5034-UB8F und 5034-UB8FXT – Schnelle digitale Eingangs-/Ausgangsmodule, 8-fach

5034-UB8F und 5034-UB8FXT – Verdrahtungsplan Ausgangsmodus
5034-UB8F und 5034-UB8FXT – Verdrahtungsplan Eingangsmodus
Um mehr COM/V+-Verbindungen einzurichten, insbesondere in einer gemischten Eingangs-/Ausgangskonfiguration, verwenden Sie ein 5034-RTB24S oder installieren Sie ein 5034-MBPTM oder 5034-MBPTMXT neben dem Modul.
Verwenden Sie SSV (V+) nur für die Spannungsversorgung von Sensoren, die über eine Schnittstelle mit einem Punkt verfügen, der als Digital-Eingangsmodus konfiguriert ist.
5034-UB8F und 5034-UB8FXT – Funktionsblockdiagramm
5034-UB8F und 5034-UB8FXT – Technische Daten Eingang
Attribut
5034-UB8F, 5034-UB8FXT
Spannungsbereich für EIN-Zustand
10 bis 30 V DC
Strom im EIN-Zustand, min.
2 mA
Nennstrom im EIN-Zustand
4,5 mA
Strom im EIN-Zustand, max.
5 mA
Spannung für AUS-Zustand, max.
5 V DC
Strom im AUS-Zustand, max.
1,5 mA
Eingangsimpedanz, min.
2 kΩ bei 10 V DC
Eingangsimpedanz, nom.
5,3 kΩ bei 24 V DC
Maximale Eingangsimpedanz
15 kΩ bei 30 V DC
Eingangsverzögerungszeit (Schraube zur Backplane), max.
AUS-zu-EIN
EIN-zu-AUS
40 µs
Eingangsimpulsdauer, min.
AUS-zu-EIN
EIN-zu-AUS
10 µs
Eingangsfilterzeit
AUS-zu-EIN
EIN-zu-AUS
0 µs (Standard), 5 µs, 10 µs, 20 µs, 50 µs, 100 µs, 200 µs, 500 µs, 1 ms, 2 ms, 5 ms, 10 ms, 20 ms, 50 ms
Einfache Zähler, Zählerfrequenz
0 bis f
max.
= 50 000 Hz
Zeitstempel der Eingänge (Ereignisfolge)
Ja, Genauigkeit ±10 µs
Ereignisse
Ja
5034-UB8F und 5034-UB8FXT – Technische Daten Ausgang
Attribut
5034-UB8F, 5034-UB8FXT
Spannungsbereich für EIN-Zustand
10 bis 30 V DC
Spannungsabfall im EIN-Zustand, max.
0,25 V DC
Strom im EIN-Zustand pro Punkt, min.
1,0 mA
Spannung für AUS-Zustand, max.
5 V DC mit min. 1 mA Last
Leckstrom im AUS-Zustand pro Punkt, max.
(1)
0,5 mA
Ausgangsstrom, Werte pro Punkt, max.
0,5 A
Ausgangsstrom pro Modul, max.
4 A
Stoßstrom pro Punkt, max.
1,2 A für 10 ms, wiederholbar alle 3 s
Max. zulässige induktive Last
1,2 H
Ausgangsklemmenspannung für induktive Last beim Ausschalten
(SA-Spannung + VCL) bis 0
VCL-Wert: Minimum ist –63 V, typisch ist –55 V, Maximum ist –49 V
Weitere Informationen finden Sie in Publikation 5034-UM002, „PointMax Digital I/O Modules User Manual“ (Digitale PointMax-E/A-Module – Benutzerhandbuch).
Ausgangsverzögerungszeit (Backplane zu Schraube), max.
AUS-zu-EIN
EIN-zu-AUS
20 μs bei 0,5 A
Impulsdauer, min.
20 µs
Zeitgesteuerte Ausgänge:
Unterstützt, Genauigkeit ±10 μs
PTO/PWM-Unterstützung
Ja
Maximale Schaltfrequenz: 100 kHz (10-μs-Zeitraum)
Minimale Schaltfrequenz: 0,033 Hz (30-s-Zeitraum)
Minimale Impulsdauer: 5 μs
Maximaler Laststrom (resistiv) pro Punkt:
  • 200 mA für F
    sw
    ≤ 10 kHz
  • 100 mA für 10 kHz < F
    sw
    ≤ 25 kHz
  • 40 mA für 25 kHz < F
    sw
    ≤ 100 kHz
Dabei ist F
sw
die Schaltfrequenz.
