Loading
Pressemitteilung
Recent ActivityRecent Activity

Rockwell Automation baut TotalFORCE-Funktionen und Leistung seiner PowerFlex 755T-Frequenzumrichter aus

Frequenzumrichter jetzt für Anwendungen mit 10 bis 6.000 PS verfügbar

Teilen:

LinkedInLinkedIn
TwitterTwitter
FacebookFacebook
PrintPrint
EmailEmail
Pressemitteilung
Recent ActivityRecent Activity
Rockwell Automation baut TotalFORCE-Funktionen und Leistung seiner PowerFlex 755T-Frequenzumrichter aus
Frequenzumrichter jetzt für Anwendungen mit 10 bis 6.000 PS verfügbar

Teilen:

LinkedInLinkedIn
TwitterTwitter
FacebookFacebook
PrintPrint
EmailEmail

Rockwell Automation hat für seine Allen-Bradley PowerFlex 755T-Frequenzumrichter die Leistungsbereiche sowie die Funktionen der TotalFORCE-Technologie ausgebaut. Techniker können die Frequenzumrichter nun für mehr Produktivität und niedrigere Lebenszykluskosten in Anwendungsbereichen von 10 bis 6.000 PS (7,5 bis 4.500 kW) einsetzen. Durch die Funktionserweiterungen sind bei einer noch größeren Auswahl an Hochleistungsanwendungen eine Reduzierung der Oberschwingungen, eine Rückspeisung und eine Konfiguration von gemeinsamen Bussystemen möglich.

Zu den Verbesserungen der patentierten TotalFORCE-Technologie gehört eine leistungsstärkere adaptive Steuerung, mit der die Frequenzumrichter sich ändernde Maschineneigenschaften überwachen und bei Bedarf automatisch ausgleichen können. Für die adaptive Feineinstellung werden vier automatische Sperrfilter zur Dämpfung von Resonanzen und Schwingungen eingesetzt, die die Qualität beeinträchtigen, Energie vergeuden und zu einem vorzeitigen Verschleiß der Maschine führen könnten.

Darüber hinaus liefert die vorbeugende Wartungsfunktion Echtzeitdaten über den Zustand des Umrichters. Durch die Überwachung von Betriebseigenschaften wie Temperatur, Spannung und Stromstärke kann der Umrichter die verbleibende Lebenszeit wichtiger Bauteile berechnen und Bediener rechtzeitig informieren, um ungeplante Ausfallzeiten zu minimieren.

„Die TotalFORCE-Technologie ermöglicht Anwendern der PowerFlex 755T-Frequenzumrichter eine vorausschauende Strategie für optimierte Maschinenlaufzeiten. Die Umrichter können das Steuersystem mit Statusinformationen über Anwendungen versorgen, wodurch sich Ausfallzeiten reduzieren und die Produktivität erhöhen lassen“, sagt Brad Arenz, Produktmanager bei Rockwell Automation. „Ihre Fähigkeit zur Selbsterkennung macht sie noch zuverlässiger und erleichtert die Wartung.“

Die PowerFlex 755T-Frequenzumrichter waren bislang auf Anwendungen mit 160 bis 3.000 PS ausgelegt. Dank ihres erweiterten Leistungsbereiches sind die PowerFlex-Umrichter ideal für leistungsstarke Anwendungen geeignet, für die eine Reduzierung der Oberschwingungen erforderlich ist (z. B. Pumpen oder Gebläse), sowie für rückspeisende Anwendungen, die eine Pendeldämpfung benötigen (z. B. Kräne und Hebevorrichtungen). Das Angebot umfasst:

  • Frequenzumrichter PowerFlex 755TL: Der PowerFlex 755TL nutzt die AFE-Technologie (Active Front End) sowie einen internen Sperrfilter zur Reduzierung von Oberschwingungen. Der Frequenzumrichter ist nun für 10 bis 1.800 PS (7,5 bis 1.400 kW) erhältlich.
  • Frequenzumrichter PowerFlex 755TR: Der auf 10 bis 6.000 PS (7,5 bis 4.500 kW) ausgelegte PowerFlex 755TR bietet Lösungen zur Rückspeisung sowie zum Reduzieren der Oberschwingungen. Der Umrichter ist eine energieeffiziente Lösung, da er Energie wieder der Einspeisung zuführt und damit Energieverbrauch und -kosten senkt.
  • Frequenzumrichtersystem PowerFlex 755TM: Mit dieser Lösung können Anwender ein System zusammenstellen, das genau auf ihre Anforderungen hinsichtlich Rückspeisung und Koordinierung mehrerer Motoren in einem gemeinsamen Bussystem ausgelegt ist. Zur Optimierung des Systems und seines Energieverbrauchs können sie aus einer Reihe von vorgefertigten Modulen mit einem Leistungsbereich von 250 bis 6.000 PS (160 bis 4.500 kW) für motorseitige Umrichter sowie 70 bis 4.800 kW für rückspeisende Busversorgungen wählen.

Zu den weiteren Neuerungen gehören ein integriertes Sicherheitsmodul, das in einem EtherNet/IP-Netzwerk verschiedene erweiterte Sicherheitsfunktionen bereitstellt, eine Pendeldämpfung zur Stabilisierung von Hebevorrichtungen sowie eine energiesparende Antriebsregelung für Permanentmagnetmotoren.

Veröffentlicht 27. November 2018


Subscribe

Subscribe to Rockwell Automation and receive the latest news, thought leadership and information directly to your inbox.

Subscribe

Recommended For You

Loading
  • Vertrieb
  • Kundenbetreuung
  • TechConnect-Support
  • Allgemeine Fragen
  1. Chevron LeftChevron Left Startseite Chevron RightChevron Right
  2. Chevron LeftChevron Left Unternehmen Chevron RightChevron Right
  3. Chevron LeftChevron Left Neuigkeiten Chevron RightChevron Right
  4. Chevron LeftChevron Left Pressemitteilungen Chevron RightChevron Right