Loading
Anwenderbericht
Recent ActivityRecent Activity

Erfolg durch Standardisierung: Wie BIC betriebliche Silos überwand, um Technologie und Mitarbeiter zu integrieren

Mit Rockwell Automation als Partner optimierte BIC seine Betriebsabläufe, indem betriebliche Silos durchbrochen und Mitarbeiter mit einheitlichen Datenquellen verbunden wurden.

Teilen:

LinkedInLinkedIn
XX
FacebookFacebook
PrintPrint
EmailEmail
Geschäftstreffen in der Produktionshalle
BIC-Firmenlogo

Als weltweit führender Anbieter von Schreibwaren, Feuerzeugen und Rasierern bringt BIC Einfachheit und Freude in den Alltag. Seit mehr als 75 Jahren pflegt das Unternehmen die Tradition, Verbraucherinnen und Verbrauchern auf der ganzen Welt hochwertige, erschwingliche und unverzichtbare Produkte anzubieten. 

Herausforderung
  • Fehlende Standardisierung führt zu fragmentierten Produktionsprozessen
  • Nicht vernetzte Mitarbeiter ohne einheitliche Datenquellen
  • Ersetzen papierbasierter Systeme durch eine standardisierte, cloudbasierte Lösung
Lösung
  • Plex MES
Ergebnis
  • Täglich aufgezeichnete Transaktionen stiegen auf mehr als 100 000 Fertigteile pro Schicht
  • Gleichzeitige Verbesserung der Gesamttransparenz, der Leistung im Fertigungsbereich und der Gesamtanlageneffektivität
  • Vollständige Rückverfolgbarkeit von den Rohstoffen bis zum Endprodukt

Herausforderung

Die Echtzeittransparenz von Produktionsprozessen, Lagerbeständen und Qualitätsmetriken ist heute eine wesentliche Voraussetzung, um in der modernen Fertigung wettbewerbsfähig zu bleiben, selbst für etablierte Kultmarken. Der Produktionsgigant BIC, ein weltweit führender Hersteller von Schreibwaren, Feuerzeugen und Rasierern, wollte das Potenzial der digitalen Transformation für die betriebliche Effizienz ausschöpfen.

BIC unterzeichnete im Dezember 2020 einen MES-Abonnementvertrag mit Plex und Rockwell Automation für ein umfassendes Paket von Tools zur Verwaltung und Optimierung des Produktionsbetriebs vom Fertigungsbereich bis zur Chefetage. Beim ersten Pilotprojekt lag der Fokus auf der BIC-Produktionsstätte in Bizerte, Tunesien, einer der wichtigsten Produktionsanlagen für Schreibwaren für die Regionen Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA).

Schaffung der Grundlage für eine nahtlose Integration

Wie bei jedem transformativen Projekt gab es mehrere zentrale Herausforderungen, für die BIC Lösungen suchte. Das Hauptanliegen bestand darin, alle Produktionsprozesse zu standardisieren. Dazu war jedoch eine horizontale und vertikale Integration von Maschinen und Mitarbeitern erforderlich, die weit über das mit den derzeitigen Betriebsmethoden mögliche Maß hinausging.

Rogelio Demay, Senior Manager Information Technology, EMEA, bei BIC, erklärt: „Auf dem Weg zur digitalen Transformation ging es bei BIC immer vor allem darum, Menschen und Technologie zu integrieren, um den Betrieb zu optimieren.“

Das Ziel bestand für BIC darin, betriebliche Silos zu durchbrechen und die Mitarbeiter durch einheitliche Datenquellen effektiver zu vernetzen, um die Abläufe in Bizerte nachhaltig zu verbessern. Nach der Validierung sollte dieses Erfolgskonzept nach und nach auf weitere Einrichtungen des Unternehmens ausgeweitet werden.

Demay ist davon überzeugt, dass das Projekt in Bizerte durch die Standardisierung der Systeme ein entscheidender Schritt auf BICs Weg zur digitalen Transformation und Verbesserung der operativen Fähigkeiten ist. Der Erfolg hängt dabei von einer mitarbeiterzentrierten Herangehensweise ab. Demay fügt hinzu: „Wir bauen kontinuierlich auf der starken Produktionsbasis auf, die unser ganzer Stolz ist. Unser jüngstes Projekt zeugt von der Innovationskraft, die wir bei der Konzeption und beim Einsatz von Technologien zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz an den Tag legen. Die Integration eines MES in das operative Tagesgeschäft zur Unterstützung unserer Mitarbeiter ist der Hauptgrund für unseren Erfolg und bringt uns einen großen Schritt voran.“

Lösung

Integration durch Vereinfachung

Eines der Hauptziele von BIC bestand darin, lokale Individuallösungen durch ein standardisiertes, Cloud-basiertes System zu ersetzen, auf das von jedem Standort aus zugegriffen werden kann. BIC entschied sich für den Einsatz von Plex MES für eine unternehmensweite Smart Manufacturing-Initiative, die darauf abzielt, in der Fertigung genutzte Werkzeuge, Standards und Prozesse weltweit zu vereinfachen und zu synchronisieren.

Um voranzukommen, musste BIC jedoch zunächst einen Blick zurück werfen. Für einen dauerhaften Erfolg war dies entscheidend, wie Dafni Vakasi, Smart Manufacturing Manager bei BIC, schon zu Beginn des Projekts erkannte. Vakasi berichtet: „Der erste Schritt des Projekts bestand darin, in den Fertigungsbereich zu gehen und sich die Betriebsabläufe ganz genau anzuschauen. Nur mit einem grundlegenden Verständnis dafür, was ein Bediener tut, was er sieht und welche Informationen er benötigt, können wir sicherstellen, dass er genau diese auf dem effizientesten Wege bekommt.

