Loading
Blog
Recent ActivityRecent Activity

Wie KI die Fertigung revolutioniert

Teilen:

LinkedInLinkedIn
XX
FacebookFacebook
PrintPrint
EmailEmail
Modernes MLP-Roboterarmsystem für die digitale Industrie und werkseitige Robotertechnologie. Automatisierungsroboter in der Fertigung, der durch Industrietechnik mithilfe von IoT-Software gesteuert wird, die mit dem Internet verbunden ist.

Industrielle künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert den Fertigungssektor. Laut Weltwirtschaftsforum verleiht KI dem Menschen „beispiellose Superkräfte“, indem sie Effizienz, Innovation, Sicherheit und Nachhaltigkeit auf ein neues Niveau hebt. In der Fertigung gewinnt die KI-Automatisierung zunehmend an Bedeutung, da Unternehmen nach Lösungen suchen, um dem wachsenden Fachkräftemangel und den Herausforderungen in Bezug auf die betriebliche Effizienz zu begegnen.

In unserem neunten Statusbericht zur intelligenten Fertigung (State of Smart Manufacturing, SOSM) gaben 85 % der Unternehmen an, dass sie in diesem Jahr bereits in KI und maschinelles Lernen investiert haben oder dies planen. Mit fortschrittlichen Algorithmen und maschinellen Lernfunktionen revolutioniert KI den traditionellen End-to-End-Betrieb, optimiert Produktionsprozesse, verbessert die Qualitätskontrolle und sorgt für eine lückenlose Lieferkette. Da immer mehr Werke KI und generative KI (GenAI) zur Unterstützung ihrer Workflows nutzen, müssen auch die Mitarbeiter sich auf Veränderungen einstellen. 

Loading

Steigerung der End-to-End-Produktivität mit KI

Automatisierung ist kein neues Konzept. Die Fabriken der Zukunft gehen mit der KI-Automatisierung noch einen Schritt weiter: Sie verbessern die Sensorik durch maschinelle Vision, erhöhen die Rechenleistung in ihren Steuerungssystemen, setzen lernfähige Agenten ein, um Entscheidungen zur Identifizierung potenzieller Fehler zu treffen und steigern so die Produktivität in einer sichereren Umgebung.

Bei Rockwell Automation wissen wir, dass KI in den unterschiedlichsten Rollen – von Entscheidungsträgern bis hin zu Automatisierungsingenieuren und Bedienern – echten Mehrwert schaffen kann. Wenn Prozesse entlang der Lieferkette intelligent verknüpft werden, können Abläufe effizienter gestaltet und die Produktivität deutlich gesteigert werden. 

Wir gehen davon aus, dass in den nächsten fünf bis zehn Jahren nahezu alle in der Fertigung eingesetzten Geräte und Softwarelösungen über integrierte KI-Funktionen verfügen werden.

Systeme werden künftig weitgehend selbstständig KI-Funktionen nutzen, um Aspekte des Produktionssystems zu optimieren und zu steuern, die auf die Kernfunktion des Geräts bzw. der Software abgestimmt sind.

Beispielsweise können die auf FactoryTalk® DataMosaix™ verfügbaren Algorithmen zur Anomalieerkennung und die kontinuierliche KI-Überwachung auf Fiix® Asset Risk Predictor Herstellern helfen, verschlissene Ausrüstung oder Anomalien zu erkennen und rasch zu ersetzen. So lassen sich Ausfallzeiten verringern und erhebliche Kosteneinsparungen erzielen. Diese werden direkt implementiert und benötigen wenig bis gar keinen Wartungsaufwand.

 

Die Zukunft der industriellen Fertigung durch Partnerschaften aktiv mitgestalten

Die industrielle KI erleichtert den Übergang von der Automatisierung zur autonomen Produktion: Sie schafft Systeme, die eigenständig lernen und sich an ihre Umgebung anpassen.

Wir dürfen nicht vergessen, dass Technologie die menschliche Kreativität unterstützt und als Verstärker fungiert, der Menschen in die Lage versetzt, Außergewöhnliches zu leisten. Mithilfe von KI können Unternehmen über sich hinauswachsen, ihr volles Potenzial ausschöpfen und Innovationen vorantreiben.

Genauso wichtig wie Technologie sind Partnerschaften.

Wir sind davon überzeugt, dass wir durch die Zusammenarbeit mit Experten in den jeweiligen Bereichen unseren Kunden umfassende und marktführende Lösungen bieten können. Vor Kurzem sind wir eine Zusammenarbeit mit NVIDIA eingegangen, um die Programmierschnittstellen (APIs) für die Anwendung der NVIDIA Omniverse Cloud in unsere Software zur Erstellung digitaler Zwillinge, Emulate3D™, zu integrieren. Das erweitert die bestehenden Analysefunktionen im Werk, einschließlich Produktion und Simulation, und macht End-to-End-Abläufe entlang der gesamten Lieferkette vorhersagbarer.

Das große Sprachmodell (Large Language Model, LLM) von GenAI ist ein weiteres Beispiel dafür, wie KI die Betriebstechnologie grundlegend transformieren kann. Große Sprachmodelle, die natürliche Sprache verstehen und sinnvoll interpretieren können, haben das Potenzial, Workflows deutlich zu beschleunigen. Unsere jüngste Zusammenarbeit mit Microsoft zur Integration des Azure OpenAI Service in FactoryTalk® Design Studio™ gibt Unternehmen die Möglichkeit, das Design industrieller Automatisierungslösungen deutlich zu beschleunigen. Ingenieure können nun mithilfe natürlicher Sprache Code einfacher generieren, um Routineaufgaben zu automatisieren und die Designeffizienz zu steigern. Mit LLM-Funktionen können Kunden industrielle Automatisierungssysteme schneller erproben und testen und die Markteinführungszeit somit verkürzen.

Hier erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Ihr Unternehmen mit unseren KI-gestützten Lösungen zukunftssicher machen können.

 

Dieser Artikel wurde ursprünglich auf der LinkedIn-Seite von Scott Wooldridge veröffentlicht.

Veröffentlicht 25. Oktober 2024


Scott Wooldridge
Scott Wooldridge
President, Asia Pacific, Rockwell Automation
Scott Wooldridge is president for Asia Pacific. Scott leads the execution of the company's strategy to bring the Connected Enterprise to life, combining our technology and domain expertise to deliver positive business outcomes for our customers. Scott works with his regional leadership team to implement the Asia Pacific growth initiatives and organizational development plans to meet our long-term objectives.
Verbinden:

Eventuell ist auch dies für Sie von Interesse:

Loading
Loading
Loading
Loading
  1. Chevron LeftChevron Left Rockwell Automation Startseite Chevron RightChevron Right
  2. Chevron LeftChevron Left Unt... Chevron RightChevron Right
  3. Chevron LeftChevron Left Neuigkeiten Chevron RightChevron Right
  4. Chevron LeftChevron Left Blogs Chevron RightChevron Right
  5. Chevron LeftChevron Left Wie KI die Fertigung revolutioniert Chevron RightChevron Right
Bitte aktualisieren Sie Ihre Cookie-Einstellungen, um fortzufahren.
Für diese Funktion sind Cookies erforderlich, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Bitte aktualisieren Sie Ihre Einstellungen, um diese Cookies zuzulassen:
  • Social-Media-Cookies
  • Funktionale Cookies
  • Leistungscookies
  • Marketing-Cookies
  • Alle Cookies
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie in unserem {0} Datenschutzrichtlinie
CloseClose