Loading
ANWENDERBERICHT | LAGER UND ABWICKLUNG
Recent ActivityRecent Activity

Beschleunigte Lagerautomatisierung mit Emulationstechnologie

Bastian Solutions hilft einer globalen Modemarke dabei, Systeminstallationszeit und Risiken mit Emulate3D™ zu reduzieren.

Teilen:

LinkedInLinkedIn
XX
FacebookFacebook
PrintPrint
EmailEmail
Digitaler Zwilling für Förderband mit Emulate3D
Bastian Solutions-Logo

Als Systemintegrator sucht Bastian Solutions nach führenden Technologien für Fördertechnikausrüstung und Informationssysteme in Verbindung mit bewährten Betriebsstrategien. Unsere Experten kombinieren das Potenzial skalierbarer Fördersysteme, innovativer Software und individueller Automatisierungstechnik und entwickeln daraus vollständige, einzigartige Lösungen. Unser Ziel ist es, diese Tools einzusetzen und Unternehmen in einem breiten Spektrum von Branchensegmenten zu führenden Marktpositionen zu verhelfen.

Cameron McGugan
Cameron McGugan
Controls Engineer, Bastian Solutions
Herausforderung
  • Manuelle Prozesse
  • Menschliches Fehlverhalten
  • Betriebliche Ineffizienzen
  • Übermäßige Bedienerbewegung
  • Mitarbeiterverfügbarkeit
Lösung
  • Automatisiertes Förderband- und Kommissionier-Modulsystem
  • Speicherprogrammierbare Steuerungen
  • E/A-Module
  • Sensoren
  • Frequenzumrichter
  • Emulate3D™
  • FactoryTalk® Logix Echo-Steuerungsemulation
Ergebnis
  • Behebung von mechanischen und Steuerungssystemproblemen vor der Installation
  • 18 % schnellere Projektlaufzeit
  • Um fünf Wochen verkürzte Inbetriebnahme
  • Beschleunigte Produkteinführungszeit für Kunden

Während der jüngste Boom beim Bau neuer Lager etwas nachgelassen hat, wird erwartet, dass der Einsatz von Lagerautomatisierungslösungen in den nächsten fünf Jahren weiter zunimmt. Aktuell sind Automatisierungsausrüstung und -technologien lediglich in ca. 20 % der Lager und Verteilzentren vorhanden. Zahlreiche Branchenexperten betrachten Lagerhaltung und Vertrieb als die nächste großartige Gelegenheit für Unternehmen, sich die digitale Transformation zunutze zu machen und einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen.

Herausforderung

Fehler und Ineffizienzen aufgrund von manuellen Prozessen

„Viele der Lager, in denen wir arbeiten, weisen keinen hohen Automatisierungsgrad auf. In der Regel verwenden diese Unternehmen manuelle Prozesse, die anfällig für menschliches Fehlverhalten und Ineffizienzen sind“, sagt Cameron McGugan, Automatisierungsingenieur bei Bastian Solutions. „Automatisierung ermöglicht es Lagern, effizienter und effektiver zu arbeiten, indem Prozesse und Bestandsmanagement optimiert und sowohl Genauigkeit als auch Geschwindigkeit gesteigert werden.“

Bastian Solutions entwickelt und liefert erstklassige Fördersysteme, die zu verbesserten Lager-, Vertriebs- und Fertigungsabläufen beitragen. Das Unternehmen betreut verschiedene Branchen, darunter Einzelhandel und Bekleidung.

Im Jahr 2023 wurde es von einer erstklassigen globalen Modemarke beauftragt, ein neues Lagersystem für ein ca. 28 000 m² großes Verteilzentrum im Süden der USA zu implementieren. Die Anlage wurde Anfang der 2000er Jahre gebaut und einige Jahre später erweitert.

„Zuvor verfügte die Einrichtung über herkömmliche Regale, bei denen Mitarbeiter Produkte entnahmen und in Wagen legten. Im Rahmen dieses Prozesses waren Arbeitskräfte häufig unterwegs, um einzelne Waren aus den Regalen zu holen“, erklärt McGugan. „Unser Kunde wollte Ineffizienzen im System reduzieren und ein Förderband hinzufügen, das die Bedienerbewegung reduziert.“

Lösung

Testen eines Systemmodells durch Emulation

Der Kunde stellte sich ein System mit einer Reihe von Kommissioniermodulen vor. Dabei handelt es sich um vielseitige Regalstrukturen, die zum Lagern von Beständen und zum Kommissionieren von Artikeln für die Auftragsabwicklung verwendet werden.

„Wir haben die Lösung so konzipiert, dass die Kommissioniermodule vom Förderband getrennt sind“, sagt McGugan. „Kartons bewegen sich entlang des Bands und werden dann in eine Seitenbahn geleitet, in der ein Bediener den Karton aufnimmt, durch das Regal geht, die benötigten Artikel in den Karton legt und ihn dann wieder auf das Band legt, um die Waren für den Versand vorzubereiten.“

Das System umfasst speicherprogrammierbare Steuerungen, E/A-Module, optoelektronische und Näherungssensoren sowie Frequenzumrichter von Allen-Bradley®.

