Fehlerbehebung bei Ihrem Modul

Gehen Sie zur Fehlerbehebung Ihres Moduls wie folgt vor:
  • Modulstatusanzeigen
    Weitere Informationen zur Fehlerbehebung mithilfe der Modulstatusanzeigen finden Sie in den jeweiligen modulspezifischen Abschnitten.
  • Studio 5000 Logix Designer-Anwendung

Fehlerbehebung mit der Anwendung Studio 5000 Logix Designer

Überprüfen Sie im Steuerungsorganisator, ob ein Warnsymbol für das Modul angezeigt wird.
Warnsymbol im Controller Organizer (Steuerungsorganisator)
Wenn ein Warnsymbol vorhanden ist, rufen Sie die Moduleigenschaften auf und überprüfen Sie die Statuszeile, um den Fehlertyp zu ermitteln.
Fehlermeldung in der Statuszeile
Wenn die Verbindung fehlerhaft ist, navigieren Sie zur Ansicht „Connection“ (Verbindung) und überprüfen Sie den Fehlercode im Bereich „Connection Fault“ (Verbindungsfehler).
Beschreibung des Verbindungsfehlers mit Fehlercode
Fehlercode
Aktion
0x204
  1. Rufen Sie die Moduleigenschaften des Adapters auf.
  2. Wechseln Sie zur Ansicht „Chassis Information“ (Chassis-Informationen) und überprüfen Sie den Sockelstatus. Wenn ein Fehler vorliegt, überprüfen Sie die Sockeldetails, um den Fehler zu identifizieren.
Codierungsfehler
Navigieren Sie zur Ansicht „Device Information“ (Geräteinformationen), um zu bestätigen, dass das tatsächlich eingesetzte Modul konform ist oder mit der konfigurierten Identität übereinstimmt.
Weitere Informationen finden Sie in Publikation LOGIX-AT001, „Electronic Keying in Logix 5000 Control Systems Application Technique“ (Elektronische Codierung in Logix 5000-Steuerungssystemen – Anwendungstechniken).
0x10
Wechseln Sie zur Ansicht „Device Information“ (Geräteinformationen) und prüfen Sie die Firmwareversion und den Status des schwerwiegenden Fehlers.
  • Wenn ein Firmware-Update erforderlich ist, aktualisieren Sie die Firmware.
  • Wenn der schwerwiegende Fehler korrigierbar ist, setzen Sie das Modul zurück.
  • Wenn der schwerwiegende Fehler nicht korrigierbar ist, tauschen Sie das Modul aus.
Beispiel für die Ansicht mit den Geräteinformationen mit vorhandenem schwerwiegenden Fehler
Wenn ein Kanal fehlerhaft ist, wechseln Sie in die Ansicht Channels (Kanäle) → Chxx und wählen Sie „Diagnostics“ (Diagnose) aus, um die Diagnosebedingung des Kanals anzuzeigen.
Beispiel für das Dialogfeld „Channel Diagnostics“ (Kanaldiagnose) mit Kurzschlussfehler
Wenn ein Fehler mit der Zeitsynchronisierung vorliegt, wechseln Sie zum Dialogfeld „Device Diagnostics“ (Gerätediagnose), um den Status der Zeitsynchronisierung und die Identität der Grandmaster-Uhr zu überprüfen.
Beispiel für Gerätediagnose mit asynchroner Zeit
Die Identität der Grandmaster-Uhr muss mit der Identität der Grandmaster-Uhr des Netzwerks übereinstimmen. Überprüfen Sie im Dialogfeld „Device Diagnostics“ (Gerätediagnose) außerdem den Status der zeitlichen Synchronisierung für den Adapter.
Rückmeldung geben
Haben Sie Fragen oder Feedback zu dieser Dokumentation? Bitte geben Sie hier Ihr Feedback ab.
Normal