Diagnose zur Erkennung offener Lasten
Nicht unterstützt
Erkennung von Kurzschluss/Überlast am Ausgang
Ja
Kurzschlussschutz/Überlastschutz am ­Ausgang
Ja
Bemessungswert für Steuerlasten
1,2 A Einschaltstrom, 0,5 A Bemessungsstrom, DC-14
Ausgangszustände im Programm-Modus pro Punkt
Hold Last State
On
Off (Standard)
Local Control
Ausgangszustände im Fehlermodus pro Punkt
Hold Last State
On
Off (Standard)
Local Control
Dauer des Fehlermodus pro Punkt
1 s
2 s
5 s
10 s
Unbegrenzt (Standardeinstellung)
Finaler Ausgangszustand nach Fehlermodus pro Punkt
On
Off (Standard)
(1) Empfohlener Lastwiderstand – Zur Begrenzung der Auswirkungen von Leckstrom über Halbleiterausgänge können Sie einen Lastwiderstand parallel mit Ihrer Last anschließen. Verwenden Sie für den Betrieb mit 24 V DC einen 5,6-kΩ-Widerstand (0,5 W) für den Transistorbetrieb.
5034-UB8F und 5034-UB8FXT – Allgemeine Spezifikationen
Attribut
5034-UB8F, 5034-UB8FXT
Anzahl der Eingänge/Ausgänge
8 Kanäle, konfigurierbar, stromziehender Eingang, stromliefernder Ausgang
Feldspannungsversorgung, Spannung, nom.
24 V DC
Feldspannungsversorgung, Spannungsbereich
10 bis 30 V DC
Feldspannungsversorgung, Strom, nom.
4,1 A
Feldspannungsversorgung, Strom, max.
4,2 A
Feldspannungsversorgung, Strom, bei Nulllast
14,3 mA
SA-Verpolungsschutz
Ja
SSV-Spannungsbereich
Feldspannungsversorgung folgen
SSV-Strom, max.
0,8 A
SSV-Kurzschlusserkennung
Ja
Verlustleistung, max.
(1)
1,43 W
Wärmeabstrahlung, max.
(1)
4,87 BTU/Stunde
Isolationsspannung
250 V (kontinuierlich), Basisisolierungstyp, System zu Feld
Keine Isolierung zwischen Feldspannungsversorgung und Eingangs-/Ausgangsports
Keine Isolierung zwischen den einzelnen Eingangs-/Ausgangsports
RIUP-Unterstützung
Ja
CIP Sync
Normale Nebenuhr
Elektronische Codierung
Elektronische Codierung über Programmiersoftware
Schlüsselpositionen der abnehmbaren Klemmenleiste (Steckplatz)
1, 5, 8
Unterstützung für abnehmbare Klemmenleiste
5034-RTB18, 5034-RTB18S, 5034-RTB24S
Verdrahtungskategorie
(2)
2 – Signalports
2 – Leistungsports
Verdrahtungsspezifikation
Siehe Verdrahtungsspezifikationen für abnehmbare Klemmenleisten in Publikation 5034-TD001, „PointMax I/O System Specifications Technical Data“ (PointMax-E/A-System – Spezifikationen und technische Daten).
Anzeigen
1 grüne/rote Modulstatusanzeige
1 grüne/rote Feldspannungsversorgungs-Statusanzeige
8 gelbe/rote E/A-Statusanzeigen
Abmessungen (H x B x T) ca.
123,6 x 15,0 x 66,4 mm (4,87 x 0,59 x 2,61 Zoll)
Gewicht (ca.)
45,0 g (1,59 oz) – 5034-UB8F
47,0 g (1,66 oz) – 5034-UB8FXT
Gehäusetyp
Keine (offen)
Nordamerikanischer Temperaturcode
T4
UKEX/ATEX-Temperaturcode
T4
IECEx-Temperaturcode
T4
(1) Der Wert wird bei 60 °C (140 °F) gemessen. Die Verlustleistung variiert je nach Temperatur.
(2) Nutzen Sie diese Daten zur Leiterkategorie für die Planung der Leiterverlegung. Siehe Publikation 1770-4.1, „Industrial Automation Wiring and Grounding Guidelines“ (Leitlinien zur störungsfreien Verdrahtung und Erdung von industriellen Automatisierungssystemen). Verwenden Sie diese Informationen zur Leiterkategorie, um die Leiterverlegung zu planen, wie im entsprechenden Handbuch zur Installation auf Systemebene beschrieben.
Rückmeldung geben
Haben Sie Fragen oder Feedback zu dieser Dokumentation? Bitte geben Sie hier Ihr Feedback ab.
Normal