Loading
Blog | LAGERHALTUNG UND LOGISTIK
Recent ActivityRecent Activity

Emulation als Grundlage für bessere Lagersysteme

Jetzt können Anlagenlieferanten und Systemintegratoren – ebenso wie ihre Kunden – Risiken minimieren, Innovationen fördern und komplexe sowie dynamische Abwicklungsprozesse optimieren

Teilen:

LinkedInLinkedIn
TwitterTwitter
FacebookFacebook
PrintPrint
EmailEmail
Arbeiter in einem Lager, der eine Emulate3D-Simulation auf einem Notebookbildschirm überprüft.
Blog | LAGERHALTUNG UND LOGISTIK
Recent ActivityRecent Activity
Emulation als Grundlage für bessere Lagersysteme
Jetzt können Anlagenlieferanten und Systemintegratoren – ebenso wie ihre Kunden – Risiken minimieren, Innovationen fördern und komplexe sowie dynamische Abwicklungsprozesse optimieren

Teilen:

LinkedInLinkedIn
TwitterTwitter
FacebookFacebook
PrintPrint
EmailEmail

Die explosionsartige Entwicklung des Online-Shoppings ist ein Segen für kleine Einzelhändler, große Vertriebs- und Logistikunternehmen – und für alles, was dazwischen liegt.

Einfach ausgedrückt: Wenn Sie nicht im E-Commerce tätig sind, dann sind Sie auch nicht im Geschäft.

Doch um auf dem digitalen Markt erfolgreich zu sein, reicht es nicht, nur Online-Bestellungen zu generieren. Verkäufer müssen auch die Erwartungen der Verbraucher hinsichtlich einer schnellen, effizienten Lieferung innerhalb von maximal zwei Tagen erfüllen. Und auf dem wettbewerbsintensiven Arbeitsmarkt von heute wird es immer schwieriger, Arbeitskräfte zu finden, um die Abläufe effizienter zu machen.

Welches sind die positiven Aspekte? Wenn Sie Lageranlagen herstellen oder ein Systemintegrator sind, werden sich immer mehr Kunden an Sie wenden, weil sie nach automatisierten Lösungen zur Verbesserung der Abläufe suchen.

Und mit Simulations- und Emulationstools können Sie jetzt wahrhaft innovative Technologie liefern – mit einem geringeren Risiko.

Die kritische Rolle der Risikominderung

Um das neue Paradigma des Direktvertriebs zu unterstützen, beurteilen große wie kleine Unternehmen ihre Lagerabläufe neu und erweitern sie. Selbst kleine Einzelhändler, die nie eine Lagerhaltung – geschweige denn einen automatisierten Vertrieb – in Betracht gezogen haben, prüfen Investitionen, die zu einem nahtloseren Einkaufserlebnis beitragen können.

Wie bei jeder größeren Transaktion müssen Ihre Kunden das Risiko sorgfältig abwägen, bevor die Investitionsmittel für ein Lagerprojekt freigegeben werden. Es gilt unter anderem die folgenden Schlüsselfragen zu berücksichtigen:

  • Wird das System wirklich wie beschrieben auf die dynamischen Veränderungen reagieren?
  • Was, wenn die vom Anlagenhersteller bereitgestellten Kalkulationstabellen ungenau sind?
  • Was ist, wenn diese Lösung nicht besser – und vielleicht sogar schlechter – ist als unsere derzeitige Lösung?
  • Geben wir zu viel aus?

Die Minderung dieser Risiken ist der Schlüssel zu Ihrem Wertversprechen als Lieferant. Und Simulationssoftware ist eines der wirksamsten Tools, um den Kunden diese Bedenken zu nehmen. Tatsächlich fordern jetzt immer mehr Lagerbetreiber Simulationsmodelle als Teil des Angebotsprozesses an.   

Genaue Vorhersagen. Effizienteres Engineering.

Ich denke, wir alle haben schon einmal das Unbehagen erlebt, wenn eine Inbetriebnahme vor Ort nicht wie geplant verläuft. Wenn Systemdesign und Steuerungssysteme zum ersten Mal zusammengeführt werden, besteht immer die Gefahr, dass etwas nicht wie erwartet funktioniert.

