Loading
Pressemitteilung | 19. August 2025

Laut einer aktuellen Umfrage von Rockwell Automation priorisiert die Konsumgüterindustrie Innovation vor Kostensenkung

Neue Studie zeigt, dass führende Unternehmen der Konsumgüterindustrie ihre Wettbewerbsfähigkeit durch Investitionen in KI und Talente stärken

Teilen:

LinkedInLinkedIn
XX
FacebookFacebook
PrintPrint
EmailEmail
2025 State of Smart Manufacturing Report

Rockwell Automation, Inc. (NYSE: ROK), das weltweit größte Unternehmen für industrielle Automatisierung und digitale Transformation, hat heute die Ergebnisse des 10. jährlichen Berichts zum Stand der intelligenten Fertigung für die Konsumgüterindustrie bekannt gegeben. Die Ergebnisse zeigen, dass Innovation, Mitarbeiterentwicklung und langfristige Wachstumsstrategien für Hersteller eine immer wichtigere Rolle spielen.

Die Konsumgüterindustrie steht an mehreren Fronten unter Druck: der steigende Marktanteil von Eigenmarken, der Ruf nach schnellerer Innovation und die Nachfrage nach nachhaltigeren Produkten. Gleichzeitig wird es zunehmend schwieriger, die Loyalität der Verbraucher zu gewinnen. Hinzu kommt, dass die Erwartungen hinsichtlich personalisierter Angebote und Transparenz steigen. Als Reaktion darauf verabschieden sich Konsumgüterunternehmen von kleinteiligen Technologiepilotprojekten und investieren in Lösungen, die unternehmensweit messbare Ergebnisse liefern.

Die Kombination aus Mitarbeiterschulung, besserer Datennutzung und anpassungsfähigeren Systemen hilft Herstellern dabei, wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig der wachsenden Komplexität gerecht zu werden. Und angesichts des Wachstums von Eigenmarken und sich wandelnder Verbrauchererwartungen setzen führende Unternehmen der Konsumgüterindustrie verstärkt auf Investitionen, die ihnen helfen, sich in einem heiß umkämpften und dynamischen Markt besser zu behaupten.

Wichtige Trends im Vorjahresvergleich - 2024 und 2025:

Zunehmender Wettbewerb führt zu Besorgnis in der Branche

2024 zählten wirtschaftliche Unsicherheit und Inflation zu den größten Herausforderungen, die in der jährlichen Umfrage genannt wurden. 2025 steht der Wettbewerb an der Spitze. Grund dafür sind der steigende Marktdruck durch Eigenmarken und ein verändertes Kaufverhalten der Verbraucher.

Technologie muss den Menschen dienen

Unternehmen wollen neue Tools nicht einfach nur einführen. Vielmehr legen sie Wert darauf, dass neue Technologien zu ihren Teams und Betriebsabläufen passen. Benutzerfreundlichkeit und Skalierbarkeit sind heute wichtige Faktoren bei Technologieentscheidungen. Führungskräfte in der Konsumgüterindustrie legen bei ihren Mitarbeitern besonderen Wert auf folgende Kompetenzen: Kommunikation/Teamwork (86 %), Anpassungsfähigkeit/Flexibilität (85 %) sowie analytisches Denken und Kenntnisse in der Cybersicherheit (jeweils 84 %).

KI und Robotik stehen ganz oben auf der Investitionsagenda

Bei Entscheidungen über Technologieinvestitionen hat ein Umdenken stattgefunden. 70 % der Hersteller von Konsumgütern geben an, mit Blick auf langfristiges Geschäftswachstum in KI-, Robotik- und Simulationstechnologien zu investieren. Das ist eine deutliche Verschiebung des Fokus gegenüber dem Vorjahr, als Technologie vor allem zur Umsatzanalyse und Prozessoptimierung eingesetzt wurde.

