Tatsächlich bieten industrielle Automatisierungsdienste unseren Kunden heute ein wesentlich größeres Wertschöpfungspotenzial als traditioneller Außendienst, Ersatzteil- und Reparaturservice.
Wo stehen wir im Hinblick auf Services heute und welche Veränderungen stehen uns noch bevor?
Dieser Blog ist der erste einer Reihe von Blogs, in denen ich Ihnen meine Ansichten zu diesem Thema näherbringen möchte. Ich halte es daher für eine gute Idee, mit einer zeitgemäßen Definition zu beginnen: Was beinhalten Services im 21. Jahrhundert?
Mein Kollege Vladimir Obrazcov veröffentlichte vor kurzem einen Artikel in der britischen Publikation Controls, Drives and Automation, in dem er erläutert, dass Services im Zeitalter von Industrie 4.0 einen Reifeprozess durchlaufen. Obrazcov erklärt in seinem Artikel anschaulich, wie über ein entsprechendes Dienstleistungsangebot die notwendigen Kompetenzen und Kenntnisse bereitgestellt werden können, um Technologien der vierten industriellen Revolution in jeder beliebigen Branche zu implementieren. So erhalten wir ein gutes Bild, wo wir in Bezug auf die Services von heute stehen.
Obrazcov nennt die entscheidenden Bereiche, in denen Dienstleistungen einen Mehrwert schaffen: die Echtzeitüberwachung und Analyse industrieller Anwendungen. Hier wird Optimierungspotenzial aufgedeckt, das sich positiv auf die Unternehmensbilanz auswirkt.
Aber dies ist nur der Anfang: Künftig werden Services in Bereiche wie Augmented Reality (mit Fernwartungsanwendungen wie Digital Twin) und künstliche Intelligenz (mit Zugriff auf Remote Services und Big Data für erweiterte Analysen) vordringen.
Diese Entwicklungsfelder sind faszinierend und werden unsere Interaktion mit Anwendungen von Grund auf verändern. Dave Vasko, Director of Advanced Technology bei Rockwell Automation, tauscht sich in dieser Ausgabe unseres Podcast „State of the Industry“ mit Neal Meldrum, Business Strategy Leader bei Microsoft, über diese Möglichkeiten der industriellen Transformation aus. Ich möchte Ihnen den Podcast wärmstens empfehlen.
Die genannten Anwendungsmöglichkeiten sind umso wichtiger, wenn man die Qualifikationsdefizite betrachtet. Da weltweit ein Mangel an MINT-Fachkräften herrscht, ist die Auslagerung vieler Funktionen, auch über das Datenmanagement hinaus, von unschätzbarem Wert für die Branche.
Welchen Mehrwert können wir unseren Kunden bieten? Jeder, der mich kennt, wird Ihnen bestätigen können, dass dies eine Fragestellung ist, mit der ich mich ausgiebig befasse.
Aktuell bin ich verantwortlich für industrielle Automatisierungsdienste in der EMEA-Region. In dieser Funktion betreue ich ein großes Team, das sich von Portugal im Westen bis hin zur Ukraine im Osten und von Russland im Norden bis nach Südafrika im Süden erstreckt.
In vielerlei Hinsicht ist dies der perfekte Job für einen internationalen Bürger wie mich, der in den vergangenen 20 Jahren in einer Vielzahl von Ländern gelebt hat. In dieser Position kann ich außerdem meine Kenntnisse des gesamten Produkt- und Lösungsportfolios optimal einbringen, denn Industriedienstleistungen gehen heute weit über herkömmlichen Produktsupport hinaus.
Wenn es um die Zukunft der Services in der Branche geht, ist der Faktor Mensch unbedingt zu berücksichtigen. Dienstleistungen sind ein wesentlicher Bestandteil unseres Markenversprechens „Expanding Human Possibility“.
Dies gilt ebenso für unsere eigenen Mitarbeiter wie auch die unserer Kunden. Kurz, wir glauben, dass unabhängig davon, was uns Technologien liefern können, und ungeachtet der Tatsache, dass Automatisierung zur Optimierung der Branche beiträgt, Menschen das wertvollste Kapital sind. Das bringt mich an den Ausgangspunkt meiner Ausführungen zurück, die persönliche Entwicklung.
Wir unterstützen alle Mitarbeiter, die im Bereich Industriedienstleistungen in EMEA bei Rockwell Automation tätig sind, in einer personenorientierten Berufslaufbahn. Wir fördern den Karrierepfad jedes einzelnen durch Weiterbildungs- und Umschulungsmaßnahmen, die eine konstante Neuerfindung ermöglichen.
Genau diese Neuerfindung ist es, die die Arbeit in unserem Sektor so spannend macht. Vorbei sind die Zeiten des „Jobs fürs Leben“ und Weltbürger wie ich trauern diesen nicht nach.
Die sich immer schneller drehende Welt der sich neu erschließenden Möglichkeiten eröffnet fantastische Karrierechancen in unserem Industriezweig und wir sind immer auf der Suche nach neuen Talenten. Ausführliche Informationen über die beruflichen Möglichkeiten bei Rockwell Automation weltweit finden Sie hier auf unserer globalen Website.
Veröffentlicht 3. Juni 2019