Bastian Solutions verwendete außerdem die Emulate3D™-Software von Rockwell Automation, um das System vor der Installation und Inbetriebnahme zu testen. Ein digitaler Zwilling ist mehr als nur ein visuelles Modell. Es handelt sich vielmehr um eine dynamische Darstellung einer Maschine oder eines Systems, die sich so verhält und auf die Bedingungen reagiert, wie es in einem realen Betriebsszenario der Fall wäre.

Beheben von Problemen vor der Installation vor Ort

„Seit etwa drei Jahren nutzen wir die Emulate3D™-Software für digitale Zwillinge. Somit können wir unseren Code vollständig überprüfen, bevor wir vor Ort mit der Arbeit beginnen“, erläutert McGugan. „Oftmals verzögern sich Projekte aufgrund von Lieferantenherausforderungen oder mechanischen bzw. elektrischen Schwierigkeiten bei der Installation. Dank Emulation können wir die Systemprogrammierung optimal abstimmen und Probleme vor der Installation beheben, wodurch Risiken reduziert und Inbetriebnahmezeiten verkürzt werden.“

Als langjähriges Mitglied des Rockwell Automation PartnerNetwork™ nimmt Bastian Solutions beim Einsatz innovativer Technologien zum Erfüllen von Kundenanforderungen eine Führungsposition ein.

„Wir haben das gesamte Projekt durch die direkte Zuordnung zu Roh-E/A-Modulen innerhalb des Modells emuliert“, sagt McGugan. „Die Emulation ermöglicht es uns, unser gesamtes Programm zu überprüfen – Eingangs- und Ausgangszuordnung sowie die gesamte Logik. Wir konnten unseren Code testen und Probleme vor dem Inbetriebnahmedatum detailliert beheben.“

Ergebnis

Schnellere Inbetriebnahme, geringere Installationskosten und kürzere Produkteinführungszeiten

Zu den Problemen, die von Bastian Solutions identifiziert und gelöst wurden, gehörte u. a. ein mechanisches Toleranzproblem.

„Es gab einen Bereich, in dem etwas größere Kartons zu einer mechanischen Blockierung hätten führen können“, erklärt McGugan. „Mithilfe der Physik-Engine von Emulate3D ließ sich die Stelle lokalisieren und wir waren in der Lage, das Problem zu lösen, indem wir diesen Abschnitt um einige Meter verschoben haben.“

Durch den Einsatz von Emulationstechnologie reduzierte Bastian Solutions die gesamte Projektlaufzeit um 18 %, wobei auch die Inbetriebnahme um etwa fünf Wochen verkürzt wurde. Dank dieser Zeitersparnis profitierte der Kunde von geringeren Projekt- und Installationskosten sowie von einer schnelleren Produkteinführungszeit. Bastian Solutions führt zudem bereits Gespräche mit dem Kunden hinsichtlich der Unterstützung bei Automatisierungsprojekten an weiteren Lagerstandorten. 

Emulation als Standardpraxis

„Es war beeindruckend, die Vorteile im Rahmen eines echten Projekts zu erleben. Wir konnten den Kundenstandort frühzeitig verlassen und ein qualitativ hochwertigeres Produkt mit weniger Problemen liefern, da wir unser Modell vorab mit Emulate3D getestet haben“, sagt McGugan. „Nach diesem erfolgreichen Projekt möchten wir die Emulationstechnologie auch für künftige Projekte verwenden. Wir haben unsere Emulationsteams erweitert, damit Modelle schneller bereitgestellt werden und wir mehr Zeit für Modelltests haben.“

Um den Teams die Verwendung von Emulate3D zu erleichtern, arbeitet Rockwell Automation zusammen mit Bastian Solutions an einem Katalog mit standardmäßigen und wiederverwendbaren Bausteinen innerhalb der Software.

Veröffentlicht 28. August 2024

Themen: Accelerate Digital Transformation Lagerhaltung und Fulfillment Digitaler Zwilling Emulate3D FactoryTalk Logix Echo E A-Module Speicherprogrammierbare Steuerungen Sensoren und Schalter
Für Sie empfohlen
Loading
  1. Chevron LeftChevron Left Rockwell Automation Startseite Chevron RightChevron Right
  2. Chevron LeftChevron Left Unt... Chevron RightChevron Right
  3. Chevron LeftChevron Left Neuigkeiten Chevron RightChevron Right
  4. Chevron LeftChevron Left Anwenderberichte Chevron RightChevron Right
  5. Chevron LeftChevron Left Beschleunigte Lagerautomatisierung mit Emulationstechnologie Chevron RightChevron Right
Bitte aktualisieren Sie Ihre Cookie-Einstellungen, um fortzufahren.
Für diese Funktion sind Cookies erforderlich, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Bitte aktualisieren Sie Ihre Einstellungen, um diese Cookies zuzulassen:
  • Social-Media-Cookies
  • Funktionale Cookies
  • Leistungscookies
  • Marketing-Cookies
  • Alle Cookies
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie in unserem {0} Datenschutzrichtlinie
CloseClose