Loading
Blog
Recent ActivityRecent Activity

Ist Ihre Getriebe- bzw. Antriebsstrangfertigung bereit für die Zukunft?

Teilen:

LinkedInLinkedIn
TwitterTwitter
FacebookFacebook
PrintPrint
EmailEmail
Main Image
Blog
Recent ActivityRecent Activity
Ist Ihre Getriebe- bzw. Antriebsstrangfertigung bereit für die Zukunft?

Teilen:

LinkedInLinkedIn
TwitterTwitter
FacebookFacebook
PrintPrint
EmailEmail

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Dictumst vestibulum rhoncus est pellentesque elit ullamcorper. Aliquet risus feugiat in ante metus dictum at tempor. Urna condimentum mattis pellentesque id nibh tortor id aliquet. Nisi quis eleifend quam adipiscing vitae proin sagittis nisl. Nunc sed augue lacus viverra vitae congue eu consequat ac. Elit pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Dictumst vestibulum rhoncus est pellentesque elit ullamcorper. Aliquet risus feugiat in ante metus dictum at tempor. Urna condimentum mattis pellentesque id nibh tortor id aliquet. Nisi quis eleifend quam adipiscing vitae proin sagittis nisl. Nunc sed augue lacus viverra vitae congue eu consequat ac. Elit pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus et. Egestas integer eget aliquet nibh praesent. Tristique sollicitudin nibh sit amet. Sed adipiscing diam donec adipiscing tristique risus nec feugiat in. Lobortis scelerisque fermentum dui faucibus in ornare quam viverra. Lacinia at quis risus sed vulputate odio. Ante in nibh mauris cursus mattis molestie a iaculis at. Non consectetur a erat nam at. Faucibus ornare suspendisse sed nisi lacus. In cursus turpis massa tincidunt dui ut ornare lectus. Fringilla ut morbi tincidunt augue interdum velit euismod.

Id aliquet risus feugiat in. In aliquam sem fringilla ut morbi tincidunt augue. Volutpat lacus laoreet non curabitur. Eget magna fermentum iaculis eu non diam phasellus. Bibendum arcu vitae elementum curabitur vitae nunc sed velit. Pellentesque habitant morbi tristique senectus et. Blandit volutpat maecenas volutpat blandit aliquam. Tellus integer feugiat scelerisque varius morbi. Sit amet purus gravida quis blandit turpis cursus. Viverra orci sagittis eu volutpat odio facilisis. Rhoncus est pellentesque elit ullamcorper dignissim cras tincidunt lobortis. Mi sit amet mauris commodo. Adipiscing at in tellus integer feugiat scelerisque varius morbi enim. Amet nisl purus in mollis nunc sed. Eget dolor morbi non arcu risus quis varius quam. Mattis enim ut tellus elementum sagittis vitae et. Lectus magna fringilla urna porttitor rhoncus dolor purus non.

At auctor urna nunc id cursus metus aliquam eleifend. Ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing. Congue mauris rhoncus aenean vel elit scelerisque. Nunc mi ipsum faucibus vitae aliquet nec. Venenatis tellus in metus vulputate eu scelerisque felis imperdiet proin. Scelerisque fermentum dui faucibus in. Vel fringilla est ullamcorper eget nulla facilisi etiam dignissim diam. Est velit egestas dui id ornare arcu. Vel pretium lectus quam id leo in vitae turpis massa. Eu tincidunt tortor aliquam nulla. Hendrerit dolor magna eget est lorem ipsum.

Et pharetra pharetra massa massa ultricies. Tellus at urna condimentum mattis pellentesque id nibh tortor. Non diam phasellus vestibulum lorem sed risus ultricies tristique. Vel pretium lectus quam id leo. Mi sit amet mauris commodo. Id ornare arcu odio ut sem nulla pharetra. Pharetra sit amet aliquam id diam maecenas ultricies. Pharetra diam sit amet nisl suscipit. Vitae nunc sed velit dignissim sodales ut eu. Integer feugiat scelerisque varius morbi enim nunc. Egestas purus viverra accumsan in nisl nisi scelerisque. Sit amet nulla facilisi morbi tempus iaculis.

