Lösungen
M.G.Bryan entwickelte in Zusammenarbeit mit Rockwell Automation ein neues Steuerungs- und Informationssystem für seine Fracking-Fahrzeuge, das neben der Microsoft Windows Azure-Cloud-Computing-Plattform für den sicheren dezentralen Zugriff auf Echtzeitinformationen die FactoryTalk®-Software-Suite verwendet.
Im Steuerungssystem der einzelnen Fahrzeuge kommt eine programmierbare Allen-Bradley® CompactLogix™-Automatisierungssteuerung zum Einsatz.Eine Cloud-basierte Version der FactoryTalk VantagePoint-Software sammelt die Daten aus den Steuerungssystemen zur Anzeige eines umfassenden und kontextualisierten Bildes der Fahrzeug- und Flottenleistung.Die Informationen werden über Funkmodems in die Cloud übertragen.Die Daten werden dabei in extrem kleine Pakete unterteilt, sodass dies auch in Bereichen mit schlechtem Funkempfang möglich ist.Sollte keine Verbindung verfügbar sein, werden die Daten in einem Gateway gespeichert und zu einem späteren Zeitpunkt gesendet, sobald eine Verbindung besteht.
Das neue, eng integrierte Steuerungs- und Informationssystem vereint getrennte Informationsquellen, darunter auch solche für historische, relationale und Transaktionsdaten.Um diese umfangreichen Daten vollständig nutzen zu können, ohne dass M.G.Bryan oder seine Kunden eigene Rechenzentren aufbauen und verwalten mussten, setzte Rockwell Automation Cloud-Computing ein.
„Wir benötigten eine Lösung, die für die ersten fünf Trucks genauso funktioniert wie für die folgenden tausend“, erklärt Josh Rabaduex, Director of Engineering bei M.G.Bryan.„Wir wollten auch nicht groß in Hardware investieren oder uns lange mit der Systeminstandhaltung herumplagen, ein herkömmliches Rechenzentrum kam daher für uns nicht infrage.“
Dank Mobiltechnologie und der ebenso sicheren wie problemlosen Übertragung von Geschäftsinformationen über die Cloud verfügt M.G.Bryan über Zugriff auf einen höheren Grad an vernetzter Intelligenz.„Jetzt können wir Daten mit Mobilgeräten und Web-Browsern aus der Cloud abrufen, um Berichte und Dashboards zum Zustand der Antriebseinheiten von einzelnen Fahrzeugen und zu ihrer Fracking-Leistung zu erstellen, oder Trends zur Prozessleistung und Instandhaltung ganzer Flotten“, so Rabaduex weiter.„Die Kombination des neuen Informationssystems mit der Flexibilität und Skalierbarkeit des Cloud-Computings hat uns eine Tür zu einer Vielzahl von Betriebsmanagementlösungen für Fahrzeugflotten eröffnet – für unsere eigene wie für die von uns verkauften.“