Kalibrierungsassistent
Verwenden Sie diesen Assistenten zur Kalibrierung der analogen Geräte. Zur Durchführung der Kalibrierung muss sich das Gerät im Online-Modus des Controllers befinden und mindestens ein Kanal muss ausgewählt sein.
Zwar ist der Zweck der Kalibrierung für Eingangs- und Ausgangsgeräte derselbe, doch wird für jeden Gerätetyp eine etwas andere Kalibrierung verwendet, um die Genauigkeit und Wiederholbarkeit des Geräts zu erhöhen.
- Verwenden Sie beim Kalibrieren von Eingangsgeräten Strom-, Spannungs- bzw. Widerstandskalibratoren, um ein Signal an das Gerät zu senden und es zu kalibrieren.
- Beim Kalibrieren von Ausgangsgeräten verwenden Sie ein digitales Multimeter (Digital Multimeter, DMM), um das vom Gerät ausgesandte Signal zu messen.
Diese Optionen sind im
Kalibrierungsassistenten
verfügbar:- Kanäle in Gruppen kalibrieren
- Wählen Sie diese Option aus, um ein Referenzsignal auf alle ausgewählten Kanäle gleichzeitig anzuwenden.
- Kalibrierungsmodus eingeben
- Niedrig-Referenzsignale an alle ausgewählten Kanäle anhängen
- Alle ausgewählten Kanäle abtasten
- Hoch-Referenzsignal an alle ausgewählten Kanäle anlegen
- Alle ausgewählten Kanäle abtasten
- Kanäle einzeln kalibrieren
- Verwenden Sie diese Option, um den ausgewählten Kanälen einzeln ein Referenzsignal zuzuweisen und nacheinander mit dem jeweils nächsten Kanal fortzufahren.
- Kalibrierungsmodus eingeben
- Beim ersten ausgewählten Kanal ein Niedrig-Referenzsignal anlegen
- Den ersten ausgewählten Kanal abtasten
- Beim ersten ausgewählten Kanal ein Hoch-Referenzsignal anlegen
- Den ersten ausgewählten Kanal abtasten
- Hoch- und Niedrig-Referenzsignale an jeden der verbleibenden ausgewählten Kanäle anlegen
Rückmeldung geben