Loading
Blog
Recent ActivityRecent Activity

Die digitale Transformation beginnt mit smarten, vernetzten Maschinen

Teilen:

LinkedInLinkedIn
TwitterTwitter
FacebookFacebook
PrintPrint
EmailEmail
Main Image
Blog
Recent ActivityRecent Activity
Die digitale Transformation beginnt mit smarten, vernetzten Maschinen

Teilen:

LinkedInLinkedIn
TwitterTwitter
FacebookFacebook
PrintPrint
EmailEmail

Wenn es um intelligente Fertigung – „Smart Manufacturing“ – geht, stehen Führungskräfte und Entscheidungsträger grundsätzlich vor einer zentralen Frage: Wo soll ich beginnen?

Die Antwort lautet: an der Maschine - mit der digitalen Transformation in smarte, vernetzte Maschinen.

Der Zugriff auf Produktionsdaten ermöglicht es Maschinenbauern, die Anlagen für ihre Kunden noch besser zu verwalten und zu optimieren. Auch die Hersteller, die diese Anlagen einsetzen, und die Systemintegratoren, die bei der Integration und Wartung der Anlagen unterstützen, können somit ihre Produktionsanlagen optimieren.

Welche Konsequenzen hat das für die Anlage und das gesamte Unternehmen?

In der Lebensmittelindustrie wird auf diese Weise sichergestellt, dass jeder Happen eines bestimmten Lebensmittels gleich schmeckt. In der Life Sciences-Branche wird damit stets die richtige Dosierung erreicht. In der Energiewirtschaft kann so eine effiziente und sichere Energieerzeugung gewährleistet werden.

Besuchen Sie uns auf der SPS in Nürnberg und sehen Sie Smart Manufacturing in Aktion in Halle 9, an Stand 205.

Höhere Produktivität - und zwar sofort

Aus den Daten, die als natürliches Nebenprodukt bei jedem Automatisierungsvorgang erzeugt werden, können wir Erkenntnisse ziehen, die uns die Tür zu einer neuen Produktivitätsebene öffnen.

Was hindert uns also daran durchzustarten?

Wir befinden uns in einer traditionell konservativen Branche. Sobald ein Weg gefunden wurde, die Produktionsziele zu erreichen, will in der Regel niemand mehr von diesem abweichen. Doch es ist wichtiger denn je, dass wir flexibler werden, um schneller auf Veränderungen reagieren zu können und uns als Vorreiter Marktanteile zu erobern.

Beeinflusst durch die Informationstechnologie (IT) gewinnt unsere Branche an Dynamik. Alle Beteiligten – Maschinenbauer, Endkunden, Lieferanten und Partner – müssen sich darüber bewusst werden, dass Schnelligkeit eine sehr viel wichtigere Rolle eingenommen hat, als dies in der Vergangenheit der Fall war.

Das Investitionstempo zieht an

Die strategischen Partner Rockwell Automation und PTC helfen Unternehmen dabei, das gesamte Potenzial der digitalen Transformation auszuschöpfen. Für Unternehmen, die noch nicht erkannt haben, welche Auswirkungen die digitale Transformation auf die Produktion hat, naht jetzt Unterstützung.

Automatisierungs- und Informationstechnologien verändern wie, wann und wo im Betrieb eine Wertschöpfung möglich ist. Sie bilden das digitale Fundament, das Maschinenbauern und Endkunden zu einem effektiveren Wettbewerb verhilft.

Unsere Investition in PTC stellt eine unserer größten Initiativen dar, mit denen wir sicherstellen wollen, dass wir das Tempo anziehen und mehr Innovation im Rahmen des Connected Enterprise anbieten können.

Der Ausgangspunkt für viele Maschinenbauer und Endkunden sind die Daten. Bei richtiger Erfassung, Analyse, Anzeige und Nutzung verfügen diese Daten über das Potenzial, den Fertigungsbetrieb zu revolutionieren.

Das Ziel einer datenfähigen Infrastruktur besteht nicht nur in der Optimierung der vorhandenen Anlagen, sondern in einer digitalen Transformation des gesamten Unternehmens.

Ist die Datenfähigkeit erst einmal etabliert, eröffnet sich Ihnen eine völlig neue Welt. Die zur Verfügung stehenden Daten ermöglichen Ihnen bessere Analysen, genauere Voraussagen, solidere Anpassungen und den Einsatz modernster Visualisierungs- und KI-Lösungen in sämtlichen Bereichen – Entwicklung, Test, Installation, Inbetriebnahme und Instandhaltung.

Es geht um mehr als Datenzugriff. Es sind die bereinigten und kontextualisierten Daten, die in nützliche Erkenntnisse umgewandelt werden können. In der heutigen Welt ist Schnelligkeit dabei ein ganz entscheidender Faktor.

Expanding Human Possibility

Mit starken Technologien und engagierten, enthusiastischen Mitarbeitern können wir alle Herausforderungen meistern.

Ich habe bereits davon gesprochen, wie wir die Ideen von Menschen mit der Intelligenz von Maschinen kombinieren, um die Grenzen menschlicher Möglichkeiten zu erweitern. In einer Fertigungsumgebung stellt sich das folgendermaßen dar: Wir verbinden Menschen, Maschinen und Daten über das gesamte Unternehmen hinweg, sodass Maschinenbauer und Endkunden effektiver und produktiver arbeiten können.

Für die Maschinenbauer liegt der Fokus darauf, die Investition des Endkunden zukunftssicher zu machen. Für die Endkunden geht es darum, neue smarte, vernetzte Funktionalitäten so zu nutzen, dass Innovationen optimal ausgeschöpft werden und die globale Wettbewerbsfähigkeit erhalten bleibt.

Veröffentlicht 8. Oktober 2019


Blake Moret
Blake Moret
Chairman and Chief Executive Officer, Rockwell Automation
Subscribe

Subscribe to Rockwell Automation and receive the latest news, thought leadership and information directly to your inbox.

Subscribe

Recommended For You

Loading
  • Vertrieb
  • Kundenbetreuung
  • TechConnect-Support
  • Allgemeine Fragen
  1. Chevron LeftChevron Left Startseite Chevron RightChevron Right
  2. Chevron LeftChevron Left Unternehmen Chevron RightChevron Right
  3. Chevron LeftChevron Left Neuigkeiten Chevron RightChevron Right
  4. Chevron LeftChevron Left Blogs Chevron RightChevron Right