Immer mehr Unternehmen wissen Daten effektiv zu nutzen

Der Anteil der Hersteller, die ihre Daten als Entscheidungsgrundlage  verwenden, ist von 40 % 2024 auf 44 % 2025 gestiegen. KI spielt eine immer wichtigere Rolle bei der Datennutzung in zentralen Bereichen wie Qualitätskontrolle, Logistik und Cybersicherheit und liegt damit 5 % über dem allgemeinen Durchschnitt.

Personalstrategien entwickeln sich weiter

Während 2024 der Fokus auf der Gewinnung qualifizierter Fachkräfte lag, zeigt der Bericht 2025, dass sich 34 % der Hersteller verstärkt darauf konzentrieren, bestehende Mitarbeiter in aktualisierten Prozessen zu schulen. Für 33 % stehen der effektive Umgang mit Veränderungen und eine verbesserte Mitarbeiterbindung im Vordergrund.

„Konsumgüterhersteller reagieren nicht mehr nur auf Störungen, sondern investieren proaktiv in Technologien, die nachhaltiges Wachstum unterstützen und Wettbewerbsvorteile bringen“, so Steve Deitzer, Vice President, Global Industry, CPG, Rockwell Automation. „Der diesjährige Bericht unterstreicht dieses langfristige Denken, bei dem KI, Automatisierung und Mitarbeiterunterstützung für den Erfolg von zentraler Bedeutung sind.“

Skalierbarkeit und Integration stehen heute im Mittelpunkt der Wachstumsstrategien führender Unternehmen der Konsumgüterbranche. Durch die Abstimmung von Technologie, Mitarbeitern und Prozessen schaffen Unternehmen die Grundlage für agilere und effizientere Betriebsabläufe, die mit einem dynamischen Marktumfeld Schritt halten können.

Der Bericht zum Stand der intelligenten Fertigung 2025 basiert auf den Antworten von 174 Führungskräften aus der Konsumgüterindustrie in 15 Ländern und ist Teil der umfassenden globalen Umfrage von Rockwell Automation unter mehr als 1500 Entscheidungsträgern in der Fertigungsbranche. Die vollständigen Ergebnisse des Berichts finden Sie hier.

Veröffentlicht 19. August 2025

Über Rockwell Automation


Rockwell Automation, Inc. (NYSE: ROK) ist ein weltweit führender Anbieter für industrielle Automation und digitalen Wandel. Wir verbinden die Kreativität von Menschen mit der Leistungsfähigkeit der Technik, um die Grenzen des menschlich Möglichen zu erweitern und die Welt produktiver und nachhaltiger zu gestalten. Der Firmensitz von Rockwell Automation befindet sich in Milwaukee, Wisconsin, USA. Rockwell Automation beschäftigt etwa 27.000 Mitarbeiter, die Kunden in mehr als 100 Ländern zur Seite stehen. Weitere Informationen darüber, wie wir Unternehmen der verschiedensten Branchen auf dem Weg zum Connected Enterprise begleiten, finden Sie auf www.rockwellautomation.com.

 
 

Medienkontakt

Stanley A. Miller
Stanley A. Miller
Head of Public & Analyst Relations for Europe, Middle East and Africa
Verbinden:
EmailEmail

Related News
Loading
  1. Chevron LeftChevron Left Rockwell Automation Startseite Chevron RightChevron Right
  2. Chevron LeftChevron Left Unt... Chevron RightChevron Right
  3. Chevron LeftChevron Left Neuigkeiten Chevron RightChevron Right
  4. Chevron LeftChevron Left Pressemitteilungen Chevron RightChevron Right
  5. Chevron LeftChevron Left Die CPG-Branche setzt auf KI und Talente für Wachstum Chevron RightChevron Right
Bitte aktualisieren Sie Ihre Cookie-Einstellungen, um fortzufahren.
Für diese Funktion sind Cookies erforderlich, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Bitte aktualisieren Sie Ihre Einstellungen, um diese Cookies zuzulassen:
  • Social-Media-Cookies
  • Funktionale Cookies
  • Leistungscookies
  • Marketing-Cookies
  • Alle Cookies
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie in unserem {0} Datenschutzrichtlinie
CloseClose