Auch wenn die Einstellung, dass man alles schaffen kann, und Änderungen in letzter Minute oft den Tag retten können, ist dies keine effiziente Arbeitsweise. Und wenn Sie nicht in der Lage sind, alles gleich auf Anhieb richtig zu machen, könnte dies das Vertrauen Ihres Kunden erschüttern und den Starttermin gefährden.

Mit Simulations- und Emulationssoftware wie Emulate3D™ können Sie ein präzises virtuelles Modell – oder einen digitalen Zwilling – Ihres Systems erstellen. Anschließend verwenden Sie dieses Modell, um den Betrieb in praktisch jedem Szenario zu simulieren. Experimentieren Sie mit Durchflussraten, die weit über der Echtzeitgeschwindigkeit liegen. Testen Sie eine unbegrenzte Anzahl von Abläufen und Variablenkombinationen und informieren Sie Ihre Kunden über die Prognosen. All das ermöglicht die Simulation.

Die Software geht sogar noch einen Schritt weiter. Sie ermöglicht es Ihnen, die echten SPS und das SCADA-System an das Modell anzuschließen und den Betrieb in Echtzeit zu emulieren – oder exakt nachzuahmen. Auf diese Weise können Sie den SPS-Code bereits validieren, lange bevor Sie vor Ort eintreffen.

Testen innovativer Technologie mit einer ganzheitlichen Sichtweise

Der Direktvertrieb hat nicht nur das Auftragsvolumen in die Höhe getrieben, sondern auch die Zahl der Kleinaufträge – und damit die Vielfalt der Paketgrößen. Viele der bestehenden Anlagen wurden einfach nicht für diese Art von Produktvielfalt gebaut.

Zur Optimierung der Abläufe haben viele Unternehmen fahrerlose Transportsysteme und automatische Regalbediengeräte implementiert. Und um die Flexibilität zu verbessern, beschäftigen sich immer mehr Unternehmen mit autonomen mobilen Robotern, flexiblen Transportsystemen und anderen intelligenten Lösungen. Technologieanbieter haben schon lange Tools bereitgestellt, die den Betrieb bzw. die Bewegung eines Roboterarms oder einen anderen Aspekt ihres Angebots simulieren. Diese Tools bieten jedoch keinen Gesamtüberblick über das Betriebsgeschehen im Lager.

Und genau hier setzt die ganzheitliche Simulations- und Emulationslösung Emulate3D an und bietet einen außerordentlichen Mehrwert. Diese Lösung ermöglicht es Ihnen, flexible Transportsysteme, Robotik und andere Technologien mithilfe einer umfangreichen Bibliothek im Handumdrehen in Ihr Modell einzubinden. Anschließend virtualisieren Sie die gesamte Lagerumgebung und nutzen ein gängiges Tool, um die Auswirkungen der neuen Technologie auf eine dynamische Produktvielfalt zu testen.

Mit anderen Worten: Die ganzheitliche Simulationslösung ermöglicht durchgängige Tests der Lagerabläufe und kann schwierige Fragen beantworten, zu denen z. B. folgende gehören:

  • „Was geschieht, wenn sich die durchschnittliche Verpackungsgröße stark verändert?“
  • „Wie wird diese neue Technologie die Ergebnisse verbessern?“
  • „Wird sie mir helfen, meine Inbetriebnahmezeiten zu verkürzen?“
  • „Welche Technologie ist am wirtschaftlichsten?“
Erfahren Sie mehr über Simulations- und Emulationssoftware
 
Entdecken Sie Lösungen für Lagerbetrieb und Auftragserfüllung
 

Veröffentlicht 16. März 2022


Michael Lennard
Michael Lennard
Material Handling Industry Consultant, Rockwell Automation
Verbinden:
EmailEmail
 
Tyler Phillips
Tyler Phillips
Global Emulate3D Business Development Manager, Rockwell Automation
Abonnieren

Abonnieren Sie den Rockwell Automation-Newsletter und Sie erhalten schnell und einfach aktuelle Neuigkeiten, Ideen und Informationen.

Abonnieren
Für Sie empfohlen
Loading
  • Vertrieb
  • Kundenbetreuung
  • TechConnect-Support
  • Allgemeine Fragen
  1. Chevron LeftChevron Left Startseite Chevron RightChevron Right
  2. Chevron LeftChevron Left Unternehmen Chevron RightChevron Right
  3. Chevron LeftChevron Left Neuigkeiten Chevron RightChevron Right
  4. Chevron LeftChevron Left Blogs Chevron RightChevron Right