Herausforderung:
Bharat Forge hatte die Absicht, an dem Produktionsstandort in Brand-Erbisdorf 2013 eine neue Gießerei zu errichten. Da für Verbraucher hoher Energiemengen wie Bharat Forge der Einsatz eines Energiemanagementsystems erforderlich ist und dieses zertifiziert werden muss, entschied man sich während der Planungsphase gleich zu Beginn für die Suche nach einer effizienten, modernen und nachhaltigen Energiemanagementlösung, die das derzeitige Verfahren des manuellen Erfassens von Zählerdaten in der gesamten Einrichtung ablösen sollte. Ein Schwerpunkt lag dabei auf der Umsetzung einer Lösung, die Echtzeitinformationen über die Ressourcen mit dem höchsten Energieverbrauch liefert, damit Lastspitzen wegfallen, Energiekosten verringert und die Energiekosten pro Produkt ermittelt werden können. Ein weiterer wichtiger Aspekt war die Anpassung an die unterschiedlichen rechtlichen Anforderungen im Hinblick auf die Dokumentation des Energieverbrauchs und die Verfügbarkeit von geeigneten und aussagekräftigen Berichten, um schnelle und wirksame Entscheidungen zu treffen.
Außerdem sollte die notwendige Energieberichtsfunktion so weit wie möglich automatisiert erfolgen, um den Fokus von der manuellen Dateneingabe auf die Möglichkeit zu lenken, den unnötigen Energieverbrauch zu bestimmen, diesen zu beseitigen sowie die Fehlerbehebung zu verbessern. Mit Blick auf die zukünftige Verwendung war es für Bharat Forge auch wichtig, ein System zu nutzen, das leicht vom eigenen Personal und nicht von einer externen Agentur verwaltet werden kann.
Während ein Energiemanagementsystem bereits so gut wie umgesetzt war, haben die Entscheidungsträger bei Bharat Forge aufgrund steigender Anforderungen und Veränderungen ihre anfänglichen Entscheidungen erneut überdacht und die Suche nach einem System ausgeweitet, das hinsichtlich der Analyse- und Berichtsfunktion weit mehr konnte als reines Energiemanagement. Dazu musste das neue System in der Lage sein, unterschiedliche Arten von Zählern (Gas, Wasser, Elektrizität) sowie verschiedene Bussysteme und Protokolle zu verarbeiten.
Schließlich fiel die Entscheidung auf eine Lösung von Rockwell Automation, bei der die Hardware und Software aus Automatisierungskomponenten besteht.