Loading

5034 Technische Dokumentation zu PointMax-E/A-Modulen

PointMax-E/A-System
5034 PointMax-E/A-Module
  • Noch keine Erfahrung mit PointMax-E/A-Modulen?
  • Referenzarchitekturen
  • Details zu einzelnen E/A-Modulen
  • Zubehördetails
  • Ähnliche Inhalte
Dokumentationszentrum – Home
 
Jetzt erhältlich

Die PointMax™-E/A-Architektur bietet eine breite Palette von Eingangs- und Ausgangsmodulen für die unterschiedlichsten Anwendungen, z. B. Maschinen-, Hybrid- und Prozesssteuerungen. Die Architektur verwendet Producer/Consumer-Technologie, die eine gemeinsame Verwendung von Eingangsinformationen und Ausgangsstatus zwischen mehreren Logix 5000®-Steuerungen ermöglicht. PointMax-E/A-Systeme werden als dezentrale E/A-Module mit Logix 5000-Steuerungen verwendet. Die Anwendung Studio 5000 Logix Designer® dient zum Konfigurieren der Module.

Zu den Funktionen zur Platzoptimierung für maximale Designfreiheit gehören:

  • Sicherheitsmodul mit Einzelsteckplatz reduziert die Größe des Bedienfelds
  • Keine weiteren Berechnungen für die Modulleistung mehr, wodurch E/A-Konfigurationen vereinfacht werden
  • Die Feldstromversorgung über die Backplane macht ein zusätzliches Feldstromverteilermodul überflüssig.
 
 
Noch keine Erfahrung mit PointMax-E/A-Modulen?

Beginnen Sie mit diesen Ressourcen, um das Passende für Ihre Anforderungen auszuwählen:

DownloadDownload
PointMax-E/A-System – Spezifikationen
DownloadDownload
PointMax-E/A-System – Installation
DownloadDownload
PointMax-E/A-System – Produktprofil
DetailsDetails
PointMax-E/A – Produktauswahl und Konfigurationshilfen

Referenzarchitekturen

  1. Linear
  2. Stern
  3. Device Level Ring (DLR)
  4. Parallel Redundancy Protocol (PRP)
Open All Close All
Linear Chevron DownChevron Down
Lineare Referenzarchitektur für 5034 PointMax-E/A-Module.

Download the linear reference architecture for PointMax I/O modules.

Chevron DownChevron Down

Eine lineare Netzwerktopologie besteht aus einer Reihe von Geräten, die in einer Prioritätskette über ein EtherNet/IP-Netzwerk angeschlossen sind. Geräte, die mit einer linearen Netzwerktopologie verbunden werden, verfügen über einen integrierten Switch und benötigen daher anders als bei Stern-Netzwerktopologien keinen separaten Switch.

Stern Chevron DownChevron Down
Stern-Referenzarchitekturdiagramm für 5034 PointMax-E/A-Module.

Download the star reference architecture for PointMax I/O modules.

Chevron DownChevron Down

Bei einer Stern-Netzwerktopologie handelt es sich um ein herkömmliches EtherNet/IP™-Netzwerk, das mehrere, über einen Ethernet-Switch miteinander verbundene Geräte umfasst. Die Steuerung kann im Linear/DLR- oder Dual-IP-Modus betrieben werden, wenn sie an einer Stern-Netzwerktopologie angeschlossen ist.

Wenn die Steuerung im Dual-IP-Modus betrieben wird, weisen die Ethernet-Ports eindeutige IP-Konfigurationen auf und müssen an verschiedenen Subnetzen angeschlossen sein.

Device Level Ring (DLR) Chevron DownChevron Down
DLR-Referenzarchitektur für 5034 PointMax-E/A-Module.

Download the DLR reference architecture for PointMax I/O modules.

Chevron DownChevron Down

Ein DLR-Netzwerk (Device Level Ring) ist ein Ringnetzwerk, das einzelne Fehler toleriert und für Anwendungen entwickelt wurde, die schnelle Konvergenz und die Wiederherstellung nach einem einzelnen Fehler für unterbrechungsfreien Betrieb erfordern. Diese Topologie wird auf der Geräteebene implementiert und ermöglicht die Erkennung, Verwaltung und Behebung einzelner Fehler in einem ringbasierten Netzwerk.

Weitere Informationen zu DLR finden Sie in „EtherNet/IP™ Device Level Ring Application Technique“, Publikation ENET-AT007.

Parallel Redundancy Protocol (PRP) Chevron DownChevron Down
PRP-Referenzarchitekturdiagramm für 5034 PointMax-E/A-Module.

Download the PRP reference architecture for PointMax I/O modules.

Chevron DownChevron Down

PRP bietet hohe Verfügbarkeit in Ethernet-Netzwerken. PRP-Technologie sorgt für nahtlose Redundanz, indem doppelte Frames an zwei unabhängige Netzwerkinfrastrukturen gesendet werden, die als LAN A und LAN B bezeichnet werden. Tritt ein Ausfall in einem der LANs auf, fließt der Datenverkehr weiterhin ununterbrochen und ohne Konvergenzzeit über das andere LAN.