Nunc aliquet bibendum enim facilisis gravida neque convallis. Sed euismod nisi porta lorem mollis aliquam ut. Elementum facilisis leo vel fringilla est ullamcorper. Orci ac auctor augue mauris augue neque gravida in. Scelerisque viverra mauris in aliquam sem fringilla ut morbi. Tincidunt vitae semper quis lectus nulla at volutpat diam ut. Scelerisque varius morbi enim nunc faucibus a pellentesque sit. Orci porta non pulvinar neque laoreet suspendisse interdum consectetur libero. Nisi porta lorem mollis aliquam ut porttitor leo a diam. Pulvinar etiam non quam lacus suspendisse faucibus interdum posuere lorem. Risus pretium quam vulputate dignissim suspendisse in est ante. Commodo sed egestas egestas fringilla phasellus faucibus. Aenean et tortor at risus viverra adipiscing at in tellus. Quis imperdiet massa tincidunt nunc pulvinar. Diam ut venenatis tellus in metus vulputate eu scelerisque. Enim blandit volutpat maecenas volutpat. Lectus arcu bibendum at varius vel.

Veröffentlicht 11. November 2019

Mithilfe von flexiblen und skalierbaren Fertigungsabläufen erfüllen Sie Kundenwünsche und übernehmen wichtige technologische Neuerungen in Ihre Prozesse.

Von: Bill Sarver, Senior Industry Consultant, Global Automotive & Tire Business, Rockwell Automation

Stellen Sie sich eine Welt ohne Verbrennungsmotoren vor. Noch ist es nicht soweit – doch neue Gesetze und Verbraucherinteressen unterstreichen, dass der globale Wandel längst begonnen hat.

Startups in der Elektrofahrzeugbranche halten sich nicht länger mit Gasmotoren auf. Sie arbeiten schon heute an den vollelektrischen Fahrzeugserien der Zukunft. Für traditionelle Fahrzeughersteller hingegen ist der Weg hin zum reinen Elektroauto lang. Hybridfahrzeuge sind ein häufiger Zwischenschritt.

Aktuelle Getriebefertigungssysteme sind hoch entwickelt und komplex. Ob Sie elektrische Antriebsstränge oder Hybridgetriebe fertigen, eine flexible und skalierbare Produktion ist der Schlüssel zum Erfolg. Flexible Produktionsabläufe eignen sich bestens für die veränderliche Nachfrage bei Elektro- oder Hybridfahrzeugen und zukünftige technologische Neuerungen lassen sich problemlos integrieren.

Damit Ihre Getriebe- bzw. Antriebsstrangfertigung skalierbar und flexibel wird, müssen drei wichtige Voraussetzungen erfüllt sein. Hier sind unsere Empfehlungen:

  1. Vernetzte Fertigung

    Neue, innovative Fahrzeugtypen erfordern neue Fertigungsabläufe. Aus diesem Grund setzen führende Hersteller zunehmend auf die Zusammenarbeit zwischen Fertigung und IT.

    Vernetzte, datengesteuerte Anlagen ermöglichen eine schnellere und effizientere Produktion. In vernetzten Anlagen lassen sich fast alle Aspekte der Produktion messen und analysieren. So können Mitarbeiter fundierte Entscheidungen treffen. Zudem können Prozesse simuliert werden, etwa zu Schulungszwecken oder zur Überprüfung bei Änderungen an der Fertigungslinie. Dank Vernetzung lassen sich physische und digitale Prozesse zusammenführen. Ihre Mitarbeiter entwickeln einen neuen Blick auf die Produktion und können die Leistung steigern.

    Vernetzte Anlagen steigern jedoch nicht nur die Effizienz – sie transformieren die gesamte Produktion. Indem Sie für die Vernetzung aller Beteiligten, von den Kunden und Zulieferern bis hin zu Ihren Mitarbeitern sorgen, können Sie individuelle Fahrzeuge nach Wunsch fertigen.

    Das unglaubliche Potenzial der vernetzen Fertigung benötigt ein stabiles Fundament: ein zuverlässiges, skalierbares und sicheres Netzwerk. IoT-Technologien gewährleisten die Vernetzung Ihrer Mitarbeiter und Echtzeitzugriff auf wichtige Daten.

