Loading

Business-Case-Workbook für industrielle Cybersicherheit

Gewinnen Sie die Führungsebene für OT-Cybersicherheitsinitiativen
Nahaufnahme einer Industrieanlage in einer Raffinerie bei Sonnenaufgang und bewölktem Himmel

Der moderne Fertigungsbereich ist digitaler und vernetzter als je zuvor. Gartner schätzt, dass in den nächsten Jahren fast 50 Milliarden Geräte angeschlossen werden. Während Konnektivität für Hersteller heute unerlässlich ist, um regelkonform und wettbewerbsfähig zu bleiben, bringt sie auch erhebliche Risiken mit sich. Das Risiko, das einzelne Unternehmen tolerieren können, ist individuell unterschiedlich, aber unabhängig davon, wo Ihr Unternehmen in diesem Spektrum liegt, ist eine proaktive, umfassende Cybersicherheitsstrategie unerlässlich.

 

83 %der befragten Organisationen mit kritischen Infrastrukturen gaben an, in den letzten 36 Monaten mindestens eine Sicherheitsverletzung der Betriebstechnologie erlitten zu haben.

Die meisten Führungskräfte kennen die Bedeutung der OT-Cybersicherheit, verfügen aber auch nicht über die Kenntnisse der spezifischen Systeme und Prozesse, die vorhanden sein müssen, um ältere Software und Ausrüstung zu sichern, die nicht unbedingt mit Blick auf die Sicherheit entwickelt wurde. Wir haben ein umfassendes Workbook zusammengestellt, das Sie Schritt für Schritt dabei unterstützt, einen überzeugenden Business Case für die Cybersicherheitsinitiativen Ihres Unternehmens zu erstellen, damit Führungskräfte die Risiken und Vorteile einer Investition in Cybersicherheitsmaßnahmen für OT-Umgebungen besser verstehen können.

Inhaltsverzeichnis:

  • Problembeschreibung und -analyse
  • Vorgeschlagene Lösungen
  • Wirtschaftlicher Nutzen für die Organisation
  • Kostenaufschlüsselung
  • Berechnung der Kapitalrendite/des Werts

Laden Sie jetzt das Workbook herunter, um loszulegen.

Bitte aktualisieren Sie Ihre Cookie-Einstellungen, um fortzufahren.
Für diese Funktion sind Cookies erforderlich, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Bitte aktualisieren Sie Ihre Einstellungen, um diese Cookies zuzulassen:
  • Social-Media-Cookies
  • Funktionale Cookies
  • Leistungscookies
  • Marketing-Cookies
  • Alle Cookies
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie in unserem {0} Datenschutzrichtlinie
CloseClose