Industrielle künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert den Fertigungssektor. Laut Weltwirtschaftsforum verleiht KI dem Menschen „beispiellose Superkräfte“, indem sie Effizienz, Innovation, Sicherheit und Nachhaltigkeit auf ein neues Niveau hebt. In der Fertigung gewinnt die KI-Automatisierung zunehmend an Bedeutung, da Unternehmen nach Lösungen suchen, um dem wachsenden Fachkräftemangel und den Herausforderungen in Bezug auf die betriebliche Effizienz zu begegnen.
In unserem neunten Statusbericht zur intelligenten Fertigung (State of Smart Manufacturing, SOSM) gaben 85 % der Unternehmen an, dass sie in diesem Jahr bereits in KI und maschinelles Lernen investiert haben oder dies planen. Mit fortschrittlichen Algorithmen und maschinellen Lernfunktionen revolutioniert KI den traditionellen End-to-End-Betrieb, optimiert Produktionsprozesse, verbessert die Qualitätskontrolle und sorgt für eine lückenlose Lieferkette. Da immer mehr Werke KI und generative KI (GenAI) zur Unterstützung ihrer Workflows nutzen, müssen auch die Mitarbeiter sich auf Veränderungen einstellen.