    Weitere Informationen zur vernetzten Fertigung finden Sie in kostenlos verfügbaren Ressourcen wie den Converged Plantwide Ethernet (CPwE) Design Guides von Cisco und Rockwell Automation. Wir empfehlen Ihnen zudem die Zusammenarbeit mit einem Solution Provider, der Sie auf Ihrem Weg zur vernetzten Anlage individuell unterstützen kann.

  2. Skalierbare digitale Lösungen

    Wie wäre es, wenn Ihre Mitarbeiter von Rohdaten aus der Produktion profitieren könnten – dank einer Software, die diese Daten in verständliche Informationen übersetzt? Eine solche Software spart nicht nur Zeit und Geld. Sie ist in der modernen Fahrzeugproduktion absolut unverzichtbar.

    Viele Automobilhersteller sind jedoch skeptisch gegenüber umfassenden modernen Softwarelösungen und digitalen Neuerungen. Sie vertrauen lieber weiterhin auf unternehmenseigene Lösungen, selbst wenn diese den Anforderungen des Betriebs und der Kunden nicht mehr gerecht werden. Solche Lösungen lassen sich nur schwer mit anderen Systemen verknüpfen und bereiten Probleme bei der Anpassung an Unternehmenswachstum oder neue Technologien.

    Entscheiden Sie sich stattdessen für eine Softwarelösung, die sich einfach und flexibel auf Ihr Unternehmen abstimmen lässt.

    Skalierbare Analysesoftware kann Ihnen beispielsweise helfen, auf technologische Veränderungen in der Getriebe- und Antriebsstrangfertigung zu reagieren und dabei die betriebliche Effizienz noch zu steigern. Die Software überwacht Ihren Produktionsprozess, vom Rohstoffverbrauch über die Batteriemontage bis hin zur Leistung des fertigen Produkts. So ist die gleichbleibend hohe Qualität Ihrer Elektro- oder Hybridfahrzeuge gesichert.

    Außerdem eröffnet Ihnen Analysesoftware ganz neue Möglichkeiten beim Produktionsmanagement. Der größte Vorteil dabei ist, dass Sie Probleme bereits erkennen und beheben können, bevor es zu einer Störung des Ablaufs kommt. Mithilfe von Machine Learning-Funktionen kann die Software Prognosen hinsichtlich Maschinenausfällen und Qualitätsproblemen erstellen.

    Analysesoftware lässt sich auch mit Augmented Reality (AR) kombinieren, um Mitarbeiter bei bestimmten Arbeitsschritten zu unterstützen. Mithilfe eines AR-Headsets oder -Tablets können Bediener beispielsweise fehlerhafte Batterien schnell identifizieren, indem sie in der AR-Umgebung digital hervorgehoben werden. Die Batterien können dann einfach aus der Produktion entfernt werden.

    Auch eine skalierbare MES (Manufacturing Execution System)-Software
    bietet wertvolle Vorteile für Ihre Fertigung. Beispielsweise leistet die automatisierte Datenerfassung einen wertvollen Beitrag zur Entscheidungsfindung und unterstützt Sie beim Management komplexer Abläufe in der Antriebsstrang- oder Getriebefertigung. Dies ist besonders hilfreich für den Ausbau Ihres Unternehmens oder die Integration neuer Technologien.

    Ein MES unterstützt Sie beim Produktionsmanagement und erleichtert die Arbeit während des gesamten Prozesses, von der Auftragserstellung bis zur Endmontage. Das System stellt sicher, dass alle Materialien für geplante Produktionsläufe vorrätig sind und verhindert so Ausfallzeiten. Automatisierte Arbeitsanweisungen gewährleisten eine stets spezifikationsgerechte Fertigung.

    Mit einem MES lassen sich außerdem digitale Genealogien für die Fahrzeuge erstellen. So ist eine genaue Verfolgung durch den Fertigungsprozess und die Lieferkette möglich. Mit diesem neuen System erkennen, analysieren und beheben Sie mögliche Qualitäts- oder Sicherheitsmängel Ihrer Fahrzeuge in jeder Produktionsphase.