Mit Plex MES von Rockwell Automation konnte BIC den Wechsel von verschiedenen Softwarefragmenten, die teilweise hausintern entwickelt worden waren, zu einem vollständig integrierten Ausführungssystem vollziehen. Das Problem, dass der Einsatz unterschiedlicher Software, Server und Betriebssysteme an den verschiedenen Standorten zu jeweils unterschiedlichen Qualitätsniveaus führte, war damit behoben.

Durch die Vereinfachung des gesamten IT-Footprints hat BIC zwei Dinge erreicht. Erstens lassen sich nun über eine einzige MES-Lösung die meisten Funktionen im Werk steuern. Zweitens führt die Auflösung betrieblicher Silos zum Abbau von Ineffizienzen. Die Benutzer sind damit in der Lage, die Leistung eines modernen Maschinenparks zu nutzen, zuverlässige Informationen auszutauschen und mit denselben, genauen Daten zu arbeiten.

Die Vorteile dieses Ansatzes liegen laut Vakasi darin, dass bei BIC nun vollständige Transparenz über den gesamten Betrieb hinweg herrscht. „Wir können den Dingen jetzt wirklich auf den Grund gehen und sie entsprechend dokumentieren, was großartig ist, denn es bedeutet, dass wir die besten Lösungen ausfindig machen können, wovon alle unsere Mitarbeiter direkt profitieren“, betont sie.

Ergebnis

Verbesserungen auf globaler Ebene

Die Plex MES-Lösung von BIC deckt sämtliche Prozesse von Anfang bis Ende ab, darunter 90 Spritzguss- und Fertigungslinien mit unterschiedlichen Automatisierungsgraden. Trotz der Größe und Komplexität des Werks konnte BIC das MES Advance-Paket sofort einsetzen und die Abläufe im Fertigungsbereich optimieren. Schon in der ersten Go-Live-Woche wurden trotz reduzierter Produktion täglich Tausende Behälter erfasst – mit Spitzenwerten von über 100 000 Teilen pro Schicht.

Als entscheidend erwies sich eine verbesserte Gesamttransparenz der Fertigungsleistung und der Gesamtanlageneffektivität dank MES und MACH2 A&O sowie eine deutliche Erhöhung der Bestandsgenauigkeit, was wiederum zu einer besseren Produktionsplanung beitrug. Dadurch konnte BIC nun die vollständige Rückverfolgbarkeit von den Rohstoffen bis zu den fertigen Produkten und auch weiter über den Versand und darüber hinaus sicherstellen.

Demay hebt lobend hervor: „Die Umstellung von einem papierbasierten System auf Plex MES war ein enormer Schritt in Richtung Autarkie. Wir sind nun in die Lage, schnell auf Probleme zu reagieren und kontinuierliche Verbesserungen vorzunehmen.

Da sich mit der Plex MES-Lösung Maschinen miteinander verbinden und Silos auflösen lassen, besteht der nächste Schritt darin, dass BIC dieses Erfolgskonzept auf weitere Standorte weltweit überträgt und schließlich als Standard für den gesamten globalen Betrieb umsetzt. Rockwell Automation ist ebenfalls ein wichtiger Partner in dieser Initiative und unterstützt die Vision von BIC, Betriebstechnologien und die IoT-Welt miteinander zu verbinden, die Kluft zwischen diesen beiden Bereichen zu überbrücken und sie nahtlos in die Unternehmensabläufe zu integrieren.

Während des gesamten Projekts und der Realisierung des MES haben BIC und Rockwell Automation eng zusammengearbeitet und sich von dem gemeinsamen Wunsch leiten lassen, signifikante Fortschritte voranzutreiben. Unbestreitbar erfolgreich, ist dieses Projekt für BIC erst der Anfang auf dem Weg zur digitalen Transformation und zur angestrebten Standardisierung der Systeme auf globaler Ebene.

Der Erfolg des Pilotprojekts von BIC in Bizerte hat die Türen für größere MES/MACH2-Einführungen an vielen verschiedenen Standorten geöffnet, so Vakasi: „Was uns bei der Entwicklung dieser Lösung für unsere Einrichtungen wirklich geholfen hat, ist die Flexibilität, die uns Plex bietet. Wir haben uns mit den Rockwell-Spezialisten zusammengesetzt und eine Lösung erarbeitet, die auf die Anforderungen des Bizerte-Teams zugeschnitten ist. Dieses Konzept lässt sich auch auf unsere Werke in anderen Teilen der Welt anwenden, z. B. in Athen, Manaus und sogar in Mexiko. Das ist unser Weg zur intelligenten Fertigung, und Rockwell Automation spielt dabei eine wichtige Rolle.“

Veröffentlicht 3. Januar 2024

Abonnieren Sie den Newsletter von Rockwell Automation

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten, wertvolle Anregungen und Informationen direkt in Ihren Posteingang.

Jetzt abonnieren
Für Sie empfohlen
Loading
  1. Chevron LeftChevron Left Rockwell Automation Startseite
  2. Chevron LeftChevron Left Unt...
  3. Chevron LeftChevron Left Neuigkeiten
  4. Chevron LeftChevron Left Anwenderberichte
  5. Chevron LeftChevron Left Erfolg durch Standardisierung: Wie BIC betriebliche Silos überwand, um Technologie und Mitarbeiter zu integrieren
Bitte aktualisieren Sie Ihre Cookie-Einstellungen, um fortzufahren.
Für diese Funktion sind Cookies erforderlich, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Bitte aktualisieren Sie Ihre Einstellungen, um diese Cookies zuzulassen:
  • Social-Media-Cookies
  • Funktionale Cookies
  • Leistungscookies
  • Marketing-Cookies
  • Alle Cookies
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie in unserem {0} Datenschutzrichtlinie
CloseClose