Rockwell Automation, das weltweit größte Unternehmen für industrielle Automatisierung und digitale Transformation, und Eplan, ein führender Anbieter von Engineering-Software, stellen auf der SPS 2025 in Nürnberg (25.–27. November) eine neue Integration vor, die das elektrische Design und die Simulation vereinfacht.
Die Integration verbindet die Schaltplan-Tools von Eplan mit der Emulate3D™ Digital-Twin- Software von Rockwell Automation. Ingenieure können damit Systeme wie Industrieroboter, Schalttafeln und Förderanlagen virtuell modellieren, testen und optimieren – noch bevor Hardware gebaut wird. Dies verbessert Arbeitsabläufe, verkürzt die Engineering-Zeit, insbesondere bei der Erstellung von Simulationsmodellen, und erhöht die Genauigkeit.
„Diese Integration ermöglicht es Ingenieuren, elektrische Logik schnell und präzise zu simulieren und zu validieren – sie überbrückt die Lücke zwischen Design und Betrieb“, sagt Gunther Saelzer, Director Software and Control, North Region bei Rockwell Automation. „Durch die Kombination von Schaltplanerstellung und dynamischer Simulation wird die Designzeit für die virtuelle Inbetriebnahme minimiert und Digital-Twin-Fähigkeiten in den Alltag von Ingenieuren integriert.“
Über den Import von Eplan-Schaltplänen in die Emulate3D-Software können Unternehmen Steuerungssysteme von Produktionslinien in einer virtuellen Umgebung simulieren und validieren, bevor sie physische Investitionen tätigen. Dies reduziert Risiken, verbessert die Genauigkeit und beschleunigt die Entwicklung. Ingenieure nutzen die Eplan-Plattform zur Erstellung von Verdrahtungsplänen und Schalttafeln mit Standardmodulen und testen diese anschließend mit Emulate3D in einer virtuellen Umgebung. Die Verknüpfung von Schaltschranklayouts mit digitalen Zwillingsmodellen verbessert zusätzlich die Transparenz und Zusammenarbeit.
„Gemeinsam mit Rockwell Automation ermöglichen wir einen intelligenteren, vernetzten Engineering-Prozess“, sagt Simon Budde, Head of Partner Management bei Eplan. „Diese neue Integration reduziert die Engineering-Zeit von Tagen auf Stunden und bietet Herstellern und Maschinenbauern enorme Vorteile durch gesteigerte Effizienz im Steuerungsdesign.“
Besucher können die Integration und ihre Vorteile auf den Messeständen von Rockwell Automation und Eplan in Halle 3C auf der SPS 2025 erleben.