  3. Flexible Fertigungstechnologien

    Der Umsatz von Hybrid- und Elektrofahrzeugen steigt kontinuierlich an – bis 2025 wird ein Anteil von 30 Prozent am Gesamtabsatz erwartet. Um von der wachsenden Nachfrage profitieren zu können, benötigen Sie geeignete Fertigungstechnologien.

    Startups in der Elektrofahrzeugfertigung benötigen eine Antriebsstrangfertigung, die sich flexibel auf die Nachfrage abstimmen lässt.

    Die optimale Lösung hierfür ist ein Montagezellen-System. Aus Montagezellen können Sie flexible, standardisierte Fertigungslinien mit Maschinen zusammenstellen, die bei steigenden Stückzahlen einen problemlosen Wechsel von semiautomatischer zu vollautomatischer Fertigung ermöglichen.

    Für etablierte Hersteller lohnt sich eine flexible, modulare Getriebefertigung, die sich sowohl für konventionelle Fahrzeuge als auch für Hybridmodelle einsetzen lässt. Mithilfe einer vorgefertigten integrierten Automatisierungslösung können Sie schnelle und flexible Produktionslinien aufbauen.

    Eine Design- und Konfigurationslösung wie Production Performance Builder (PPB) von Rockwell Automation verleiht Ihnen mehr Flexibilität, da sich Produktionslinien schnell neu konfigurieren lassen. Während dies früher enorm zeitaufwendig war, benötigt die Neukonfiguration mit unserer Lösung nur noch einen Tag.

    Falls Sie neue Technologien und Produktionsmodelle einführen oder die Kapazität Ihrer Getriebefertigungsanlage anpassen möchten, lässt sich mit einer konfigurierbaren Produktionslinie stets das optimale Gleichgewicht herstellen. Diese Lösung senkt die Betriebskosten und eliminiert Engpässe in der Fertigung. Zulieferern in der Getriebefertigung ermöglicht der Einsatz eines Design- und Konfigurationstools reproduzierbare Designs sowie eine von Anfang an stimmige Bemessung des Systems.

Zukunftssichere Produktion

Hybrid- und Elektrofahrzeugen gehört die Zukunft. In welche Richtung sich die Kundenwünsche entwickeln werden und welche neuen Batterie- und Brennstoffzellentechnologien auf uns zukommen, ist jedoch noch nicht absehbar.

Vernetzte Fertigungsanlagen, skalierbare Software und flexible Technologien sind Ihre Bausteine für eine flexible und skalierbare Getriebe- bzw. Antriebsstrangfertigung, die sich auf alle kommenden Veränderungen abstimmen lässt. Damit gehört die Zukunft Ihnen.

Ist Ihre Getriebe- und Antriebsstrangfertigung bereit für die Zukunft? Weitere Informationen zur Elektrofahrzeugfertigung Elektrofahrzeugfertigung und den Vorteilen der Lösungen von Rockwell Automation finden Sie auf unserer Website.


[1] Driving into 2025: The Future of Electric Vehicles, J.P. Morgan, Oct. 10, 2018

Tags: Automobil- und Reifenindustrie

Bill Sarver
Bill Sarver
Senior Consultant, Global Automotive Industry, Rockwell Automation
Experienced Automotive Executive with a demonstrated history of successfully setting strategies, leading change through collaborative disruptive thinking, guiding customers with the development and advancement of their Manufacturing and Engineering Operations, Processes, Systems, and Standards.
Verbinden:
EmailEmail
Stimmen Sie Ihre Produktion optimal auf die Nachfrage ab. Lesen Sie unser White Paper zum Thema Fertigung:
Subscribe

Subscribe to Rockwell Automation and receive the latest news, thought leadership and information directly to your inbox.

Subscribe

Recommended For You

Loading
  • Vertrieb
  • Kundenbetreuung
  • TechConnect-Support
  • Allgemeine Fragen
  1. Chevron LeftChevron Left Startseite Chevron RightChevron Right
  2. Chevron LeftChevron Left Unternehmen Chevron RightChevron Right
  3. Chevron LeftChevron Left Neuigkeiten Chevron RightChevron Right
  4. Chevron LeftChevron Left Blogs Chevron RightChevron Right