Weitere Informationen zu PRP finden Sie in der Publikation ENET-AT006 „EtherNet/IP Parallel Redundancy Protocol Application Technique“.

 

Details zu einzelnen E/A-Modulen

Sie können sich Konfiguration, Status, Tags und Spezifikationen nach Bestellnummer anzeigen lassen oder Sie zeigen alle Details der PointMax-E/A-Module an.

DETAILS ZU POINTMAX-E/A-MODULEN ANZEIGEN
Digital – Standard
5034-IB8, 5034-IB8XT 5034-IB16, 5034-IB16XT 5034-OB8, 5034-OB8XT 5034-OB16, 5034-OB16XT 5034-OW4I, 5034-OW4IXT 5034-OB4, 5034-OB4XT 5034-UB8, 5034-UB8XT 5034-UB8F, 5034-UB8FXT
Digital – Sicherheit
5034-IB8S, 5034-IB8SXT 5034-OB8S, 5034-OB8SXT
Analog
5034-IF4, 5034-IF4XT 5034-IF8C, 5034-IF8CXT 5034-IF8V, 5034-IF8VXT 5034-IRT4I, 5034-IRT4IXT 5034-OF4, 5034-OF4XT
Abnehmbare Klemmenleisten
5034-RTB18 und 5034-RTB18S – Abnehmbare Klemmenleisten 5034-RTB24S – Abnehmbare Klemmenleiste 5034-RTBT und 5034-RTBTS – Abnehmbare Klemmenleisten mit Vergleichsstellenkompensierung
EtherNet/IP-Adapter
5094-AENTR, 5094-AENTRXT
Montagesockel
5034-MB, 5034-MBXT, 5034-MBSA, 5034-MBSAXT​
Strom
5034-EXP und 5034-EXPXT 5034-MBPTM​, 5034-MBPTMXT
Spezial-Sensoren
5034-ENC, 5034-ENCXT 5034-IOL4, 5034-IOL4XT 5094-SERIAL, 5094-SERIALXT

Zubehördetails

Lassen Sie sich die Spezifikationen nach Bestellnummer anzeigen oder Sie zeigen alle Zubehördetails der PointMax-E/A-Module an.

Zubehördetails zu PointMax-E/A-Modulen anzeigen
Abnehmbare Klemmenleiste 5034-AENRTB-QTY5 und 5034-AENRTBS-QTY5 für EtherNet/IP-Adapter 5034-CM18 und 5034-CM24 Farbmarkierungen für abnehmbare Klemmenleisten
5034-ECR-QTY5 – Abschlussmodul 5034-KEY-QTY5 – Einsteckschlüssel für abnehmbare Klemmenleisten
5034-N – Schutzleerblende 5034-RTB2-QTY5 und 5034-RTB2S-QTY5 – Abnehmbare Klemmenleiste für MBSA-Montagesockel
5034-SHIELD-QTY5 – Abschirmungsklemme 5034-WIREHLD-QTY5 – Drahthalterung

Ähnliche Inhalte

Benötigen Sie Spezifikationen?
DownloadDownload
PointMax-E/A-System – Spezifikationen

Zertifizierungen

Literature LibraryLiterature Library
Zertifizierungsdokumente des Bulletins 5034 durchsuchen
Bereit für die Installation?
DownloadDownload
PointMax-E/A-System – Installation
Verwenden Sie Ihr Produkt.
DownloadDownload
Benutzerhandbuch für PointMax-EtherNet/IP-Adapter
DownloadDownload
Benutzerhandbuch für digitale PointMax-E/A-Module
DownloadDownload
Benutzerhandbuch für analoge PointMax-E/A-Module
DownloadDownload
Benutzerhandbuch für PointMax-E/A-IO-Link-Master-Modul mit 4 Kanälen
DownloadDownload
Benutzerhandbuch für das serielle PointMax-E/A-Modul
DownloadDownload
Benutzerhandbuch zu PointMax-Hochgeschwindigkeitszähler-/SSI-Encoder-Modul
Loading
 
  1. Chevron LeftChevron Left Rockwell Automation Startseite Chevron RightChevron Right
  2. Chevron LeftChevron Left Sup... Chevron RightChevron Right
  3. Chevron LeftChevron Left Documentation Chevron RightChevron Right
  4. Chevron LeftChevron Left Technical Documentation Center Chevron RightChevron Right
  5. Chevron LeftChevron Left 5034 Technische Dokumentation zu PointMax-E/A-Modulen Chevron RightChevron Right
Bitte aktualisieren Sie Ihre Cookie-Einstellungen, um fortzufahren.
Für diese Funktion sind Cookies erforderlich, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Bitte aktualisieren Sie Ihre Einstellungen, um diese Cookies zuzulassen:
  • Social-Media-Cookies
  • Funktionale Cookies
  • Leistungscookies
  • Marketing-Cookies
  • Alle Cookies
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie in unserem {0} Datenschutzrichtlinie
CloseClose