Umschalten des Kanalmodus von IO-Link oder Rückgriff auf Digitalausgang
WARNUNG:
Wenn der Kanalmodus „IO-Link“ oder „Fallback“ lautet, generiert das IO-Link-Mastermodul regelmäßig einen Weckimpuls. Wenn ein Ausgangsgerät an den Kanal angeschlossen ist, kann eine unerwartete Aktion vom Gerät ausgelöst werden.
- Schalten Sie Ihr Projekt online.
- Navigieren Sie zu „Module Properties → Connection“ (Moduleigenschaften → Verbindung) für das IO-Link-Mastermodul, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen „Inhibit Module“ (Modul sperren) und wählen Sie „Apply“ (Anwenden) aus.Wenn „Apply changes?“ (Änderungen übernehmen?) angezeigt wird, wählen Sie „Yes“ (Ja) aus.
- Navigieren Sie zu „Module Properties → Channels → Chxx – IO-Link or Fallback“ (Moduleigenschaften → Kanäle → Chxx – IO-Link oder Rückgriff) für das IO-Link-Mastermodul, aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Disable Channel“ (Kanal deaktivieren) und wählen Sie dann „Apply“ (Anwenden) aus.WICHTIG: Das Projekt muss online sein und die Verbindung zum IO-Link-Mastermodul muss entsperrt werden, wenn Sie „Apply“ auswählen, um den Kanal zu aktivieren oder zu deaktivieren. Anderenfalls wird die Kanalaktivierungs- oder -deaktivierungsanforderung nicht an das Mastermodul gesendet.Wenn die Warnung „Apply changes to module configuration?“ (Änderungen auf Modulkonfiguration anwenden?) angezeigt wird, wählen Sie „Yes without inhibit“ (Ja, ohne Sperrung) aus.
- Schalten Sie Ihr Projekt offline.
- Ändern Sie für das IO-Link-Mastermodul unter „Module Properties → Overview → Device Definition → Channel Assignments“ (Moduleigenschaften → Übersicht → Gerätedefinition → Kanalzuweisungen) den Kanalmodus über die Dropdown-Liste „Selected Mode“ (Ausgewählter Modus) in „Digital Output“ (Digitalausgang).
- Wählen Sie „OK“ aus. Wenn das Warndialogfeld „Apply changes?“ (Änderungen übernehmen?) angezeigt wird, wählen Sie „Yes“ (Ja) aus.
- Schließen Sie das Ausgangsgerät an das IO-Link-Mastermodul an.
- Schalten Sie Ihr Projekt online.
Rückmeldung geben