DHCP-IP-Adressenpool definiert. Gültig für das erste Oktett sind Zahlen von 0 bis 223 und für das zweite, dritte und vierte Oktett zwischen 0 und 255. Achten Sie darauf, dass keine der von Ihnen zugewiesenen IP-Adressen von einem anderen Gerät in Ihrem Netzwerk verwendet wird. |
Nur vorab zugewiesene Adressen verwenden | Gibt an, ob die IP-Adresse für den ausgewählten Port vorab zugewiesen ist und somit nicht für die normale dynamische IP-Adressenzuweisung (DHCP) zur Verfügung steht. Die IP-Adresse muss eine Adresse aus dem Pool sein, der in der Ansicht DHCP-Adressenzuweisung im Feld DHCP-Pool angegeben ist. |
DHCP-Snooping für diesen Pool aktivieren | Gibt an, ob Broadcasts von DHCP-Anforderungen über den verbundenen Switch hinaus beschränkt sind oder nicht. Bei aktivierter Option empfangen Geräte IP-Adressenzuweisungen nur vom verbundenen Switch. Diese Option ist für VLAN-Schnittstellen verfügbar. |
Mietdauer | |
Läuft nie ab | Die Zuweisungsdauer (Lease-Dauer) der im DHCP-Adressenpool zugewiesenen IP-Adresse ist unbegrenzt. |
Benutzerdefiniert | Gibt die Dauer der Zuweisung (Lease) der im DHCP-Adressenpool zugewiesenen IP-Adresse in Tagen, Stunden und Minuten an. Diese Zuweisungsdauer (Lease-Dauer) wird für alle Zuweisungen verwendet. |
Tage | Die Dauer der Zuweisung (Lease) in Tagen. Dieser Wert wird in Sekunden umgerechnet, wenn er an den Switch gesendet wird. Diese Option ist nur verfügbar, wenn für „Mietdauer“ auf Benutzerdefiniert festgelegt ist. |
Stunden | Die Dauer der Zuweisung (Lease) in Stunden. Dieser Wert wird in Sekunden umgerechnet, wenn er an den Switch gesendet wird. Diese Option ist nur verfügbar, wenn für „Mietdauer“ auf Benutzerdefiniert festgelegt ist. |
Minuten | Die Dauer der Zuweisung (Lease) in Minuten. Dieser Wert wird in Sekunden umgerechnet, wenn er an den Switch gesendet wird. Diese Option ist nur verfügbar, wenn für „Mietdauer“ auf Benutzerdefiniert festgelegt ist. |
DHCP-Server | |
Primäre DNS-Adresse | Die IP-Adresse der primären Domain Name System (DNS)-IP-Server, die für einen DHCP-Client verfügbar sind. |
Primäre WINS-Adresse | Die IP-Adresse des primären Microsoft NetBIOS-Name-Servers (WINS-Server), der für einen DHCP-Client verfügbar ist. |
Sekundäre DNS-Adresse | Die IP-Adresse der sekundären Domain Name System (DNS)-IP-Server, die für einen DHCP-Client verfügbar sind. |
Sekundäre WINS-Adresse | Die IP-Adresse des sekundären Microsoft NetBIOS-Name-Servers (WINS-Server), der für einen DHCP-Client verfügbar ist. |
Einstellen | Sendet die Einstellungen an den Switch. Möglicherweise wird das Dialogfeld Kennworteingabe angezeigt. |
Rückmeldung geben