Parameter der Ansicht „Geräteinformationen“
Die Ansicht
Geräteinformationen
enthält die folgenden Parameter.
TIPP:
Es werden keine Online-Daten angezeigt, wenn das Gerät erstellt wird oder sich im Offline-Modus befindet. Die Parameter und Werte basieren auf dem zu konfigurierenden Gerät. Die Parameter und Werte, die nicht für das Gerät gelten, werden ausgeblendet.
Parameter | Beschreibung |
---|---|
Identifikation | Zeigt Informationen an, die zur Identifizierung des Geräts verwendet werden:
|
Status – Schwerer/Geringfügiger Fehler | Gibt an, ob ein schwerwiegender oder geringfügiger Fehler vorliegt. Für ein digitales Gerät sind die folgenden Werte verfügbar:
Für ein analoges Gerät sind die folgenden Werte verfügbar:
Für andere Geräte sind die folgenden Werte verfügbar:
|
Status – Interner Zustand | Zeigt den aktuellen Betriebszustand des Geräts an. Mögliche Werte sind:
Tipp : Wenn in Gerät hinzufügen das falsche Gerät ausgewählt wird, wird ein Hexadezimalwert angezeigt. Eine wörtliche Beschreibung dieses Zustands wird nur angezeigt, wenn die angegebene Geräte-ID mit dem tatsächlichen Gerät übereinstimmt. |
Status – Konfiguriert | Zeigt Ja oder Nein an, um anzugeben, ob das Gerät über den verbundenen Eigentümer-Controller konfiguriert wurde.Nachdem ein Gerät konfiguriert wurde, bleibt es so lange in diesem Zustand, bis es zurückgesetzt wird oder die Stromversorgung abgeschaltet wird, auch wenn der Eigentümer die Verbindung zum Gerät unterbricht. Dies gilt nur für E/A-Geräte und nicht für Adapter, Scanner, Brücken oder andere Kommunikationsgeräte. |
Status – Eigentümer | Zeigt Ja oder Nein an, um anzugeben, ob aktuell ein Eigentümer-Controller mit dem Gerät verbunden ist.Dies gilt nur für E/A-Geräte und nicht für Adapter, Scanner, Brücken oder andere Kommunikationsgeräte. |
Status – Geräte-ID | Zeigt an, ob die das physische Gerät mit der Konfiguration in der Übersichtsansicht übereinstimmt.
Tipp : „Geräte-ID“ berücksichtigt nicht die Einstellungen für Elektronische Codierung und Nebenversion in der Ansicht Übersicht . Die allgemeinen Geräte, wie 1756-Geräte, weisen immer eine fehlende Abweichung auf, weil der konfigurierte allgemeine Code von keinem Zielgerät abweicht. |
Timer-Hardware (wenn aktiviert) | Zeigt an, ob die Timer-Hardware OK oder Fehlerhaft ist. |
Timer-synchronisiert(wenn aktiviert) | Zeigt Ja oder Nein an, um anzugeben, ob die Uhrzeit des Geräts mit dem Master synchronisiert ist. |
Status – Schutzmodus | Zeigt den Geräteschutz im Online-Modus an. Der Schutzmodus richtet sich nach dem Gerät und kann Folgendes enthalten:
Tipp : Wenn sich das Gerät im Offline-Modus befindet oder bei der Kommunikation mit ihm ein Fehler auftritt, ist das Feld leer. |
Diagnose | Öffnet Gerätediagnose für Diagnoseinformatonen. |
Gerät zurücksetzen | Startet das Zurücksetzen des Geräts. Dieser Vorgang versetzt durch die Simulation des Ein- und Ausschaltens der Stromversorgung das Gerät zurück in seinen Einschaltzustand. WICHTIG : Durch das Rücksetzen eines Geräts werden alle Verbindungen zu dem oder über das Gerät beendet. Dies kann zu einem Ausfall der Steuerung führen.Tipp :
|
Modul A zurücksetzen | (nur Duplex-Geräte) Startet das Zurücksetzen von Modul A des Geräts. Dieser Vorgang versetzt Modul A des Geräts durch die Simulation des Ein- und Ausschaltens der Stromversorgung zurück in den Einschaltzustand. WICHTIG : Durch das Rücksetzen eines Geräts werden alle Verbindungen zu dem oder über das Gerät beendet. Dies kann zu einem Ausfall der Steuerung führen.Tipp :
|
Modul B zurücksetzen | (nur Duplex-Geräte) Startet das Zurücksetzen von Modul B des Geräts. Dieser Vorgang versetzt Modul B des Geräts durch die Simulation des Ein- und Ausschaltens der Stromversorgung zurück in den Einschaltzustand. WICHTIG : Durch das Rücksetzen eines Geräts werden alle Verbindungen zu dem oder über das Gerät beendet. Dies kann zu einem Ausfall der Steuerung führen.Tipp :
|
Aktualisieren | Ruft die neuesten Werte aus dem Gerät ab und zeigt sie an. |
Rückmeldung geben