Ansicht „Channels“ (Kanäle)
In der Kanalansicht wird eine Übersicht der Konfigurationswerte für alle Modulkanäle angezeigt.
TIPP:
Nicht alle Kanalkonfigurationen sind in der Kanalansicht enthalten. Verwenden Sie die Chxx-Ansicht, um den vollständigen Satz der Kanalkonfiguration anzuzeigen oder zu ändern und auch die Diagnoseinformationen für den Kanal anzuzeigen.
Sie können für alle Kanäle folgende Aktionen in dieser Ansicht ausführen:
- Kanal deaktivieren, sofern erwünscht
- Eingangstyp, Verdrahtungsverfahren, Sensortyp und Eingangsbereich ändern
- Kerbfilter festlegen
- Skalierung festlegen und alle Konfigurationen mit der technischen Einheit neu berechnen
- Digitalfilter festlegen
- Alarme deaktivieren
Ansicht „Channels“ (Kanäle) – Beispiel

Ansicht „Chxx“
Die Ansicht „Chxx“, bei der xx für die Nummer des Kanals steht, zeigt die für den Kanal verfügbaren Konfigurationsoptionen an.
In dieser Ansicht haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Kanal deaktivieren, sofern erwünscht
- Eingangstyp, Verdrahtungsmethode, Sensortyp, Eingangsbereich und 10-Ohm-Kupferoffset ändern
- Kerbfilter festlegen
- Skalierung festlegen und alle Konfigurationen mit der technischen Einheit neu berechnen
- Digitalfilter festlegen
- Kanaldiagnoseinformationen anzeigen
Die Option zum Aktivieren der Drahtbrucherkennung wird nicht angezeigt, da sie für dieses Modul immer aktiviert ist.
TIPP:
Wechseln Sie zum Sperren und Konfigurieren von Alarmparametern zur Alarmansicht.
Ansicht „Chxx“ – Beispiel

Einheiten neu berechnen
Mit „Recalculate Units“ (Einheiten neu berechnen) können Sie alle Konfigurationen nach einer Skalierungsänderung mit der technischen Einheit neu berechnen. Beachten Sie Folgendes:
- Die Option „Recalculate Units“ (Einheiten neu berechnen) ist aktiviert, wenn die Skalierungskonfiguration geändert wird.
- Wenn Sie die Option „Recalculate Units“ (Einheiten neu berechnen) auswählen, werden die neu berechneten neuen Werte basierend auf der neuen Skalierungskonfiguration zusammen mit den alten Werten angezeigt, die Sie vor dem Ändern überprüfen müssen.
- Wenn Sie „Yes“ (Ja) auswählen, um mit der Änderung fortzufahren, werden die neuen Werte festgelegt, doch sie werden erst angewendet, wenn Sie „Apply/OK“ (Anwenden/OK) auswählen.
- Wenn Sie „No“ (Nein) auswählen, um die Änderung abzubrechen, werden die alten Werte beibehalten. Sie können die Neuberechnung der Einheiten entweder erneut auswählen oder die Konfigurationen manuell auf der Grundlage der neuen Skalierung ändern.
Beispiel für die Neuberechnung von Einheiten

Channelxx-Diagnose
Zeigt die Kanaldiagnoseinformationen an, wenn eine Verbindung zum Modul besteht. Wenn Sie mit dem Modul online sind, wählen Sie in der Ansicht „Chxx“ die Schaltfläche „Diagnostics“ (Diagnose), um Diagnoseinformationen anzuzeigen.
Beispiel für eine Channelxx-Diagnose

Ansicht „Alarms“ (Alarm)
Jeder Kanal am Eingangsmodul verfügt über eine Alarmansicht. In dieser Ansicht haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Alle Alarme deaktivieren
- Sperren aktivieren/deaktivieren und Alarmgrenzwerte für die Prozessalarme festlegen:
- Hoch-Hoch
- Hoch
- Niedrig
- Tief-Tief
- Totzone
- Sperren aktivieren und Grenzwert für Ratenalarm festlegenTIPP: Der Ratenalarmgrenzwert 0,0 deaktiviert den Ratenalarm.
Chxx – Beispiel für die Alarmanzeige

Rückmeldung geben